Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Tragegurt - Fresh Breeze Starlix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Beschreibung Tragegurt

Wichtiger Hinweis für STARLIX Jumbo!
Schirmreaktionen bei Kappenstörungen fallen bei großer Flächenbelastung dynamischer
aus. Ein geringer Anstellwinkel (offener Trimmer) verstärkt diesen Effekt.
Aus diesem Grund darf bei einem Startgewicht im Motorbetrieb über 180 kg (STARLIX
250)
der Trimmer nur noch zum Ausgleichen des Motorgegendrehmomentes
verwendet werden (max. 3 cm auf einer Seite)!
Das vollständige Öffnen des Trimmers zur Erhöhung der Reisegeschwindigkeit ist
bei einem Startgewicht über 180 kg nicht zugelassen!
Der STARLIX Tragegurt ist mit zwei unterschiedlich hohen Einhängepunkten ausgestattet.
Je nach Höhe der Aufhängung des Motorsystems kann der Gurt entweder lang oder kurz eingehängt
werden, um die Erreichbarkeit der Leinen und Bremsschlaufen zu gewährleisten.
Sollte der Bremsgriff trotz korrekt gewähltem Einhängepunkt am Tragegurt immer noch schwer zu
erreichen sein (z.B. bei geöffnetem Trimmer), kann die Bremsstammleine durch die untere Rolle am D-
Gurt geführt werden.
Beim freien Fliegen sollte die Bremsstammleine jedoch immer nur durch die obere Umlenkrolle geführt
werden.
Hinweis!
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der Schirm durch Veränderungen an der Bremse
nicht vorgebremst wird! Der Schirm sollte nach jeder Änderung zunächst aufgezogen und
kontrolliert werden.
Bitte beachten Sie, dass der verfügbare Bremsweg verkürzt wird, wenn die
Bremsstammleine zusätzlich durch die untere Umlenkrolle geführt wird.
Der Trimmer ermöglicht es dem Piloten die Reisegeschwindigkeit zu erhöhen und das
Motorgegendrehmoment auszugleichen.
Bei Start- und Landung empfehlen wir die Trimmer stets geschlossen zu halten!
Hinweis!
Der Gebrauch des Speedsystems (Fußbeschleuniger) ist für den motorisierten Betrieb
nicht zugelassen!
DHV – Einstellung des Tragegurtes:
Beim Fliegen ohne Motor muss der Trimmer komplett geschlossen sein und die
Trimmerschlaufe (rot gekennzeichnet) zusammen mit dem unteren Aufhängepunkt (rot) in den
Karabiner des Gurtzeuges eingehängt werden, so dass der Trimmer während des Fluges nicht
geöffnet werden kann.
Nur in diesem Zustand besitzt der Schirm die DHV-Zulassung 1-2!
Beachten Sie hierzu die nachfolgende Abbildung.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis