Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wochenprogramm; Steuerung Der Zulufttemperatur; Temperatursteuerungseinstellungen - Swegon CASA W3 XS Smart Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Lüftung wird stufenlos intensiviert, wenn VOC
über die Boost-Grenze angestiegen ist. Maximale
Lüftungsintensivierung wird erreicht, wenn VOC auf
Max Boost-Grenze angestiegen ist. Geeignete Werte
lassen sich mithilfe des Werts AQ jetzt ermitteln, der im
Menü angezeigt wird.
Die Intensivierung kann durch Verringerung von Max
Boost-Grenze erhöht werden.
Hinweis: Die Funktion wird nur angezeigt, wenn der
Fühler erkannt wurde.
HINWEIS! Die VOC-Messung reagiert auf
Luftqualitätsveränderungen und der Absolutwert kann
stark variieren. Die Funktion arbeitet aber effektiv, wenn
ein geeignetes Boost-Niveau ausgewählt wird.
5.1.9 Wochenprogramme
Die Funktionen des Lüftungsgeräts können mit bis zu
vier Wochenprogrammen gesteuert werden.
Für jedes Programm können Betriebsart und Temperatur
festgelegt werden. Die Zeitgrenzen und Wochentage
der Programme können ausgewählt werden.
Durch Auswahl der Position „Geräuscharm" kann
Smart-Boost für einen gewünschten Zeitraum gesperrt
werden, z.B. nachts.
Das Wochenprogramm kann zugelassen werden und
die Einstellung kann über das Menü Hauptmenü/
Wochenprogramm vorgenommen werden.
Hinweis: Programm 1 besitzt die höchste und Programm
4 die niedrigste Priorität. Die höchste Priorität besitzt
Vorrang vor anderen aktiven Programmen.
Programm 1
Status
Temperatur
Start Zeit
Stop Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
*) Zubehör
Änderungen vorbehalten.
Abwesend
17°C
07:00
16:00

5.2 Steuerung der Zulufttemperatur

Die Zulufttemperatur wird durch die Änderung des
Temperaturwirkungsgrads geregelt, und zwar mit einem
integrierten Lufterhitzer oder mit einem nachrüstbaren
Luftkühler.
Im Eco-Modus arbeitet das Lüftungsgerät mit dem
bestmöglichen Temperaturwirkungsgrad. Hierbei ist zu
beachten, dass mit steigender Temperatur der Abluft
der direkte Einfluss auf die Temperatur der Zuluft zu-
nimmt. Wenn wärmere Zuluft benötigt wird, kann die
Temperatur der Zuluft reguliert werden.
Im Comfort-Modus wird die Temperatur der
Zuluft mithilfe einer teilweisen Passage an der
Wärmerückgewinnung vorbei gleichmäßig gehalten,
d. h. durch Steuerung des Temperaturwirkungsgrads.
Hierbei ist zu beachten, dass das Gerät keine Zuluft
erzeugen kann, die kühler als die Außenluft ist.
Die Zuluftregelung wird unter den Einstellungen
für Temperaturregelung gewählt. Die werkseitige
Einstellung ist Eco.
Der Temperatursollwert lässt sich über das Bedienfeld,
Wochenprogramm, Wahl der Betriebsart oder ausge-
hend von der Raumtemperatur einstellen.
Automatische Sommernachtkühlung erkennt
Kühlbedarf. Die Funktion senkt die Einstellung der
Zulufttemperatur und umgeht den Wärmetauscher, um
die beste Kühlleistung zu erzielen. Das Gerät kann keine
Zuluft produzieren, die kälter als die Außenluft ist.
Das Gerät kann mit einem als Zubehör erhältlichen
Kühlregister nachgerüstet werden, wodurch ein aktives
Kühlen der Zuluft möglich ist.

5.2.1 Temperatursteuerungseinstellungen

Der Benutzer kann den Temperatureinstellwert über
das Hauptmenü ändern. Der Wert für die Vorauswahl
der Temperatureinstellung bezieht sich auf die
Zulufttemperatur, die das Gerät anstrebt zu errei-
chen. Wenn die Raumtemperaturregelung ausgewählt
wird, bestimmt der Einstellwert den Sollwert für die
Raumtemperatur.
Die Zulufttemperatureinstellungen können über
das Menü „Einstellungen/(1234)/Heizen/Kühlen/
Steuerungsart" erreicht werden.
Steuerungtyp
Steuerungtyp
Sollwert
Sollwert (Abwesend)
Sollwert (Urlaub)
Zuluftregelung
Wenn die Steuerungsart Zuluft gewählt ist, können der
Grundsollwert und die abgesenkten Sollwerte für die
Betriebsarten Abwesend und Verreist eingestellt werden. Die
Steuerungsart des Wärmetauschers kann ausgewählt werden.
W3/W4.170420
Zuluft
17°C
17°C
16°C
ECO
www.swegon.de
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Casa w4 xs smart

Inhaltsverzeichnis