Scannen
3
Setzen Sie das Flash-Laufwerk oder die Speicherkarte ein.
Hinweise:
•
Der Drucker kann jeweils nur von einem Speichermedium lesen.
•
Falls ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss angeschlossen wird, während sich eine Speicherkarte im
Kartensteckplatz befindet, erscheint auf dem Display eine Meldung mit der Aufforderung, das gewünschte
Speichermedium auszuwählen.
4
Wählen Sie den zu erstellenden Ausgabedateityp aus.
5
Legen Sie die Farbe, Qualität, Originalbildgröße sowie weitere Scanoptionen fest. Drücken Sie bei jeder Auswahl
ggf. Akzeptieren.
6
Wählen Sie unter den "Scanoptionen" im Menü "Seiten" Einseitig oder Beidseitig aus und drücken Sie Akzeptieren.
7
Drücken Sie
.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Der Scanvorgang ist abgeschlossen, wenn im Druckerbedienfeld
eine Meldung darüber angezeigt wird, dass die gescannte Datei gespeichert wurde.
Scannen von Fotos
Für Windows-Benutzer
1
Legen Sie das oder die Fotos mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
2
Klicken Sie auf
oder auf Start.
3
Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme, und wählen Sie dann den Druckerprogrammordner aus der Liste
aus.
4
Wechseln Sie zu:
Printer Home > Drucker auswählen >Scanen >Erweitertes Scannen
5
Wählen Sie aus der Liste "Scanquelle" den Eintrag Flachbett aus.
6
Wählen Sie auf der Registerkarte "Scaneinstellungen" die entsprechenden Einstellungen aus:
a
Stellen Sie die Auflösung (dpi) auf mindestens 150 dpi ein.
b
Legen Sie "Farbtiefe" auf Farbe fest.
c
Legen Sie "Inhaltstyp" auf Foto fest.
d
Wählen Sie in der Liste "Originaltypen" den Eintrag aus, der Ihr Originalfoto am besten beschreibt.
•
Wenn Sie beispielsweise ein auf dem Tintenstrahldrucker gedrucktes Glanzfoto scannen, wählen Sie Inkjet
Glanz aus.
•
Wenn Sie ein Glanzfoto scannen, das Sie bei einem Fotodruckdienst gekauft haben, wählen Sie Händlerfoto
aus.
7
Klicken Sie auf Scannen und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
8
Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen wurde, speichern Sie das oder die Fotos als JPEG(*.JPG).
64