Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überhitzungsschutz - SEVERIN FR 2437 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FR 2437:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
schmelzen, da sich der nur unvollständig
eingetauchte Heizkörper sonst zu stark
erhitzt und bei einer Berührung mit dem Fett
sich dieses entzünden könnte. Außerdem
könnte der Überhitzungsschutz den
Heizkörper abschalten.
∙ Häufi g gebrauchtes Öl/Fett kann sich
bei Überhitzung entzünden. In diesem
Fall den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen und das Gerät mit dem Deckel
verschließen, um die Flammen zu
ersticken.
Schütten Sie niemals Wasser in heißes
oder brennendes Öl/Fett!
∙ Nie das heiße Gerät tragen
(Stolpergefahr!). Siedendes Öl/Fett kann
schwere Verbrennungen verursachen.
∙ Nicht in das heiße Öl/Fett greifen!
∙ Nicht mit Kunststoffbestecken ins Öl/
Fett greifen! Heißes Öl/Fett nicht in
Kunststoffbehälter umfüllen.
∙ Weder das Gerät noch die
Anschlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder offenen Flammen zu
nahe kommen. Die Anschlussleitung nicht
herunterhängen lassen und von heißen
Geräteteilen fernhalten.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- nach jedem Gebrauch,
- bei Störungen während des
Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern den Netzstecker
anfassen.
∙ Das Gerät ist nicht zur Verwendung im
Freien geeignet!
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
6
übernommen werden.
Überhitzungsschutz
Der Überhitzungsschutz schaltet den
Heizkörper bei einer unzureichenden
Fettmenge ab. In diesem Fall ist das Gerät
defekt und kann nicht mehr in Betrieb
genommen werden.
Bedienelemente
Deckel
Der geschlossene Deckel wird durch Druck
auf die Deckelöffnungstaste entriegelt.
Der Deckel öffnet durch Federkraft. Zum
Schließen den Deckel herunterdrücken, bis
dieser einrastet.
Der aufgeklappte Deckel kann in senkrechter
Stellung nach oben zur Reinigung
entnommen werden.
Sichtfenster
Durch das Sichtfenster im Deckel kann der
Frittiervorgang überwacht werden. Damit das
Glas durch Kondenswasser nicht beschlägt,
können Sie etwas Fett von innen auf das
Sichtfenster streichen.
Frittierbehälter
Füllstand:
Der Öl-/Fettstand muss vor dem Aufheizen
innerhalb der Min- und Max-Markierung
liegen. Die Markierungen befi nden sich im
Frittierbehälter.
Die Füllmenge des Frittierbehälters beträgt
ca. 2 Liter.
Entnehmen Sie den Frittierkorb, bevor Sie
die erforderliche Fettmenge einfüllen.
Hinweis: Die Differenz zwischen der Min-
und Max-Markierung beträgt ca. 300 ml.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis