Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Funktionsbeschreibung; Wichtige Hinweise Zum Thema Verbrennungsluftversorgung - wodtke Copa KK 94 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copa KK 94:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

wodtke Kaminofen KK 94
Prüfung nach EN 13240
9 kW Nennwärmeleistung
Zugelassene Brennstoffe: Holz und Braunkoh-
lenbriketts
Bauart 1 (Anschluss an mehrfach belegten
Schornstein möglich)
Feuerraum mit Vermiculite, Stahl und Guß
ausgebaut
wodtke Thermoregelung mit automatischer
Verbrennungsluftführung
Brennstoffwähler und Sekundärluftschieber
zur Optimierung auf Holz oder Braunkohlen-
briketts
AWS-Scheibenspülung
Ascheschublade
Rauchrohrwechselstutzen Ø 150 mm vertikal,
auf horizontal umbaubar
Verbrennungsluftstutzen Ø 100 mm
Hochwertige, doppelwandig ausgeführte Kon-
struktion aus Stahl und Guß, Grundfarbe "Me-
tallic"
Feuerrost aus massivem Guß
Feuerraumtür aus Stahlblech mit großer Ro-
bax
®
Glaskeramikscheibe
Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Hitzeschutzhandschuh, Glasreiniger
Feueranzünder, "Kalte Hand", Blinddeckel,
Rauchrohrabgang oben, Stehrost
Aufstell- und Bedienungsanleitung
Zubehör
Passende Rauchrohre, Wandfutter und Rauchrohr-
bögen in Speziallackierung zum Anschluss des Kami-
nofens an den Schornstein finden Sie in unserer je-
weils gültigen Preisliste Kaminöfen.

Funktionsbeschreibung

Der KK 94 erzeugt im Heizbetrieb Warmluft, die durch
Konvektionsluftöffnungen an den Raum abgegeben
wird. Zusätzlich wird an den Seitenflächen, den Sicht-
scheiben aus Keramikglas angenehme Strahlungs-
wärme erzeugt. In Verbrennungsluftführung, Feuer-
raumgeometrie und Nachverbrennungstechnik ist der
KK 94 auf besonders schadstoffarmes Heizen ausge-
legt. Die Flachfeuerung mit Gussrost bewirkt eine op-
timale Verbrennung und geringen Ascherückstand.
Die Asche kann in der Aschelade bequem zum Kom-
post oder Müllbehälter transportiert werden. Eine Um-
lenkplatte über dem Feuerraum reflektiert die Strah-
lung des Feuers und erhöht die Temperatur in der
Brennkammer zusätzlich.
Anleitung_KK94_Copa_2015_02_23
Geräte- und Funktionsbeschreibung
Weiterhin wird durch die Umlenkplatte der Ausbrand
optimiert, die Abgasströme effizient ausgenützt und
der Wirkungsgrad erhöht. Die spezielle Art der Luft-
führung mit Primär- und Sekundärluft lenkt Verbren-
nungsluft in der gesamten Brennkammer an richtiger
Stelle zum Brennstoff.
Die Primärluftzufuhr ist beim KK 94 automatisiert. Die
wodtke Thermoregelung überwacht selbsttätig Ver-
brennung und Luftführung. Mit dem Primärluftschie-
ber kann die Verbrennung an Brennstoff und Schorn-
steinzug angepasst werden. Die AWS-Scheibenspü-
lung (AIR-WASH-SYSTEM) führt Sekundärluft an der
Frontscheibe als „Luftvorhang" nach unten zur
Flamme. Ein Verschmutzen der Scheibe wird so wir-
kungsvoll verzögert, kann aber bei Festbrennstoffen
nicht ausgeschlossen werden und stellt keinen Man-
gel dar.
Wichtige Hinweise zum Thema
Verbrennungsluftversorgung
Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie immer – in Absprache mit Ihrem
bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger – die je-
weils gültigen örtlichen Vorschriften und Regeln. Für
Änderungen nach Drucklegung dieser Anleitung kön-
nen wir keine Haftung übernehmen. Änderungen be-
halten wir uns vor.
Raumluftabhängige Betriebsweise
Der Ofen wird als raumluftabhängiger Kaminofen ge-
liefert. D.h. der Ofen entnimmt die gesamte Verbren-
nungsluft über den zentralen Luftansaugstutzen auf
der Ofenrückseite aus dem Aufstellraum. Eine ausrei-
chende Verbrennungsluftversorgung (bei Volllast ca.
25 m³/h) ist zwingend notwendig.
Achtung: Auch bei einem Anschluss einer Verbren-
nungsluftleitung an das Gerät, bleibt die Betriebs-
weise raumluftabhängig!
Kombination mit kontrollierten Be- und
Entlüftungsanlagen
Wird der Ofen im Wirkbereich einer kontrollierten Be-
und Entlüftungsanlage aufgestellt, ist in Deutschland
der §4 der Feuerungsverordnung (FeuVo) maßgeb-
lich. Für den Betrieb des Ofens in Kombination mit
raumlufttechnischen Anlagen gibt es daher unter An-
derem folgende Möglichkeiten:
Die Abgasführung muss durch besondere Si-
cherheitseinrichtungen
dies kann z.B. mit dem wodtke Differenzdruck-
Controller DS01 siehe Preisliste, erfolgen.
Verwendung einer Lüftungsanlage, die sicher-
stellt, dass keine größeren Unterdrücke als 4
Pa im Aufstellraum gegenüber dem Freien auf-
treten und die die notwendige Verbrennungs-
3
luft (ca. 25 m
/h) für die Feuerstätte zusätzlich
zugeführt.
überwacht
werden,
Seite 6 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis