Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Das Gerät muss über die Softstop-Funktion am K1/K2/K3 oder über
RC/GRC/MODBUS/ETHERNET/WLAN/KNX ein-/ausgeschaltet werden und nicht durch die Unterbrechung
der 230 V Stromversorgung.

4 STEUERUNG

Die Grundfunktionen der Steuerung sind:
-
Steuerung der Ventilatoren
-
Verwaltung der Zeitintervalle
-
Automatische
Verwaltung
Bypasses (Freecooling)
-
Automatische
Öffnens/Schließens der Klappen (CT) am
Einlass (optional)
-
Steuerung des elektrischen Nacherhitzers,
wenn dieser im Zuluftgehäuse installiert ist
(Option KWout)
-
Steuerung des elektrischen Vorerhitzers, wenn
dieser im Frischlufteinlassgehäuse installiert
ist (Option KWin)
Es stehen mehrere Benutzeroberflächen zur
Verfügung
- LCD-Bildschirm für die TAC5-Schaltung und den
K1-K2-K3-Kontakt
Die App EOLE4 für
Smartphones, Tablets
und PCs mit den
Betriebssystemen
Android, IOS oder
Windows 7/8/10.
Kostenlos im Play Store,
App Store und auf der
Lemmens Website
(www.lemmens.com)
erhältlich.
Ermöglicht die Programmierung, Überprüfung
und Anzeige von Einstellungen. Einzelheiten
erfahren Sie über das Tutorial auf der Lemmens
Website.
GRC: graphischer
Touchscreen mit
Fernbedienung zur
Steuerung von bis
zu 247 Geräten.
Option zur Programmierung, Überprüfung und
Anzeige von Einstellungen. Für Einzelheiten
siehe
TAC5–
Benutzerhandbuch.
RC: einfache
Fernbedienung
mit LCD-
Bildschirm
Option zur Programmierung, Überprüfung und
Anzeige von Einstellungen. Für Einzelheiten
siehe
HRmural
Installations- und Benutzerhandbuch.
des
100 %
Verwaltung
des
GRC-Installations-
und
UP
ECO
Steuerungs-,
- MODBUS RTU-Netzwerk oder auch TCP/IP
(üblicherweise für die Verbindung mit einer GLT)
- KNX-Netzwerk
Die folgenden Verbindungen können auch mit der
TAC5-Regelung kombiniert werden:
-
Option SAT3: Schaltung mit 2 Relais, um
einen „Fehleralarm" und einen
„Druckalarm" (an Ausgangsrelais 1) zu
melden
„VENTILATOR EIN" zu melden oder CT-
Ventile zu steuern (an Ausgangsrelais 2)
-
Option SAT BA/KW: Steuerung von 2 externen
Wärmetauschern (Wärme und/oder Kälte).
-
Kommunikationsoption (nur 1 zeitgleich
möglich):
 Option SAT WLAN: MODBUS TCP/IP-
Kommunikation über ein drahtloses
Netzwerk. Ermöglicht den Einsatz der
App EOLE4HR.
Für Einzelheiten siehe SAT WLAN-
Installations- und Benutzerhandbuch.
 Option SAT ETHERNET: MODBUS
TCP/IP-Kommunikation über ein
Ethernet-Netzwerk. Ermöglicht den
Einsatz der App EOLE4HR (wenn das
LAN-Netzwerk einen WLAN-Zugriffspunkt
hat).
Für Einzelheiten siehe SAT ETHERNET
Installations- und Benutzerhandbuch.
 Option SAT MODBUS: ermöglicht die
Optionen RC, GRC und die
Kommunikation in MODBUS RTU.
Für Einzelheiten siehe SAT MODBUS
Installations- und Benutzerhandbuch.
 Option SAT KNX: KNX-Kommunikation.
Für Einzelheiten siehe SAT KNX
Installations- und Benutzerhandbuch
Für weitere Einzelheiten beachten Sie bitte das
Installationshandbuch für die jeweilige Option
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mural px 300t

Inhaltsverzeichnis