Position des
Genre
Style-Knopfes
R&B
4
R&B
5
R&B
6
R&B
7
R&B
8
R&B
9
R&B
10
Taktart
Gleichmäßige
4/4
16tel
Gleichmäßige
4/4
8tel
Gleichmäßige
4/4
16tel
Gleichmäßige
4/4
8tel
Gleichmäßige
4/4
8tel
4/4
Swing-8tel
Gleichmäßige
3/4
8tel
Stilbeschreibung
Smooth jazzartiger Soul. Hört sich
bei Tempos zwischen 75 und 130 am
besten an. Langsamer Bass mit leicht
chromatischen Walking-up-Übergängen
am Ende des Takts und gelegentlichen
schnellen Verzierungen. Einfaches
Schlagzeug mit 4-on-the-floor-Kick,
regulären Hats und spärlichem Snare im
Vers, im Refrain zu Ride und regulärem
Snare wechselnd.
Soul Groove-Schlagzeug und Bass.
Hört sich bei Tempos zwischen 90 und
130 am besten an. Bass liegt auf dem
Grundton mit gelegentlichen Quinten-
oder Oktavsprüngen und viel Verzierung
am Taktende. Funky Beat mit schönem
Kick/Snare-Zwischenspiel. Becken und
Tamburin im Refrain.
Electric Funk. Hört sich bei Tempos
zwischen 70 und 125 am besten an. Funky
synkopierter Bass mit viel chromatischem
Walking und Oktavsprüngen. Gerades
Funk-Schlagzeug mit Brush Snare im Vers.
Soul mit Tamburin der 60er-Jahre. Hört
sich bei Tempos zwischen 90 und 130 am
besten an. Funky Bassline mit einem Blues-
Gefühl. Einfacher Funk Beat mit Tamburin.
Becken im Refrain.
Swing R&B Groove. Hört sich bei Tempos
zwischen 70 und 150 am besten an. Funky
Stakkato-Bass springt zwischen Grundton
und Quinte. Tamburin und Schlagzeug mit
viel Snare. Ride taucht im Refrain auf.
Swinging R&B Rock. Hört sich bei Tempos
zwischen 75 und 130 am besten an.
Boogie-Bass arpeggiert und Walking
zwischen Akkorden. Rock-Schlagzeug mit
Geisternoten auf dem Snare, Hats im Vers,
im Refrain zum Ride wechselnd.
Gerader R&B-Walzer. Hört sich bei Tempos
zwischen 80 und 120 am besten an. Der
Bass liegt auf dem Grundton mit kleinen
Verzierungen. Gleichmäßiger 3/4-Soul Beat
mit Hats und Snare im Vers sowie Ride und
Snare im Refrain.
25