Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xerox DocuMate 752 Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DocuMate 752 Scanner Benutzerhandbuch
Scannerdeckel: Schützt die Vorlage während des Scanvorgangs vor
Umgebungslicht und Verunreinigung. Schließen Sie den Scannerdeckel,
wenn Sie einen Vorlagenstapel in den automatischen Vorlageneinzug
(ADF) einlegen möchten.
Vorlagenfixierung: Hält die Vorlagen auf dem Vorlagenglas in der
korrekten Position.
Vorlagenglas: Die Vorlagen werden mit der zu scannenden Seite nach
unten eingelegt und am Pfeilsymbol in der oberen linken Ecke
ausgerichtet.
Bezugsrahmen: Anhand der Markierungen am Rand des Vorlagenglases
können Sie verschiedene Papierformate entsprechend ausrichten.
Papierstopper: Hält die Vorlagen bei der Ausgabe aus dem
automatischen Vorlageneinzug (ADF).
Papierführungsverlängerung: Kann ausgeklappt werden, um Vorlagen
verschiedener Längen zu halten.
Papierführung: Hält die Vorlagen in der korrekten Position. Stellen Sie
sie auf das Format der Vorlagen ein.
Automatischer Vorlageneinzug (ADF): Hiermit kann ein Stapel
zu scannender Vorlagen auf das Vorlagenglas eingezogen werden.
Der automatische Vorlageneinzug kann bis zu 50 Seiten auf
einmal aufnehmen.
Deckelentriegelung des automatischen Vorlageneinzugs: Falls ein
Papierstau behoben werden muss, können Sie hiermit den Deckel des
automatischen Vorlageneinzugs öffnen.
Scannerverriegelung: Hiermit können Sie den Scankopf verriegeln bzw.
entriegeln. Zum Scannen muss sich die Verriegelung in der entriegelten
Position befinden. Sie sollte jedoch vor jedem Transport des Scanners
verriegelt werden.
Statusleuchte „Power": Zeigt an, dass der Scanner mit Strom versorgt wird.
Statusleuchten: Mit den Statusleuchten wird der Status des Scanners
angezeigt:
Die Statusleuchte Power zeigt an, dass der Scanner mit Strom
versorgt wird.
Die Statusleuchte Ready leuchtet durchgehend grün, wenn der
Scanner betriebsbereit ist.
Die Statusleuchte Error blinkt gelb, wenn ein Problem aufgetreten ist.
Weitere Informationen zu den Statusleuchten finden Sie im Abschnitt
zur Fehlerbehebung.
Netzschalter: Hiermit schalten Sie den Scanner ein bzw. aus.
Netzanschlussbuchse: Stecken Sie das Netzkabel in diese Buchse ein.
USB-Anschluss (Universal Serial Bus): Über diesen Anschluss wird
der Scanner mit dem Computer verbunden.
ADF-Anschluss: Stecken Sie das ADF-Kabel in diesen Anschluss, um
den automatischen Vorlageneinzug mit dem Scanner zu verbinden.
ADF-Kabel: Verbindet den automatischen Vorlageneinzug mit der
Stromversorgung des Scanners. Der automatische Vorlageneinzug
funktioniert nur, wenn das Kabel ordnungsgemäß in den ADF-Anschluss
eingesteckt ist.
Willkommen
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis