Stand 04.06.2007
2.2 Standort der Außeneinheit
Wählen Sie den Standort der Geräte unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen.
1. Das Gerät sollte mit den oben genannten Mindestabständen aufgestellt werden, um die
Luftzirkulation und die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten zu gewährleisten. Der Aufstellungsort
muss gut belüftet sein. Das Gerät darf nicht zu starkem Luftzug ausgesetzt werden.
2. Bei der Aufstellung der Außeneinheit ist darauf zu achten, dass die Drehrichtung des Ventilators
nicht durch den Wind beeinträchtigt wird. Die Luftausblasrichtung darf nicht in Richtung Westen
zeigen, um das Anlaufen der Ventilatoren bei starkem Wind nicht zu behindern.
3. Der Untergrund sollte stabil genug sein, um die Last des Gerätes aufzunehmen. Er sollte nicht
mitschwingen und Lärm verursachen. Bauseits sind Schwingungskompensatoren zwischen der
Außeneinheit und der Aufstellfläche vorzusehen.
4. Die Kälterohre zwischen der Inneneinheit und der Außeneinheit sollte so kurz wie möglich
gehalten werden. Beachten Sie die maximalen Entfernungen und Höhenunterschiede zwischen
Innen- und Außeneinheit.
5. Die Außeneinheit kann zum Beispiel mit Konsolen (siehe Zubehör) an einer Außenwand oder auf
einem Flachdach montiert werden. Bei der Aufstellung ist eine eventuelle Schneehöhe zu
berücksichtigen.
6. Eine sichere Verlegung der Kabel mit Zugentlastung und Schutz vor Beschädigungen und UV-
Bestrahlung ist Voraussetzung für einen sicheren Betrieb der Klimaanlage. Auch die Isolierung der
Kälterohre ist UV-beständig auszuführen.
7. Bitte stellen Sie sicher, dass das, wenn auch sehr leise, Betriebsgeräusch und der Luftstrom des
Gerätes Nachbarn nicht stört.
8. Installieren Sie das Gerät an keiner Stelle, an der es die Möglichkeit gibt, dass entzündliche Gase
wie zum Beispiel Flüssiggas oder Acetylen austreten können. Bringen Sie keine Behälter mit
entzündlichen Gasen in der Nähe der Geräte an.
9. Der Standort sollte so gewählt werden, dass Unbefugte keinen Zutritt zum Gerät haben
(Vandalismusgefahr).
2.3 Standort der Inneneinheit
Wählen Sie den Standort der Geräte unter Berücksichtigung der folgenden Überlegungen.
•
Die Vorderseite des Luftaus- und des Lufteinlasses sollte frei von Hindernissen sein und die Zuluft
sollte sich im ganzen Raum ausbreiten.
•
Die Wand, an der das Innengerät befestigt wird, sollte stabil genug sein, um nicht mitzuschwingen
und Lärm zu verursachen.
•
Stellen Sie einen ausreichenden Abstand auf jeder Seite des Innengerätes sicher.
•
Stellen Sie kein Fernseh- und kein Rundfunkgerät näher als 1 m an das lnnengerät und die
Infrarotfernbedienung.
•
Lassen Sie nichts am und um den Lufteinlass liegen, denn sonst kann die Luftansaugung
behindert werden.
•
Denken Sie daran, dass die Infrarot-Fernbedienung in einem Raum mit umfangreicher EDV-
Technik möglicherweise nicht gut funktioniert.
•
Inneneinheiten dürfen grundsätzlich nicht über elektrischen Geräten montiert werden, da bei
Störungen Kondenswasser austreten und dadurch ein Schaden entstehen kann
2.4 Vorbereitung der Montage
1. Befestigen Sie die Montagewinkel mit Dübel und Schrauben an der Wand.
2. Bohren Sie dann die Löcher für die Rohre.
Dokumentation_Wandmodell_Sharp_AY-XP_web
Seite 10 von 23 Seiten