Wichtige Hinweise
1. EG-Konformitätserklärung
Der Hersteller, ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG, Indus-
triestraße 5, D-89081 Ulm, erklärt hiermit in alleiniger Verantwor-
tung, dass das Produkt
Produktbezeichnung: ECoSDetector
Typenbezeichnung: 50094, 50096
allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Elektromagneti-
sche Verträglichkeit (2004/108/EG) entspricht. Folgende harmoni-
sierte Normen wurden angewandt:
EN 55014-1:2006 +A1:2009: Elektromagnetische Verträglichkeit
– Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge und ähn-
liche Elektrogeräte – Teil 1: Störaussendung
EN 55014-2:1997 +A1:2001 +A2:2008 : Elektromagnetische Ver-
träglichkeit – Anforderungen an Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeu-
ge und ähnliche Elektrogeräte – Teil 2: Störfestigkeit.
2. WEEE-Erklärung
Entsorgung von alten Elektro- und Elektronikgeräten (gültig in
der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
separatem Sammelsystem).
Dieses Symbol auf dem Produkt, der Verpackung
oder in der Dokumentation bedeutet, dass dieses
Produkt nicht wie Hausmüll behandelt werden
darf. Stattdessen soll dieses Produkt zu dem ge-
eigneten Entsorgungspunkt zum Recyclen von
Elektro- und Elektronikgeräten gebracht werden.
Wird das Produkt korrekt entsorgt, helfen Sie mit,
negativen Umwelteinflüssen und Gesundheitsschäden vorzubeu-
gen, die durch unsachgemäße Entsorgung verursacht werden
könnten. Das Recycling von Material wird unsere Naturressourcen
erhalten. Für nähere Informationen über das Recyclen dieses Pro-
duktes kontaktieren Sie bitte Ihr lokales Bürgerbüro, Ihren Haus-
müll-Abholservice oder das Geschäft, in dem Sie dieses Produkt
gekauft haben.
3. Wichtige Hinweise – Bitte zuerst lesen
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb eines ESU ECoSDetector Rück-
meldemoduls. Diese Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt
die Möglichkeiten und den Gebrauch des Geräts näher bringen.
Daher eine Bitte:
Bitte arbeiten Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch. Obwohl die Platine sehr robust aufgebaut ist, könnte
ein falscher Anschluss zu einer Zerstörung des Moduls führen.
Verzichten Sie im Zweifel auf „teure" Experimente.
• Der ECoSDetector ist ausschließlich zum Einsatz mit elektrischen
Modelleisenbahnanlagen vorgesehen. Er darf nur mit den in die-
ser Anleitung beschriebenen Komponenten betrieben werden.
Eine andere Verwendung als die in dieser Anleitung Beschriebe-
ne ist nicht zulässig.
• Alle Anschlussarbeiten dürfen nur bei abgeschalteter Betriebs-
spannung durchgeführt werden.
• Vermeiden Sie Stoß- und Druckbelastungen auf das Modul.
• Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.
• Die Leiterplatte darf keinen Kontakt mit Metallischen Gegen-
ständen oder stromführenden Leitern, insbesondere dem Gleis-
signal haben.
•
Betreiben Sie Ihre Modellbahnanlage niemals unbeaufsichtigt.
3.1. Lieferumfang
Bitte prüfen Sie, ob sich folgende Teile in der Verpackung Ihres
ECoSDetectors befinden:
1x ECoSDetector Gerät bzw. ECoSDetector Standard
1x Zubehörbeutel (mit 4 Stück Klemmblöcke 4-polig, 2 Stück
Klemmblöcke 2-polig)
1x ECoSlink Anschlusskabel
1x Betriebsanleitung (die Sie gerade lesen)
3