IV.d.14) Kessel-Schutz
Der Schutz gegen zu hohe Rücklauftemperatur hat eine gefährliche
Erhöhung der Temperatur des Kessels zu verhindern. Der Benutzer stellt die
maximale zulässige Rücklauftemperatur ein. Bei einem gefährlichen Anstieg der
Temperatur beginnt das Ventil die Wohnungsheizung zu öffnen, um den Kessel
abzukühlen. Diese Funktion ist fest eingeschaltet (sie kann nur im Service-Menü
deaktiviert werden).
IV.d.15) Rücklaufschutz
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung des Schutzes des Kessels vor zu
kühlem Wasser, das aus dem Hauptkreislauf zurück läuft und die Ursache für die
Tieftemperaturkorrosion des Kessels sein könnte. Der Rücklaufschutz wirkt so,
dass wenn die Temperatur zu niedrig ist, schließt das Ventil bis zur Zeit leicht zu,
wenn der kurze Kreislauf des Kessels die entsprechende Temperatur erreicht hat.
Nach
dem
Aktivieren
zugelassene Temperatur des Rücklaufs ein.
IV.d.16) Einschalten der Pumpe
Mit dieser Option kann der Betriebsmodus der Pumpe ausgewählt werden.
Die Pumpe schaltet sich ein: immer (die Pumpe läuft ständig unabhängig von der
Temperatur), nie (die Pumpe ist dauerhaft deaktiviert und der Regler steuert nur
die Funktion des Ventils), oberhalb eines Schwellenwertes (die Pumpe
schaltet sich ein mit dem Erreichen der eingestellten Einschalttemperatur). Wenn
die Pumpe sich mit dem Erreichen des Schwellenwerts einschalten soll, ist auch
der Schwellenwert der Einschalttemperatur der Pumpe eingestellt werden.
Nach der Aktivierung der Funktion Zimmerregler der ZH-Pumpe schaltet sich
23
dieser Funktion stellt
Bedienungsanleitung
der
Benutzer
die
minimale