Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Gleitsegel Transportieren Und Lagern; Leinen Kontrollieren - Fresh Breeze Starlix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. WARTUNG UND PFLEGE

7.1 Gleitsegel transportieren und lagern

Transportieren Sie Ihre Gleitsegelausrüstung immer im dazugehörigen Rucksack
Trans-
und/oder in dem dazugehörigen Innensack.
portieren
Lagern Sie Ihre gesamte Gleitsegelausrüstung lichtgeschützt in einem trockenen Raum,
Lagern
der gut gelüftet und temperaturstabil ist. Öffnen Sie den Rucksack und/oder Innensack
und den Spanngurt ein wenig, damit Luft an das Segel gelangen kann.
Hinweis!
Sonnenlicht, Wärme und Feuchtigkeit können der Ausrüstung schaden.
Temperaturen unter -10 ° C und über +50° C können das Gerät fluguntauglich
machen. Bei Über- oder Unterschreitung dieser Werte entfällt die Garantie des
Herstellers.
Lagern Sie niemals ein Gleitsegel, das Sie nass zusammengepackt haben.
Sollte Ihr Gleitsegel nass geworden sein, legen Sie es so aus, dass überall Luft an das
Segel gelangen kann. Da die Fasern Wasser aufnehmen, kann es mehrere Tage
dauern, bis das Segel wirklich getrocknet ist. Schirme die nass gelagert werden, können
nach kurzer Zeit fluguntauglich werden.

7.2 Leinen kontrollieren

Zur regelmäßigen Datenkontrolle gehört das Vermessen der Leinenlängen.
Vermessen
Die Leinen müssen mit einer Last entsprechend 5 kg gemessen werden, um
vergleichbare Ergebnisse zu erhalten. Sie finden die entsprechenden Leinenlängen im
Kapitel "Technische Daten".
Lassen Sie Ihr Gleitsegel alle 2 Jahre vom Hersteller oder einem authorisierten
Checkbetrieb überprüfen. Seit 01.07.2001 können Sie dies auch selbst übernehmen,
sofern Sie alle Voraussetzungen erfüllen. Dies ist im Rahmen des Gütesiegels
vorgeschrieben.
Hinweis!
Wir empfehlen eine Kontrolle alle 50 bis 100 Flugstunden oder 1x jährlich.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis