Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überblick; Besondere Produkteigenschaften - Metabo BHA 18 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
D
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Tragen Sie stets Schutzbrille, Arbeitshandschuhe,
Staubmaske und festes Schuhwerk beim Arbeiten
mit Ihrem Elektrowerkzeug!
Überzeugen Sie sich, dass sich an der Stelle, die
bearbeitet werden soll, keine Strom-, Wasser-
oder Gasleitungen befinden (z.B. mit Hilfe eines
Metallsuchgerätes).
Metabo S-automatic Sicherheitskupplung.
Bei Ansprechen der Sicherheitskupplung sofort
die Maschine ausschalten!
Nicht an das sich drehende Einsatzwerkzeug
fassen!
Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen.
Achtung beim harten Schraubfall (Einschrauben
von Schrauben mit metrischem oder Zoll-
Gewinde in Stahl)! Der Schraubenkopf kann
abgerissen werden, bzw. es können hohe Rück-
drehmomente am Handgriff auftreten.
Nur mit richtig angebrachtem Zusatzhandgriff
arbeiten.
Die Maschine immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Ein beschädigter oder rissiger Zusatzhandgriff ist
zu ersetzen. Maschine mit defektem Zusatzhand-
griff nicht betreiben.
Das Gewinde zum Einschrauben des Zusatz-
handgriffs kann bei längerem Betrieb heiß
werden.
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder
Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des
Benutzers oder in der Nähe befindlicher Personen
hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub
gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges
Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
- Benutzen Sie möglichst eine Staubabsaugung.
- Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
- Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit
Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für
die zu bearbeitenden Materialien.
Akku-Packs vor Nässe schützen!
Keine defekten oder deformierten Akku-Packs
verwenden!
Akku-Packs nicht dem Feuer aussetzen!
6
Akku-Packs nicht öffnen!
Kontakte der Akku-Packs nicht berühren oder
kurzschließen!
Aus defekten NiCd- oder NiMH-Akku-
Packs kann eine ätzende Flüssigkeit
(30%ige Kalilauge) austreten!
Aus defekten Li-Ion-Akku-Packs kann eine
leicht saure, brennbare Flüssigkeit
austreten!
Falls Akkuflüssigkeit (aus NiCd-, NiMH- oder Li-
Ion-Akku-Packs) austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit reichlich
Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre Augen
gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärzt-
liche Behandlung!
5 Überblick
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen).
1
Werkzeugverriegelung
2
Gewinde zum Einschrauben des
Zusatzhandgriffs
3
Zusatzhandgriff
4
Schaltknopf
5
Sperre
6
Schalterdrücker
7
Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungs-
einstellung, Transportsicherung)
8
Öse zur Befestigung des Tragegurts
9
Taste zur Akku-Pack-Entriegelung
10
Tragegurt
11
Akku-Pack
6 Besondere
Produkteigenschaften
• Große Leistung bei geringem Gewicht und
perfekter Ergonomie
• Günstige Schwerpunktlage
• Metabo S-automatic Sicherheitskupplung:
Klemmt oder hakt das Einsatzwerkzeug, wird
der Kraftfluss zum Motor begrenzt. Wegen der
dabei auftretenden hohen Kräfte die Maschine
immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sichereren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
• Tragegurt für sichere Einsätze auf dem
Baugerüst
• Höchste Systemflexibilität durch freie
Kombinierbarkeit von Ladegeräten und Akku-
Packs (innerhalb einer Voltklasse)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis