ST-409N
Mit diesem Typ des Reglers (Zweipunkt-Zimmerregler) arbeitet das Ventil nach
dem Parameter <Senkung der Zimmertemperatur>. Dieser Zimmerregler ist
an der Stelle, die auf dem Steuergerät beschrieben wird als: Zimmerregler 1,2
oder 3, mit einem Zwei-Ader-Kabel anzuschließen.
Wetter-Funktion aktiv ist, soll der externen Sensor an einem nicht besonnten
und der atmosphärischen Einflüsse nicht ausgesetzten Ort angebracht werden.
Nachdem der Sensor installiert und angeschlossen wurde, ist die Funktion
Wettersteuerung im Menü des Steuergeräts einzuschalten.
Damit das Ventil ordnungsgemäß funktioniert,
Temperatur (hinter dem Ventil) für vier Zwischenwerte für die Außen-
Temperaturen festzulegen:
TEMP. FÜR -20
TEMP. FÜR -10
TEMP. FÜR 0
TEMP. FÜR 10
Heizkurve - ist eine Kurve, nach der die eingestellte Temperatur des
Steuergeräts auf der Grundlage der Außentemperatur festgelegt wird. Im
unseren Steuergerät ist diese Kurve auf der Grundlage von vier Punkten der
eingestellten
Außentemperaturen gebildet. Die eingestellten Temperaturen müssen für
folgende Außentemperaturen: -20ºC, -10ºC, 0ºC und 10ºC festgelegt werden.
Je mehr Punkte, die die Kurve bilden, desto bessere ist ihre Genauigkeit,
was ihre flexible Gestaltung ermöglicht. In unserem Fall scheinen die vier
Punkte einen sehr guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Einfachheit der
Gestaltung dieser Kurve zu sein.
Im unseren Steuergerät:
X
= -20ºC, X
= 0ºC,
A
C
X
= -10ºC,
B
Y
, Y
, Y
, Y
A
B
C
Außentemperaturen: X
Wenn die Wettersteuerung eingeschaltet ist, steht der Parameter Eingestellte
Ventil-Temperatur nicht zur Verfügung
20
IV.d.7)
Wettersteuerung
Temperaturen
X
= 10ºC,
D
– eingestellte Ventil-Temperaturen für entsprechende
D
, X
, X
, X
A
B
C
Damit die
für
die
entsprechende
D
ist die eingestellte
Temperatur-