Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Montage Des Zusatzhandgriffs; Tragegurt; Benutzung - Metabo BHA 18 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Mit „AIR COOLED" Akku-Packs
• VibraTech-Zusatzhandgriff zur Vibrations-
dämpfung

7 Inbetriebnahme

7.1

Montage des Zusatzhandgriffs

Aus Sicherheitsgründen stets den
mitgelieferten Zusatzhandgriff (3)
verwenden.
Den Zusatzhandgriff (3) in das Gewinde (2)
(an der linken oder rechten Maschinenseite)
eindrehen und kräftig festziehen.
7.2

Tragegurt

Bei Bedarf den Haken des Metabo-Tragegurts
(10) an der Öse (8) einhaken. Den Tagegurt (10)
auf die gewünschte Länge einstellen.
Tragen:
Um unbeabsichtigtes Anlaufen zu
Verhindern, den Drehrichtungsum-
schalter (7) in Mittelstellung bringen
(Transportsicherung).
Nur ohne eingesetztes Werkzeug
tragen.
Die Maschine darf ausschließlich mit
dem Metabo-Tragegurt (10) quer über
Brust und Rücken getragen werden
(Bild a, Seite 3). Die Maschine ruhig halten.
Die Maschine darf NICHT mit dem Tragegurt
(10) um den Hals getragen werden
(Bild b, Seite 3).

8 Benutzung

Vor der Benutzung den Akku-Pack aufladen.
Der Akku-Pack erreicht erst nach 5-maligem
Aufladen und Entladen (Ladezyklen) seine
volle Kapazität.
Die maximale Anzahl der Ladezyklen kann nur
dann erreicht werden, wenn eine Tiefstentla-
dung des Akku-Packs vermieden wird. Laden
Sie den Akku-Pack bei Leistungsabfall wieder
auf.
NiMH Akku-Packs aufgeladen einlagern und
spätestens nach 6 Monaten nachladen.
Li-Ion-Akku-Packs (18 V)
haben eine Kapazitäts- und Signalanzeige:
- Taste drücken und der Füllstand wird durch
die LED-Leuchten angezeigt.
- Blinkt eine LED-Leuchte, ist der Akku-Pack
fast leer und muss wieder aufgeladen
werden.
- Blinken alle LED-Leuchten, hat die Elek-
tronik den Akku-Pack abgeschaltet (Selbst-
schutz-Modus). Der Akku-Pack ist entweder
leer (die Elektronik schützt den Akku-Pack
vor Tiefstentladung), beim Arbeiten zu stark
belastet oder zu warm geworden
(Temperaturüberwachung). Damit der Akku-
Pack weiterverwendet werden kann:
Drücken Sie die Taste bzw. stecken Sie den
Akku-Pack ins betriebsbereite Ladegerät.
(Abkühlen ist im „AIR COOLED"-Ladegerät
schnell möglich.)
8.1

Akku-Pack entnehmen, einsetzen

Entnehmen
Taste zur Akku-Pack-Entriegelung (9) drücken
und Akku-Pack (11) entnehmen.
Einsetzen
Akku-Pack (11) bis zum Einrasten einsetzen.
8.2
Drehrichtung, Transportsicherung
(Einschaltsperre) einstellen
Drehrichtungsumschalter (7) nur bei
Stillstand des Motors betätigen!
Drehrichtungsumschalter (Drehrichtungseinstel-
lung, Transportsicherung) betätigen.
Siehe Seite 3 (bitte ausklappen):
R = Rechtslauf eingestellt
L = Linkslauf eingestellt
0 = Mittelstellung: Transportsicherung
(Einschaltsperre) eingestellt
8.3

Ein-/Ausschalten

Zum Einschalten der Maschine Schalter-
drücker (6) drücken.
Die Drehzahl kann am Schalterdrücker verändert
werden.
8.4
Betriebsart wählen
Die gewünschte Betriebsart durch Verdrehen des
Schaltknopfs (4) wählen. Zum Verdrehen die
Sperre (5) eindrücken.
Bohren
Hammerbohren
Hebelbewegungen an der Maschine mit
angebrachtem Bohrer vermeiden.
DEUTSCH
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis