Hygiene und Qualität
Beachten Sie die allgemein gültigen und die länderspezifischen Hygienevorschriften.
Kaffee, Milch und andere Inhaltsstoffe:
•
Verwenden Sie keine Rohmilch zum Schäumen. Verwenden Sie nur pasteurisierte Milch oder
H-Milch.
•
Die Milch muss in jedem Fall homogenisiert sein.
•
Verwenden Sie nur gekühlte Milch mit einer Temperatur von höchstens 5°C.
•
Füllen Sie nach einem Schäumvorgang keine Milch nach. Entfernen Sie immer zuerst die Milch-
resten. Reinigen Sie das Gefäss sorgfältig vor dem Nachfüllen.
•
Füllen Sie nicht mehr als den Tagesbedarf an Kaffeebohnen nach.
•
Prüfen Sie Milchpackungen vor dem Öffnen auf Beschädigungen.
•
Kaffee und andere Produkte müssen trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden.
•
Verwenden Sie die ältesten Produkte zuerst (FIFO-Prinzip).
•
Verwenden Sie die Produkte vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums.
•
Verschliessen Sie geöffnete Packungen immer gut, damit der Inhalt frisch bleibt und vor Ver-
schmutzung geschützt ist.
•
Lagern Sie die Lebensmittel getrennt von den Reinigungsprodukten.
•
Verschliessen Sie den Bohnenbehälter nach dem Einfüllen von Kaffeebohnen wieder.
Reinigung:
•
Waschen und desinfizieren Sie vor der Gerätereinigung gründlich Ihre Hände.
•
Reinigen Sie die Maschine zwei Mal täglich: einmal morgens vor der Ausgabe von Getränken
und einmal abends nach Betriebsschluss.
•
Befolgen Sie stets die Anweisungen in der Betriebsanleitung (Kapitel Reinigung).
•
Verwenden Sie keinesfalls andere Reinigungsmittel. Die Reinigungstabletten (Artikel-Nr. 57´002
oder 57´003) entfernen Kaffeefett und Kalkablagerungen.
•
Im Zubehörsatz der Kaffeemaschine sind alle erforderlichen Reinigungsutensilien enthalten. Ver-
wenden Sie keine anderen Utensilien.
•
Vermeiden Sie nach der Reinigung den Kontakt mit Teilen, die mit Getränken in Berührung kom-
men.
•
Beachten Sie die Dosierungsangaben in der Betriebsanleitung (Kapitel Reinigung) und die An-
weisungen auf der Verpackung des Reinigungsmittels.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die bestimmungsgemässe Verwendung der Kaffeemaschine und der zugehörigen Optionen unterliegt dem vertraglich
vereinbarten Verwendungszweck und ggf. bestehenden Zusatzvereinbarungen, den allgemeinen Geschäftsbedingun-
gen der HGZ Maschinenbau AG und dieser Betriebsanleitung.
Eine andere Nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemässer Verwendung
haftet der Lieferant und der Hersteller nicht.
10
SCS Power - Betriebsanleitung
SCS Power - Betriebsanleitung