EIB KNX Bewegungsmelder SPHINX 331 / 332
Zusätzliche Objekte für Kanal 2 bei SPHINX 332
•
Objekte 11 „Bewegung 2"
Objekt zum bewegungsabhängigen Schalten der Heizung.
Ein- und Ausschaltverzögerungen sind individuell einstellbar.
0 = keine Bewegung
1 = Bewegung erkannt
•
Objekt 12 „Sperre des Bewegungsmelders 2"
1 = Sperre setzen
0 = Sperre aufheben
Das Verhalten beim Setzen und beim Aufheben der Sperre wird auf der Parameterseite
„Bewegung" eingestellt
•
Objekt 13 „Helligkeitsschwelle 2 abrufen / speichern"
Einlernen über Messwert
Mit diesem Objekt kann die programmierte Einstellung der Helligkeitsschwelle überschrieben
oder abgerufen werden.
Beim Einlernen (81
hex
Helligkeitsschwelle übernommen. Der zuvor eingestellte Wert wird damit überschrieben.
Um die Einstellung zu überprüfen wird der Wert 01
die aktuell eingestellte Helligkeitsschwelle von Objekt 4 auf den Bus gesendet.
•
Objekt 14 „Helligkeitsschwelle 2 für bewegungsabhängiges Schalten"
Einlernen über Sollwert.
Durch dieses Objekt kann der neue Sollwert für die Helligkeitsschwelle direkt als EIS5
Helligkeitswert einprogrammiert werden. Der zuvor eingestellte Wert wird damit
überschrieben.
Der maximal einlernbare Wert ist vom eingestellten Abgleichfaktor für Helligkeitssensor
abhängig.
Siehe im Anhang:
Begrenzung der Einlernwerte
Stand: Jan-08 (Änderungen vorbehalten)
) wird der aktuell gemessene Helligkeitswert als neuer Wert für die
auf das Objekt gesendet, damit wird
hex
theben
Seite 13 von 39