Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnellabstieg; Extremflug Und Gefahreneinweisung - Fresh Breeze Starlix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Schnellabstiegshilfen
Ohren
Die Ein- und Ausleitung erfolgt wie unter Punkt 5.2 (Ohren einklappen) beschrieben.
anlegen
Wenn die Ohren eingeklappt sind, kann beim freien Fliegen zusätzlich der
Fußbeschleuniger aktiviert werden. Dies erhöht die Vorwärtsgeschwindigkeit, aber auch
die Sinkgeschwindigkeit. Bei Sinkwerten von bis zu 5 m/sec und einer Geschwindigkeit
von über 45 km/h eignet sich dieses Manöver um von „saugenden" Wolken weg fliegen
zu können, vor allem aber, um bei zunehmendem Wind nicht ins Lee abgetrieben zu
werden. Ein angenehmer Nebeneffekt ist eine deutliche Zunahme der Kappenstabilität
aufgrund der höheren Flächenbelastung.
Zu Beachten: Beim Ohreneinklappen erhöht sich der Anstellwinkel des Gleitsegels, die
Bremswege bis zum Überziehen verringern sich, die Sackfluggrenze rückt näher. Die
gleichzeitige Betätigung des Fußbeschleunigers wirkt diesen negativen Erscheinungen
entgegen!
Hängen Sie also den Beschleuniger immer ein und benutzen Sie ihn durchaus auch beim
Ohren anlegen.
B-Leinen-
Wie unter Punkt 5.2 (B-Stall) beschrieben. Durch die geringere Anhängelast ist jedoch
Stall
der Kraftaufwand für die Einleitung geringer.
Steilspirale
Wie unter Punkt 5.2 (Steilspirale) beschrieben.
Bei leichtem Einhängegewicht empfehlen wir eventuell ein kurzes Aufschaukeln, um die
Spirale einzuleiten.
6.3 Extremflug- und Gefahreneinweisung
Gefahren-
Extremflugmanöver mit Motor unter Volllast sind lebensgefährlich und können dadurch
einweisung
nicht getestet werden! Sie müssen unter allen Umständen vermieden werden! Die
nachfolgend beschriebenen Manöver beziehen sich auf das DHV – Startgewicht (ohne
Motor) und sollen helfen, den Schirm zu charakterisieren.
Hinweis!
Diese Betriebsanleitung ist kein Ersatz für ein Sicherheitstraining und entsprechende
Fachliteratur. Wir empfehlen Ihnen ein spezielles Sicherheitstraining zu absolvieren, in
dem Sie auf Extremsituationen vorbereitet werden.
Achtung Unfallgefahr !
Halten Sie unbedingt die Betriebsgrenzen ein. Vermeiden Sie auf jeden Fall
Kunstflugfiguren und Extrembelastungen wie z.B. die Steilspirale mit "angelegten
Ohren". Sie beugen dadurch Unfällen durch Überlastung vor.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis