Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

[
Gas-Heizgebläse
]
17,5 kW Edelstahl
D Bedienungsanleitung
Artikel-Nummer: 1 03 02 0005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rowi 1 03 02 0005

  • Seite 1 Gas-Heizgebläse 17,5 kW Edelstahl D Bedienungsanleitung Artikel-Nummer: 1 03 02 0005...
  • Seite 2: Symbolerklärung

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause ROWI entschieden haben und danken Ihnen für das uns und unseren Produkten entgegengebrachte Vertrauen. Auf den folgenden Seiten erhalten Sie wichtige Hinweise, die Ihnen eine optimale und sichere Nutzung Ihres Gas-Heizgebläses erlauben.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines Konformitätserklärung Typenschild und Kurzanweisung Produktbeschreibung Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Produktsicherheit Technische Daten Angaben zum Verbrauch Logistische Daten Untersagte Anwendungsbereiche Sicherheitsinformationen 2.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 2.7.2 Spezifische Sicherheitshinweise 2.7.3 Verhaltensregeln bei Gasgeruch Vorbereitung des Produktes für den Betrieb Auspacken des Lieferumfangs Aufbewahren der Originalverpackung Vorbereitende Maßnahmen 3.3.1 Aufstellen des Gerätes...
  • Seite 4: Allgemeines

    1. Allgemeines Dieses leistungsstarke Gas-Heizgebläse von ROWI ist für verschiedene Aufgaben an unter- schiedlichen Einsatzorten geeignet. Aufgrund seiner kompakten Bauweise ist es äußerst robust, leicht zu transportieren und bedienerfreundlich. Die Gasflasche ist mit nur wenigen, einfachen Handgriffen anzuschließen und schon kann das Gerät gestartet werden.
  • Seite 5: Typenschild Und Kurzanweisung

    2. Produktbeschreibung 2.1 Anwendungsbereich und bestimmungsgemäße Verwendung Das Gas-Heizgebläse 17,5 kW Edelstahl von ROWI ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachge- mäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw.
  • Seite 6: Produktsicherheit

    2.2 Produktsicherheit Um bereits im Vorfeld mögliche Gefahren so weit wie möglich auszuschließen, wurden vom Hersteller folgende Sicherheitsinstallationen vorgenommen: Thermoelement Ein Thermoelement verhindert ungewolltes Ausströmen von unverbranntem Gas. Solange die Gasflamme das Thermoelement erhitzt, ist der Gasdurchlass offen. Sobald die Gasflamme erlischt, wird der Gasfluss unterbrochen.
  • Seite 7: Angaben Zum Verbrauch

    2.4 Angaben zum Verbrauch Dieses Gas-Heizgebläse wird mit umweltfreundlichem Butan/Propan-Gas betrieben. Ver- wenden Sie die handelsüblichen Gasflaschen. Zur Vermeidung von Funktionsstörungen emp- fehlen wir bei Temperaturen unter 0 °C die Verwendung von Propangas. Der max. Gasver- brauch liegt bei 1,35 kg/h. 2.5 Logistische Daten Produkt Verpackung (inkl.
  • Seite 8: Spezifische Sicherheitshinweise

    Für sicheren Stand sorgen. Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und sichere Standfläche. Kontakt mit heißen Teilen vermeiden. Berühren Sie keine heißen Teile am Gerät. Beach- ten Sie, dass verschiedene Komponenten Wärme speichern können und so auch nach Ge- brauch des Gerätes noch zu Verbrennungen führen können.
  • Seite 9: Verhaltensregeln Bei Gasgeruch

    Stellen Sie das Gerät mit ausreichendem Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien und zu Wänden auf. Beachten Sie folgende vorgeschriebene Sicherheitsabstände: Ansaugseite: 2,00 m Ausblasseite: 3,00 m Seitlich: 0,60 m Nach oben: 1,50 m Tab. 3: Mindest-Sicherheitsabstände Tauschen Sie die Gasflasche stets in einer flammenfreien Umgebung aus. Beachten Sie die Technischen Regeln Flüssiggas (TRF 1996).
  • Seite 10: Vorbereitung Des Produktes Für Den Betrieb

    1 x Gas-Heizgebläse 17,5 kW Edelstahl 1 x Gasschlauch 1 x Druckminderer (0,7 bar) 1 x Bedienungsanleitung 1 x Registrierungskarte (ROWI Inside) 1 x Service-Formular 3.2 Aufbewahren der Originalverpackung Bewahren Sie die Originalverpackung über die gesamte Lebensdauer des Produktes sorg- fältig auf.
  • Seite 11: Aufstellen Des Gerätes

    3.3.1 Aufstellen des Gerätes Stellen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Räumen auf und sorgen Sie während des Betriebes für ständige Frischluftzufuhr. Die optimale Größe der Lüftungsöffnung richtet sich nach der Heizleistung und errechnet sich nach folgender Formel: 1 kW Heizleistung erfor- dert eine Lüftungsöffnung von 25 cm .
  • Seite 12: Prüfung Der Dichtheit

    6. Wiederholen Sie die Schritte 1 – 4. Prüfen Sie, ob die Undichtheit behoben werden konnte. Sollten Sie nach wie vor eine Undichtheit feststellen, muss der Gasschlauch samt Druckminderer ausgetauscht werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7).
  • Seite 13: Betriebsanleitung

