Herunterladen Diese Seite drucken

Swarovski Optik EL32 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienung
Einstellung der Drehaugenmuschel
Grundsätzlich stehen Ihnen vier verschiedene
Einstellungspositionen mit unterschiedlichem
Abstand des Auges zur Linse zur Verfügung. Den
optimalen Abstand können Sie individuell einstel-
len. Dieser ist von Ihrer Gesichtsstruktur und der
Verwendung einer Brille abhängig.
pos. a: Ausgangsposition
ohne Brille: Drehen Sie
hierzu gegen den Uhr-
zeigersinn die Augenmu-
scheln ganz heraus.
pos. B: Ausgangsposition
mit
beide Drehaugenmuscheln
im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag hinein.
pos. c und D: Alternative Posi-
tionen bzw. Zwischenstufen
für Brillenträger sowie nicht
Brillenträger.
DE
Brille:
Drehen
Sie
4
Einstellung des augenabstandes
Um ein einziges rundes Bild zu sehen, müssen Sie
beide Fernglashälften so weit knicken, bis keine
störenden Schatten mehr auftreten.
Einstellen der Bildschärfe
Durch Drehen des Fokus-
sierrades können Sie jedes
Objekt von der kürzesten
Einstellentfernung
Technisches Datenblatt) bis
unendlich scharf stellen.
Bei unendlich zeigt die kleine Nase des Fokus-
sierrades nach oben.
Dioptrieausgleich
Um optimale Bildqualität zu erreichen, muss
die eventuell unterschiedliche Sehkraft zwischen
dem linken und dem rechten Auge ausgeglichen
werden.
DE
(siehe
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

El42El50