Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Funktionsbeschreibung; Wichtige Hinweise Zum Thema Raumluftabhängiger Bzw. Raumluftunabhängiger Betrieb - wodtke Dandy Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

wodtke Kaminofen KK 80-2
Prüfung nach EN 13240 und Art. 15a B-VG
(Österreich)
6 kW Nennwärmeleistung
Zugelassene Brennstoffe: Holz und Braun-
kohlenbriketts
Bauart 1 (Anschluss an mehrfach belegten
Schornstein möglich)
Feuerraum mit Vermiculite, Stahl und Guß
ausgebaut
wodtke Thermoregelung mit automatischer
Verbrennungsluftführung
Brennstoffwähler und Sekundärluftschieber
zur Optimierung auf Holz oder Braunkohlen-
briketts
AWS-Scheibenspülung
Ascheschublade
Rauchrohrwechselstutzen Ø 150 mm vertikal,
auf horizontal umbaubar
Verbrennungsluftstutzen Ø 100 mm
Hochwertige,
doppelwandig
Konstruktion aus Stahl und Guß, Grundfarbe
"Metallic"
Feuerrost aus massivem Guß; Türgriff mit
Glasdekor
Feuerraumtür aus Stahlblech mit großer Ro-
®
bax
Glaskeramikscheibe
Lieferumfang
hör:
Hitzeschutzhandschuh, Glasreiniger
Feueranzünder, "Kalte Hand", Blinddeckel
Rauchrohrabgang oben
Aufstell- und Bedienungsanleitung
Zubehör
Passende Rauchrohre, Wandfutter und Rauchrohr-
bögen in Speziallackierung zum Anschluss des Ka-
minofens an den Schornstein finden Sie in unserer
jeweils gültigen Preisliste Kaminöfen.

Funktionsbeschreibung

Der KK 80-2 erzeugt im Heizbetrieb Warmluft, die
durch Konvektionsluftöffnungen an den Raum abge-
geben wird. Zusätzlich wird an den Seitenflächen,
den Sichtscheiben aus Keramikglas angenehme
Strahlungswärme erzeugt. In Verbrennungsluftfüh-
rung, Feuerraumgeometrie und Nachverbrennungs-
technik ist der KK 80-2 auf besonders schadstoffar-
mes Heizen ausgelegt. Die Flachfeuerung mit Guss-
rost bewirkt eine optimale Verbrennung und gerin-
gen Ascherückstand. Die Asche kann in der Asche-
lade bequem zum Müllbehälter transportiert werden.
Anleitung_KK80-2_Dandy_03_2012_11_06
Geräte- und Funktionsbeschreibung
ausgeführte
enthaltenes
Zube-
Eine Umlenkplatte über dem Feuerraum reflektiert
die Strahlung des Feuers und erhöht die Temperatur
in der Brennkammer zusätzlich. Weiterhin wird durch
die Umlenkplatte der Ausbrand optimiert, die Abgas-
ströme effizient ausgenützt und der Wirkungsgrad
erhöht. Die spezielle Art der Luftführung mit Primär-
und Sekundärluft lenkt Verbrennungsluft in der ge-
samten Brennkammer an richtiger Stelle zum Brenn-
stoff. Die Primärluftzufuhr ist beim KK 80-2 automa-
tisiert. Die wodtke Thermoregelung überwacht
selbsttätig Verbrennung und Luftführung. Mit dem
Primärluftschieber kann die Verbrennung an Brenn-
stoff und Schornsteinzug angepasst werden. Die
AWS-Scheibenspülung (AIR-WASH-SYSTEM) führt
Sekundärluft an der Frontscheibe als „Luftvorhang"
nach unten zur Flamme. Ein Verschmutzen der
Scheibe wird so wirkungsvoll verzögert, kann aber
bei Festbrennstoffen nicht ausgeschlossen werden
und stellt keinen Mangel dar.
Wichtige Hinweise zum Thema
raumluftabhängiger bzw. raumluf-
tunabhängiger Betrieb:
(gültig für Deutschland. Stand Januar 2005)
Punkt 1:
Der KK 80-2 ist als raumluftabhängiger Kaminofen
nach DIN EN 13240 geprüft. Der KK 80-2 entnimmt
die gesamte Verbrennungsluft über den zentralen
Luftansaugstutzen aus dem Aufstellraum. An diesem
Stutzen kann bauseits eine dichte Luftzuführung
angeschlossen werden. Auch mit dieser dichten
Luftzuführung erfüllt der KK 80-2 nicht die Anforde-
rungen an einen raumluftunabhängigen Betrieb.
Punkt 2:
In Kombination mit raumlufttechnischen Anlagen
(z.B. kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen,
Dunstabzug o. ä.) ist somit in Deutschland der §4
der Feuerungsverordnung (FeuVo) maßgeblich. Hier
ist u. a. festgelegt, dass der Ofen und raumlufttech-
nische Anlage gegenseitig zu überwachen sind (z.B.
über wodtke Differenzdruckcontroller DS 01) oder
eine Lüftungsanlage einzubauen ist, die eine Zulas-
sung für Festbrennstofffeuerungen hat und dem
Aufstellraum
die
notwendige
(ca.40 m³/h) für die Feuerstätte zusätzlich zuführt.
Punkt 3:
Bitte beachten Sie immer – in Absprache mit Ihrem
zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister – die
jeweils gültigen örtlichen Vorschriften und Regeln.
Für Änderungen nach Drucklegung dieser Anleitung
können wir keine Haftung übernehmen. Änderungen
behalten wir uns vor.
Verbrennungsluft
Seite 6 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kk 80-2

Inhaltsverzeichnis