    4. Betriebsanleitung 4.1 Inbetriebnahme Erst wenn die Dichtheit aller Komponenten sichergestellt ist, darf das Gerät in Betrieb genommen werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an. 2.
  • Seite 14: Betrieb Als Ventilator

    4.2 Betrieb als Ventilator Das Gas-Heizgebläse 17,5 kW kann im Sommer auch als Ventilator eingesetzt werden: 1. Trennen Sie das Gas-Heizgebläse von der Gasversorgung, indem Sie den Druck- minderer deinstallieren. 2. Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, durch einen FI-Schutzschalter abgesicherte Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an.
  • Seite 15: Wiederverpacken Für Private Transportzwecke

    Überprüfen Sie regelmäßig, vor allem aber nach einer längeren Heizpause, sämtliche gas- führenden Teile im Rahmen einer Dichtheitsprüfung (siehe Kapitel 3.3.3). Sollte ein Austausch des Gasschlauches erforderlich sein, wenden Sie sich an das ROWI Service- Center (siehe Kapitel 7). Zur Vermeidung von Funktionsstörungen und Gefahren während des Betriebes empfehlen wir, das Gas-Heizgebläse in regelmäßigen Abständen vom ROWI Service-Center überprü-...
  • Seite 16: Fehlersuche Und Reparatur

    5.4 Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Motor läuft nicht. Keine Spannung Überprüfen Sie die Steckdose und die Sicherung. Prüfen Sie, ob der Netzstecker richtig eingesteckt ist. Motor blockiert Suchen Sie die Ursache der Blockade und beheben Sie diese. Piezozündung Elektrode befindet sich in Überprüfen Sie die Stellung der...
  • Seite 17: Reinigung Und Instandhaltung Durch Qualifizierte Personen

    Wartungsarbeiten, die nicht in Kapitel 5.2 – 5.4 aufgeführt sind, dürfen nur durch das ROWI Service-Center (siehe Kapitel 7) durchgeführt werden. Bei Wartungsarbeiten inner- halb der ersten 24 Monate, die von nicht durch ROWI autorisierten Personen und Unternehmen durchgeführt wurden, verfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.
  • Seite 18: Fehlersuche Und Reparatur

    6.4 Fehlersuche und Reparatur Störung Mögliche Ursache(n) Abhilfe Piezozündung Piezozündung und/oder Prüfen Sie die Piezozündung und funktioniert nicht. die Elektrode defekt Elektrode und wechseln Sie die defekten Teile ggf. aus. Keine bzw. lockere Überprüfen Sie die Verbindung Verbindung zwischen und stellen Sie ggf. wieder eine Elektrode und Piezozündung korrekte Verbindung her.
  • Seite 19: Gewährleistung

    Ansprüche, die über die kostenlose Fehlerbeseitigung hinausgehen, wie z. B. Schadenser- satzansprüche sind nicht Bestandteil des Gewährleistungsumfanges. 7.2 Abwicklung Sollten beim Betrieb Ihres ROWI-Produktes Probleme auftreten, gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Bedienungsanleitung lesen Die meisten Funktionsstörungen werden durch eine fehlerhafte Bedienung verursacht.
  • Seite 20: Online-Registrierung

    Das Service-Formular ist ein wichtiger Bestandteil unserer internen Abwicklung und trägt zu einer raschen und reibungslosen Bearbeitung bei. Gerät einsenden Erst nach Rücksprache mit dem ROWI Service-Center senden Sie das Gerät an folgende Adresse: ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Service-Center Augartenstraße 3...
  • Seite 21: Ersatz- Und Ausstattungsteile

    3. Geben Sie hier Ihre Kontaktdaten und Ihren persönlichen Zugangscode ein. Ihren Zu- gangscode sowie weitere Informationen zu ROWI Inside finden Sie auf der beiliegenden Registrierungskarte. Sie haben keine Registrierungskarte? Dann rufen Sie uns an. Unter 07253 9460-0 stehen wir Ihnen zu unseren üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. Teilen Sie uns die Serien- Nummer Ihres ROWI-Produktes mit und wir übernehmen Ihre persönliche Registrierung.
  • Seite 22 Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Gehäuse mit Schutzblende und Niete 4 03 000100 Schutzblende Niete Gehäuse Tragegriff 4 03 000103 Niete 4 03 000104 Blechschraube 4 03 000105 Brennkammer 4 03 000106 Schraube 4 03 000107 (M4 x 16) Lüftergitter 4 03 000108 Motor 4 03 000109 Lüfterrad...
  • Seite 23: Entsorgung

    Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Mutter 4 03 000135 Anschlussnippel 4 03 000136 durchsichtige Schutzfolie 4 03 000137 Gasschlauch 2 03 02 0007 Druckminderer 2 03 02 0008 Tab. 6: Ersatz- und Ausstattungsteile 9. Entsorgung Die Verpackung sowie sämtliche Verpackungsmaterialien bestehen aus umweltfreund- lichen, zu 100 % recyclingfähigen Materialien.
  • Seite 24 Kontaktdaten ROWI Schweißgeräte und Elektrowerkzeuge Vertrieb GmbH Augartenstraße 3 76698 Ubstadt-Weiher Phone +49 (0) 7253 9460-0 +49 (0) 7253 9460-60 E-Mail info@rowi-gmbh.de www.rowi-gmbh.de...

Inhaltsverzeichnis