Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
I
n
b
e
t
r
i
e
b
n
a
h
m
e
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät komplett und vor-
schriftsmäßig montiert ist.
Stellen Sie den Häcksler zum Gebrauch auf waagerechten
und festen Untergrund (Kippgefahr).
Das Gerät nicht auf gepflasterten oder geschotterten Boden
stellen.
Benutzen Sie das Gerät nur im Freien. Halten Sie Abstand
(mindestens 2 m) von einer Wand oder einem anderen star-
ren Gegenstand.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte o. dgl.)
verwenden Sie keine defekten Leitungen
das Gerät auf eventuelle Beschädigungen
(siehe Sicherheitshinweise)
ob alle Schrauben fest angezogen sind
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung und schließen Sie das Gerät
an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie Verlängerungskabel mit ausreichendem
Querschnitt
Netzabsicherung
2200 W
16 A träge
2300 W
16 A träge
2400 W
16 A träge
2500 W
16 A träge
Ein-/Ausschalter
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein
und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen unver-
züglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt werden.
EIN
Einzug
Drehrichtungsumschalter
Schweiz
UK
10 A träge
13 A träge
10 A träge
13 A träge
13 A träge
13 A träge
Rückstell-
knopf
(Motorschutz)
AUS
Rücklauf
Einschalten
Drücken Sie den grünen Knopf I
Ausschalten
Drücken Sie den roten Knopf 0
Wiederanlaufsicherung bei Strom-
ausfall
Bei Stromausfall schaltet das Gerät automatisch ab (Nullspan-
nungsauslöser). Zum Wiedereinschalten erneut den grünen
Knopf drücken.
Motorschutz
Der Motor ist mit einem Schutzschalter ausgerüstet und schaltet
bei Überlastung selbsttätig ab. Der Motor kann nach einer Ab-
kühlpause (ca. 5 min.) wieder eingeschaltet werden. Drücken Sie
1. Rückstellknopf (Motorschutz)
2. grünen Knopf I zum Wiedereinschalten.
Drehrichtungsumschalter
Den Drehrichtungsumschalter nur bei abgeschaltetem
Häcksler betätigen.
Stellung
Das Material wird von der Schneidwalze eingezogen und gehäck-
selt.
Stellung
Das Messer arbeitet in umgekehrter Richtung, und eingeklemm-
tes Material wird frei.
Nachdem Sie den Drehrichtungsumschalter in die Stellung
gebracht haben, halten Sie den grünen Knopf des Ein-/Aus-
Schalters gedrückt. Die Schneidwalze wird auf umgekehrte Rich-
tung gestellt. Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter loslassen, bleibt
der Häcksler automatisch stehen.
Tipps
Große Gegenstände oder Holzstücke werden nach mehr-
maliger Betätigung sowohl in Schneide- als auch in Freiga-
berichtung entfernt.
Benutzen Sie einen Stopfer oder Haken zum Entfernen von
blockierten Gegenständen aus dem Trichter oder Auswurf-
schlitz.
Warten Sie stets, bis der Häcksler stillsteht, bevor Sie
ihn wieder einschalten.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis