Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiTech Trio Band Creator Bedienungshandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Position des
Genre
Style-Knopfes
Pop
11
Pop
12
Alternativer
Rock
Alternativer
Rock
Alternativer
Rock
Alternativer
Rock
Alternativer
Rock
Taktart
3/4
3/4
1
4/4
2
4/4
3
4/4
4
4/4
5
4/4
Pop-Walzer. Hört sich bei Tempos zwischen
100 und 200 am besten an. Bass spielt
den Grundton mit kurzem Walking
Gleichmäßige
zwischen einigen Übergängen und dem
8tel
gelegentlichen großen Sprung. Shuffle
Snare Beat, bewegt sich von Hats im Vers
zu Becken im Refrain.
Swing Pop-Walzer. Hört sich bei Tempos
zwischen 70 und 140 am besten an.
Belebter Bass um den Grundton mit wenig
Swing-8tel
Überraschungen. Shuffle Beat mit Brush
Snare und Sidestick sowie im Refrain
hinzugefügten glatten Ride-Becken.
Jazz Funk Pop. Hört sich bei Tempos
zwischen 65 und 130 am besten an.
Groove-Bass mit kleinen Verzierungen.
Gleichmäßige
Funky Schlagzeug wechselt zwischen
16tel
engen Hats und Snare im Vers sowie einem
lockereren Hat und intensiveren Snare im
Refrain.
Klassischer gerader Reggae. Hört sich bei
Tempos zwischen 75 und 100 am besten
an. Spärlicher Bass liegt auf dem Grundton
Gleichmäßige
und lässt viel Raum. Schlagzeug wird von
16tel
Hat und Rimshot/Brush Snare-Muster
im Vers getragen. Der Refrain fügt mehr
Antrieb aus dem Kick hinzu.
Jazz Funk. Hört sich bei Tempos zwischen
70 und 125 am besten an. Funky
synkopierter Bass mit vielen großen
Gleichmäßige
Intervallsprüngen. Zurückhaltendes Funk-
16tel
Schlagzeug mit Rimshots und engen Hats
im Vers, gefolgt von offenen Hats und
Snare im Refrain.
Rootsy Rock. Hört sich bei Tempos
zwischen 75 und 130 am besten an.
Gleichmäßige
Stetiger Bass mit kleinen Übergängen
8tel
zwischen Akkorden und kurzen
Verzierungen. Treibendes Rock-Schlagzeug
mit Becken im Refrain.
Jazz Funk Groove. Hört sich bei Tempos
zwischen 65 und 130 am besten an.
Groove-Bass ähnlich dem alternativen
Gleichmäßige
Rock-Stil Nr. 1, aber etwas weniger belebt.
16tel
Funky Schlagzeug mit Offbeat-Hat-
Akzenten und Snare im Vers, im Refrain zu
Becken und Snare wechselnd.
Stilbeschreibung
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis