Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sharp AY-XP 7 FR Installation, Inbetriebnahme Und Wartungsanleitung Seite 13

Wand-splitsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AY-XP 7 FR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stand 04.06.2007
Verlegen Sie sie in der Nähe der Nut auf der Rückseite des Gerätes.
Befestigen Sie das Gerät an der Montageplatte.
Soll das Rohr auf der linken, der rechten oder der Unterseite aus dem Innengerät austreten, dann
schneiden Sie das Kunststoffgehäuse des Wandverdampfers an der entsprechenden Stelle aus.
Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen fest sitzen.
Schrauben Sie die Überwurfmutter von Hand auf den Ansatz.
Verwenden Sie zwei Schraubenschlüssel, um sie festzuziehen, bis die Verbindung gasdicht ist.
Befindet sich die Außeneinheit höher als der Verdampfer können Ölverlagerungen entstehen
(Ölrückführung beachten, bei steigenden Leitungen aller 2,5 Meter einen Ölhebebogen vorsehen).
Auch Ölsammel- und Ölabrissbögen nicht vergessen).
Das Kupferrohr muss Kühlschrankqualität nach DIN 8905 aufweisen und innen dehydriert und
poliert, sowie fest verschlossen angeliefert werden.
Eine Montage durch einen ausgebildeten Kälteanlagenbauer ist Voraussetzung für ein
Anerkenntnis der Gewährleistungsansprüche.
Kältemittelleitungen sind unter Schutzgas zu löten und extrem sauber zu verlegen.
Anschluss des Kondensatabflussschlauches:
Schließen Sie den Kondensatabflussschlauch an
Wickeln Sie Band um die Verbindungsstelle
Befestigung der Kühlmittelrohre und des Kondensatabflussschlauches:
Vergewissern Sie sich, dass der Kondensatabflussschlauch nicht geknickt und nicht eingetaucht
ist, damit das Wasser ungehindert fließen kann.
Dichten Sie jedes eventuelle Loch ab, das Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, um das Eindringen
von Wasser zu vermeiden.
Gießen Sie ein wenig Wasser in die Ablaufwanne, und vergewissern Sie sich, dass das gesamte
Wasser nach außen abgeführt wird.
1. Verwenden Sie nur Kälterohre in Kühlschrankqualität DIN 1786. Das Rohr muss sauber, poliert
und dehydriert sein. Beide Enden müssen ständig luftdicht verschlossen sein.
2. Alle 2,5 m müssen Ölhebebögen montiert werden, wenn die Außeneinheit höher steht als die
Inneneinheit. Die Ölrückführung ist zu beachten (Ölabrissbogen und Saugleitung mit Gefälle von 1
cm/m zur Außeneinheit hin).
3. Es darf nur unter Verwendung von Schutzgas (getrockneter Stickstoff) hart gelötet werden (DIN
8513).
4. Eine Montage durch einen ausgebildeten Kälteanlagenbauer ist Voraussetzung für die
Anerkennung der Gewährleistungsansprüche.
5. Die Einspritzleitung als auch die Saugleitung sind dampfdicht zu isolieren. Der Isolierschlauch ist
gegen UV-Bestrahlung zu schützen.
6. Das gesamte System ist mit Stickstoff (20 bar) abzudrücken und genauestens auf Undichtigkeiten
zu prüfen.
Dokumentation_Wandmodell_Sharp_AY-XP_web
Seite 13 von 23 Seiten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis