Anzeigen von Informationen zum Drucker....................7 Die Teile des Druckers..........................9 Bestellen und Austauschen von Zubehör............12 Bestellen von Tintenpatronen.........................12 Verwenden von Original-Tintenpatronen von Lexmark................12 Auswechseln von Tintenpatronen......................13 Bestellen von Papier und anderem Zubehör...................14 Recycling von Lexmark Produkten......................14 Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs........15 Verwenden des Bedienfelds des Druckers....................15...
Seite 3
Legen des Originaldokuments auf das Scannerglas................39 Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung........40 Drucken.....................41 Tipps für den Druck..........................41 Drucken grundlegender Dokumente.......................41 Drucken auf Spezialdruckmedien......................45 Arbeiten mit Fotos...........................48 Drucken mit einem Bluetooth-fähigen Gerät..................54 Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck)..................58 Verwalten von Druckaufträgen.......................61 Kopieren....................65 Tipps zum Kopieren..........................65 Kopieren..............................65...
Seite 4
Faxen......................78 Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb....................78 Konfigurieren von Faxeinstellungen......................89 Erstellen einer Kontaktliste........................91 Senden von Faxnachrichten........................93 Empfangen von Faxnachrichten......................95 Faxversand FAQ............................96 Netzwerk....................104 Installieren des Druckers in einem WLAN.....................104 Erweiterte WLAN-Einrichtung.......................109 Installieren des Druckers in einem Ethernet-Netzwerk................119 Netzwerk FAQ............................120 Wartung des Druckers................133 Wartung der Tintenpatronen........................133 Reinigen des Druckers (außen)......................136 Reinigen des Scannerglases........................136...
Sicherheitshinweise Schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist. Dieses Produkt darf nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchter Umgebung aufgestellt oder verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzteil und Netzkabel oder das vom Hersteller zugelassene Ersatznetzteil und Ersatznetzkabel.
Über den Drucker: Vielen Dank, dass Sie diesen Drucker gewählt haben Wir arbeiten hart daran, den Drucker Ihren Wünschen anzupassen. Mithilfe der mit dem Drucker gelieferten Einrichtungskomponenten können Sie den neuen Drucker sofort verwenden. Überfliegen Sie anschließend das Benutzerhandbuch, um sich mit der Ausführung einfacher Aufgaben vertraut zu machen.
Druckkopfdüsen gereinigt, um die Qualität Ihrer Ausdrucke zu verbessern. Recycling • Nehmen Sie am Lexmark Cartridge Collection Program teil und lassen Sie Tintenpatronen recyceln. Zum Zurücksenden von Tintenpatronen rufen Sie www.lexmark.com/recycle auf. Folgen Sie den Anweisungen zur Bestellung einer portofreien Versandtasche.
Seite 8
• Konfigurieren der Druckereinstellungen • Anzeigen und Drucken von Dokumenten und Fotos • Auf unserer Website unter http://support.lexmark.com finden Einrichten und Verwenden der Druckersoftware Sie u. U. eine aktualisierte Version. • Einrichten und Konfigurieren des Druckers in einem Netzwerk abhängig vom Druckermodell •...
Die Garantieinformationen variieren je nach Land oder Region: • In den USA: Siehe die Erklärung zur beschränkten Garantie im Lieferumfang des Druckers oder unter http://support.lexmark.com. • Außerhalb der USA: Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang des Druckers. Die Teile des Druckers...
Seite 10
Komponente Funktion Bedienfeld des Druckers Dient zur Bedienung des Druckers. Papierfach Einlegen von Papier. Papierausgabefach Aufnehmen des aus dem Drucker ausgegebenen Papiers. Komponente Funktion Scannereinheit Zugriff auf die Tintenpatronen. Zugriff auf die Tintenpatronen Einsetzen, Auswechseln oder Entfernen von Tintenpatronen. Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an einen Computer, ein lokales Netzwerk oder ein externes DSL- oder Kabelmodem.
Seite 11
Komponente Funktion Zugriff auf den Druckkopf Setzen Sie den Druckkopf ein. Hinweis: Wenn sich kein Druckkopf im Drucker befindet, wird der Halter in den Bereich gefahren, von dem aus der Druckkopf zugänglich ist. Über den Drucker:...
Zusammensetzung unserer Tinten ist für jeden Drucker geeignet und verlängert die Lebensdauer Ihres Produkts. Wie empfehlen die ausschließliche Verwendung von Original-Tintenpatronen von Lexmark. Die Garantie von Lexmark erstreckt sich nicht auf Schäden, die durch Nicht-Lexmark Tinte oder -Tintenpatronen verursacht wurden.
Auswechseln von Tintenpatronen Stellen Sie vor Beginn sicher, dass Sie über eine oder mehrere neue Tintenpatronen verfügen. Sie müssen neue Tintenpatronen direkt nach dem Entfernen der alten Patronen einsetzen, damit die verbleibende Tinte in den Druckkopfdüsen nicht austrocknet. Schalten Sie den Drucker ein. Öffnen Sie den Drucker.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lexmark.com. Recycling von Lexmark Produkten So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück: Besuchen Sie unsere Website unter www.lexmark.com/recycle. Suchen Sie den Produkttyp, den Sie dem Recycling zuführen möchten, und wählen Sie dann Ihr Land oder Ihre Region aus der Liste aus.
Verwenden der Druckerbedienfeldtasten und Menüs Verwenden des Bedienfelds des Druckers Anhand des folgenden Diagramms werden die Abschnitte des Druckerbedienfelds erklärt: Komponente Funktion Ein/Aus • Schalten Sie den Drucker ein bzw. aus. • Wechseln Sie in den Stromsparmodus. Hinweis: Wenn der Drucker eingeschaltet ist, drücken , um den Stromsparmodus zu aktivieren.
Seite 16
Komponente Funktion Auswahl • Wählen Sie Menüoptionen aus. • Speichern Sie Einstellungen. • Dient zum Einlegen und zur Ausgabe von Papier. Halten Sie die Taste drei Sekunden lang gedrückt, um Papier vom Drucker einzuziehen oder auszugeben. Pfeiltasten Navigieren Sie zu Menü- oder Untermenüelementen, die auf dem Display angezeigt werden.
Komponente Funktion Start Starten Sie einen Auftrag je nach ausgewähltem Modus. Beidseitig/Eco Mode "Beidseitig" aktivieren zum: • Bedrucken beider Papierseiten "Eco Mode" aktivieren zum: • Bedrucken beider Papierseiten • Wechseln in den Stromsparmodus, nachdem der Drucker 10 Minuten inaktiv war •...
Sparen von Papier und Energie mit dem Eco Mode Die Funktion "Eco Mode" bietet die Möglichkeit, den Papier- und Energieverbrauch drastisch zu senken bzw. zu optimieren und Geld zu sparen. Hinweis: Bei Verwendung des Eco Modes haben dessen Einstellungen Vorrang vor allen Änderungen bezüglich einzelner Einstellungen, die zum Eco Mode gehören.
So ändern Sie die vorübergehenden Einstellungen zu neuen Standardeinstellungen Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Standards zu blättern, und drücken Sie anschließend Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Std einst. zu blättern, und drücken Sie anschließend Aktuelle erscheint auf dem Display.
Unter Verwendung einer Tastenkombination (falls Sie die aktuelle Sprache nicht lesen können) Schalten Sie den Drucker aus. Hinweis: Falls Sie das Zeitlimit für den Stromsparmodus im Menü "Installation" festgelegt haben, halten Sie drei Sekunden gedrückt, um den Drucker auszuschalten. Halten Sie auf dem Druckerbedienfeld gedrückt.
Linux openSUSE 11.1 und 11.0 (nur Web) • Linux Fedora 10 (nur Web) Der Druckertreiber für dieses Betriebssystem ist nur unter http://support.lexmark.com verfügbar. Verwenden der Windows-Druckersoftware Bei der Druckerinstallation installierte Software Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software vollständig installiert.
Seite 22
• Hinzufügen, Bearbeiten oder Löschen von Kontakten im integrierten Telefonbuch • Greifen Sie auf 4-in-one Druckern auf das Lexmark Dienstprogramm zur Faxeinrichtung zu. Verwenden Sie zum Festlegen von Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern sowie von Rufzeichen und Antwort und zum Drucken von Faxverlaufs- und Statusberichten das Dienstprogramm zur Faxeinrichtung.
Komponente Funktion Lexmark Service Center • Führen Sie eine Fehlersuche auf dem Drucker durch. (wird als Service Center bezeichnet) • Greifen Sie auf die Druckerwartungsfunktionen zu. • Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. Hinweise: • Dieses Programm wird automatisch mit der Druckersoftware installiert.
Seite 24
• Scannen von Fotos und Dokumenten oder • Anpassen der Einstellungen für Scanaufträge Lexmark All-In-One Center (in Mac OS X Version 10.5 oder früher) (wird als All-In-One Center bezeichnet) Druckereinstellungen (in Mac OS X Version 10.6) • Anpassen der Einstellungen für Faxaufträge oder •...
Option Funktion Kundendienst Kontakt zum technischen Kundendienst Lexmark Software Updates Herunterladen und Installieren der neuesten Druckersoftware Lexmark Online Besuchen der Lexmark Website Bestellen von Zubehör online Bestellen von Tinte oder Zubehör Druckerregistrierung Registrieren des Druckers Lexmark SmartSolutions besuchen • Besuchen der SmartSolutions-Website •...
Mac OS X Version 10.6: Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Druckerordner auswählen > Web-Links > Lexmark Software Updates Wählen Sie auf der Website Ihren Drucker aus und laden Sie den Treiber herunter. Installieren Sie zusätzliche oder optionale Software.
Aktivieren automatischer Software Updates (nur Windows) Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wechseln Sie zu: Registerkarte Erweitert > Weitere Optionen > Automatische Aktualisierungen meiner Software über das Web erlauben > OK Neuinstallieren der Druckersoftware Wenn beim Einrichten des Druckers die CD mit Installationssoftware verwendet wurde, ist die erforderliche Software vollständig installiert.
Rufen Sie die Lexmark Website auf (www.lexmark.de). Wechseln Sie zu: Downloads > Driver Finder > wählen Sie Ihren Drucker aus > wählen Sie Ihr Betriebssystem aus Laden Sie den Treiber herunter und installieren Sie die Druckersoftware. Hinweis: Möglicherweise steht aktualisierte Druckersoftware unter http://support.lexmark.com zur Verfügung. Druckersoftware...
Einlegen von Papier und Originaldokumenten Einlegen von Papier in das Papierfach Stellen Sie Folgendes sicher: • Sie verwenden nur ausdrücklich für Tintenstrahldrucker geeignetes Papier. • Das Papier ist neu und unbeschädigt. • Sie folgen bei Spezialpapier den beiliegenden Anweisungen. Hinweis: Stellen Sie zur Vermeidung eines Papierstaus sicher, dass sich das Papier bei der Anpassung der Papierführungen nicht wellt.
Seite 30
Beim Einlegen von Papier im Format A4 oder Legal muss der Hebel gedrückt und zur Erweiterung des Fachs gezogen werden. Hinweis: Wenn Sie die Erweiterung herausziehen, kann bei der ersten Stoppvorrichtung Papier im Format A4 eingelegt werden. Die vollständig herausgezogene Erweiterung nimmt Papier im Format Legal auf. Legen Sie Papier ein.
Seite 31
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen am linken, rechten und unteren Rand des Papiers anliegen. Setzen Sie das Fach ein. Hinweis: Wenn das Fach zur Aufnahme von Papier im Format A4 oder Legal herausgezogen wurde, ragt es nach dem Einsetzen an der Vorderseite des Druckers heraus. Klappen Sie die Stoppvorrichtung für das Papier hoch, damit das ausgegebene Papier gehalten wird.
Einlegen von Umschlägen oder Fotopapier Ziehen Sie das Fach vollständig aus dem Drucker heraus. Schieben Sie die Papierführungen an die Seiten des Fachs heran. Einlegen von Papier und Originaldokumenten...
Seite 33
Legen Sie Umschläge oder Fotopapier ein und orientieren Sie sich dabei am Umschlagsymbol und der Beschreibung für Fotopapier auf dem Boden des Fachs. Hinweis: Mischen Sie im Fach keine Papiersorten. Legen Sie entweder Umschläge oder Fotopapier ein. Beides ist nicht möglich. Legen Sie Umschläge oder Fotopapier ein.
Seite 34
Sorgen Sie dafür, dass die Papierführungen am linken, rechten und unteren Rand der Umschläge bzw. des Fotopapiers anliegen. Setzen Sie das Fach ein. Klappen Sie die Stoppvorrichtung für das Papier nach oben, damit die Umschläge oder Fotos bei der Ausgabe aufgenommen werden können.
Einlegen unterschiedlicher Papiersorten Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 150 Blatt Normalpapier • Das Papier ist für Tintenstrahldrucker geeignet. • Die Papierführungen liegen am linken, rechten und unteren Rand des Papiers an. 100 Blatt beschichtetes Papier • Die glänzende oder zu bedruckende Seite zeigt nach unten. (Wenn Sie nicht sicher sind, welche Seite die zu bedruckende Seite ist, lesen 25 Blatt Fotopapier Sie die Anweisungen zum Papier.)
Seite 36
Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 10 Umschläge • Die Umschläge sind für Tintenstrahldrucker geeignet. • Die zu bedruckende Seite der Umschläge zeigt nach unten und die Umschlagklappe zeigt nach links (wie dargestellt). • Legen Sie die Umschläge gemäß des Symbols in die Mitte des Fachs. Legen Sie sie bis ganz hinten in das Fach ein.
Seite 37
Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 50 Folien • Die raue Seite der Folien weist nach unten. • Legen Sie Folien im A4- oder Letter-Format ein. • Entfernen Sie vor dem Einlegen vorhandene Trennblätter zwischen den Folien. • Verfügen die Folien über einen abziehbaren Streifen, weist jeder Streifen nach unten.
Maximale Kapazität Stellen Sie Folgendes sicher: 20 Blatt Bannerpapier • Die zu bedruckende Seite des Bannerpapiers muss nach unten weisen. • Legen Sie das Bannerpapier so ein, dass die Vorderkante zum Drucker zeigt. • Falls Ihr Drucker mehrere Papierfächer aufweist, legen Sie Bannerpapier in Fach 1 ein.
• Wenn Sie die Standardpapiersorte festlegen möchten: Drücken Sie , um Pap.einst. auszuwählen. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Papiersorte zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste zur Auswahl der Standardpapiersorte für den Drucker und drücken Sie anschließend •...
Einlegen von Originaldokumenten in die automatische Dokumentenzuführung Sie können bis zu 50 Blätter eines Originaldokuments zum Scannen, Kopieren und Faxen in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) einlegen. In die ADZ können die Papierformate A4, Letter oder Legal eingelegt werden. Richten Sie die Papierführung des ADZ-Fachs gemäß der Breite des Originaldokuments aus. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und dem oberen Rand zuerst in die ADZ, bis ein akustisches Signal zu hören ist.
Drucken Tipps für den Druck • Verwenden Sie das für Ihren Druckauftrag geeignete Papier. • Wählen Sie eine höhere Druckqualität, um bessere Ergebnisse zu erzielen. • Stellen Sie sicher, dass sich genügend Tinte in den Tintenpatronen befindet. • Entnehmen Sie beim Drucken von Fotos oder beim Arbeiten mit Spezialdruckmedien jedes Blatt nach dem Druck. •...
Sortieren gedruckter Kopien Wenn Sie mehrere Kopien eines Dokuments drucken, können Sie jede Kopie als Satz (sortiert) bzw. Kopien als Gruppen von Seiten (nicht sortiert) drucken. Sortiert drucken Nicht sortiert Hinweise: • Die Option zum Sortieren ist nur beim Drucken mehrerer Kopien verfügbar. •...
Seite 43
Wählen Sie auf der Registerkarte "Druckereinrichtung" im Bereich "Kopien" eine Seitenfolge aus: • Um die letzte Seite zuerst zu drucken, wählen Sie Letzte Seite zuerst drucken. • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Letzte Seite zuerst drucken, um die erste Seite zuerst zu drucken. Hinweis: Wenn beidseitiges Drucken aktiviert ist, kann die letzte Seite nicht zuerst gedruckt werden.
Wählen Sie in der Menüleiste Ablage > Drucken aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" die Option Layout. Wählen Sie im Popup-Menü "Seiten pro Blatt" die Anzahl der Seitenbilder aus, die auf jeder Seite gedruckt werden sollen.
Hinweise: • Sie werden möglicherweise zur Eingabe einer PIN aufgefordert. Geben Sie die PIN mithilfe der Zifferntastatur ein. • Informationen zum Zuweisen eines Computernamens und einer PIN zum Computer finden Sie in der Hilfe für die Druckersoftware Ihres Betriebssystems. Drucken auf Spezialdruckmedien Bedrucken von Briefumschlägen Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei >...
Bedrucken von Etiketten Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wechseln Sie zu: Registerkarte Druckereinrichtung > Liste "Papiersorte" > Papiersorte auswählen Wechseln Sie zu: Liste "Papierformat" > Papierformat auswählen Falls kein Papierformat mit dem des Etikettenbogens übereinstimmt, legen Sie ein benutzerdefiniertes Format fest.
Seite 47
Drucken auf Papier im benutzerdefinierten Format Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei > Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Installation. Wechseln Sie zu: Registerkarte Druckereinrichtung > Liste "Papierformat" > Benutzerdefiniertes Format auswählen Passen Sie die Einstellungen beliebig an, um ein benutzerdefiniertes Papierformat zu erstellen, und klicken Sie dann auf OK.
Arbeiten mit Fotos Verwenden einer Speicherkarte oder eines Flash-Laufwerks mit dem Drucker Speicherkarten und Flash-Laufwerke sind Speichermedien, die häufig mit Kameras und Computern eingesetzt werden. Sie können die Speicherkarte aus der Kamera oder das Flash-Laufwerk aus dem Computer entnehmen und direkt in den Drucker einsetzen.
Hinweise: • Wenn das Speichermedium vom Drucker nicht erkannt wird, nehmen Sie es heraus und setzen es wieder ein. • Falls ein Flash-Laufwerk oder eine Digitalkamera im Massenspeichermodus an den USB-Anschluss angeschlossen wird, während sich eine Speicherkarte im Kartensteckplatz befindet, erscheint auf dem Display eine Meldung mit der Aufforderung, das gewünschte Speichermedium auszuwählen.
Seite 50
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um das Layout des oder der zu druckenden Fotos auszuwählen, und drücken Sie anschließend Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor: Drücken Sie erneut Nehmen Sie Ihre Einstellungen mithilfe der Pfeiltasten vor. Nachdem Sie Ihre Einstellungen angepasst haben, drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Fortfahren zu blättern, und drücken Sie anschließend Drücken Sie Farbe/Schwarz, um einen Farb- oder Schwarzweißdruck festzulegen.
Gehen Sie zum Anpassen der Druckeinstellungen folgendermaßen vor: Drücken Sie erneut Drücken Sie die Pfeiltasten, um Ihre Einstellungen vorzunehmen. Drücken Sie , um die Auswahl zu speichern. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Fortfahren zu blättern, und drücken Sie anschließend Drücken Sie Farbe/Schwarz, um einen Farb- oder Schwarzweißdruck festzulegen.
Drucken von Fotos von einer PictBridge-fähigen Digitalkamera PictBridge ist eine Technologie, die bei den meisten Digitalkameras verwendet wird und das direkte Drucken von der Digitalkamera ohne Verwendung des Computers ermöglicht. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in die Kamera. Hinweis: Verwenden Sie nur das im Lieferumfang Ihrer Kamera enthaltene USB-Kabel.
Seite 53
Wenn Sie die Standarddruckeinstellungen ändern möchten: Drücken Sie , um auf das PictBridge-Menü zuzugreifen. Drücken Sie die Pfeiltasten, um Papierformat, Papiersorte, Fotoformat und Layout der zu druckenden Fotos auszuwählen. Drücken Sie bei jeder Auswahl Hinweis: Der Drucker verwendet die Standarddruckeinstellungen, sofern die Druckeinstellungen nicht über die Kamera geändert werden Entnehmen Sie der Dokumentation Ihrer Kamera, wie Sie den Druck starten.
Legen Sie Fotopapier ein. Hinweis: Das Papierformat muss dem auf dem Korrekturbogen ausgewählten Format entsprechen. Drücken Sie Farbe/Schwarz, um einen Farb- oder Schwarzweißdruck festzulegen. Wenn Sie Farb- oder Schwarzweißdruck wählen, leuchtet die LED neben Ihrer Auswahl. Drücken Sie , um die Fotos zu drucken. Hinweis: Lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden lang trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Seite 55
Einrichten einer Verbindung zwischen dem Drucker und einem Bluetooth-fähigen Gerät Hinweis: Mit dem Drucker ist das Drucken von Dateien über den Computer mit einer Bluetooth-Verbindung nicht möglich. Beim erstmaligen Senden eines Druckauftrags von einem Bluetooth-Gerät an den Drucker muss die Verbindung zwischen dem Bluetooth-fähigen Gerät und dem Drucker eingerichtet werden.
Stellen Sie sicher, dass "Suche" aktiviert ist. Falls erforderlich, drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Ein zu blättern, und drücken Sie dann Der Drucker kann jetzt mit einem Bluetooth-fähigen Gerät kommunizieren. Konfigurieren Sie das Bluetooth-fähige Gerät zur Kommunikation mit dem Drucker. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Bluetooth-Gerät.
Seite 57
Drucken mit einem Bluetooth-fähigen Gerät Hinweis: Mit dem Drucker ist das Drucken von Dateien über den Computer mit einer Bluetooth-Verbindung nicht möglich. Schließen Sie einen USB-Bluetooth-Adapter an den USB-Anschluss an. Bluetooth-Dongle angeschl. wird im Display angezeigt. Warnung - Mögliche Schäden: Kabel, Netzwerkadapter, Anschlüsse, USB- Bluetooth-Adapter oder Drucker in den angezeigten Bereichen dürfen während eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels eines Bluetooth-fähigen Geräts nicht berührt werden.
Beidseitiges Bedrucken von Papier (Duplexdruck) Automatisches beidseitiges Bedrucken von Papier Die nur für ausgewählte Druckermodelle verfügbare automatische Duplexeinheit unterstützt Papier im A4- und Letter- Format. Falls Sie ein Modell ohne automatische Duplexeinheit erworben haben oder andere Papierformate beidseitig bedrucken möchten, lesen Sie die Anweisungen zum manuellen Drucken auf beiden Seiten (Duplexdruck). Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei >...
Wählen Sie im Popup-Menü für beidseitiges Drucken An der langen Seite binden oder An der kurzen Seite binden aus. • Beim Binden an der langen Seite werden die Seiten entlang der langen Kante der Seite gebunden (linke Kante im Hochformat, obere Kante im Querformat). Hochformat Querformat •...
Seite 60
Manuelles beidseitiges Bedrucken von Papier Windows-Benutzer Klicken Sie bei geöffnetem Dokument auf Datei Drucken. Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Installation. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweitert. Wählen Sie im Bereich "Beidseitiges Drucken" Manuell aus. Hinweis: Das Element "Seite mit Anleitung zum Papiereinlegen ausdrucken" wird automatisch ausgewählt. Klicken Sie auf OK.
Wählen Sie im Popup-Menü "Drucken" bzw. im Popup-Menü für zu druckenden Seiten aus, dass nur gerade Seiten gedruckt werden. Klicken Sie auf Drucken. Verwalten von Druckaufträgen Einrichten des Druckers als Standarddrucker Beim Senden eines Druckauftrags sollte Ihr Drucker automatisch im Dialogfeld "Drucken" ausgewählt sein. Wenn Sie Ihren Drucker manuell auswählen müssen, wurde er nicht als Standarddrucker festgelegt.
Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Ablage > Drucken. Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" den Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Druckoptionen" je nach Betriebssystem Druckeinstellungen oder Qualität/Medien aus. Wählen Sie im Popup-Menü "Druckqualität" Entwurf oder Schnelldruck als Druckmodus aus. Wählen Sie im Popup-Menü...
Seite 63
Druckauftrag anhalten: • Falls Sie einen bestimmten Druckauftrag anhalten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Dokuments und wählen Sie Anhalten. • Falls Sie alle Druckaufträge in der Warteschlange anhalten möchten, klicken Sie auf Drucker und wählen Sie dann Drucker anhalten.
Abbrechen von Druckaufträgen Drücken Sie zum Abbrechen eines Druckauftrags im Druckerbedienfeld die Taste . So brechen Sie einen Druckauftrag über den Computer ab: Windows-Benutzer Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" control printers ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
Kopieren Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das oder dünne Vorlagen (wie Zeitungsausschnitte).
Kopieren von Fotos Legen Sie Fotopapier ein. Legen Sie das Foto mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Foto erneut drucken zu blättern. Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um das gewünschte Fotoformat auszuwählen. Drücken Sie Hinweis: Lassen Sie die Ausdrucke vor dem Stapeln, Ausstellen oder Verwahren mindestens 24 Stunden lang trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vergrößern oder Verkleinern von Bildern Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltaste, um zu Größe anpassen zu blättern.
Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um den Schieberegler anzupassen, und drücken Sie anschließend um die Einstellung zu speichern. Hinweis: Durch Drücken der linken Pfeiltaste wird die Kopie heller. Durch Drücken der rechten Pfeiltaste wird sie dunkler. Drücken Sie Sortieren von Kopien mithilfe des Druckerbedienfelds Beim Drucken mehrerer Exemplare eines mehrseitigen Dokuments können Sie den Drucker so einstellen, dass das Dokument sortiert oder nicht sortiert ausgedruckt wird.
Kopieren mehrerer Seiten auf ein Blatt Mit der Einstellung "Seiten pro Blatt" können Sie mehrere Seiten auf ein Blatt kopieren, indem Sie kleinere Bilder von jeder Seite drucken. Sie können beispielsweise ein 20-seitiges Dokument auf fünf Seiten zusammenfassen, wenn Sie bei dieser Einstellung angeben, dass vier Seiten pro Blatt gedruckt werden sollen.
Manuelles Erstellen einer beidseitigen Kopie Legen Sie Papier ein. Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas. Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Anzahl der Kopien auszuwählen.
Scannen Scannerglas Verwenden Sie die ADZ für mehrseitige Dokumente. Hinweis: Die ADZ ist nur bei ausgewählten Modellen Verwenden Sie das Scannerglas für einzelne Seiten, kleine verfügbar. Falls Sie einen Drucker ohne ADZ erworben haben, Vorlagen (wie Postkarten oder Fotos), Folien, Fotopapier legen Sie die Originaldokumente oder Fotos auf das oder dünne Vorlagen (wie Zeitungsausschnitte).
Hinweise: • Sie werden möglicherweise zur Eingabe einer PIN aufgefordert. Geben Sie die PIN mithilfe der Zifferntastatur ein. • Informationen zum Zuweisen eines Computernamens und einer PIN zum Computer finden Sie in der Hilfe für die Druckersoftware Ihres Betriebssystems. Warten Sie, bis der Drucker die Liste der Scananwendungen heruntergeladen hat, die auf dem ausgewählten Computer verfügbar sind.
Seite 73
Der lokale oder Netzwerkcomputer fungiert als Zielcomputer für die Annahme des Scans. Warten Sie, bis der Drucker die Liste der Scananwendungen heruntergeladen hat, die auf dem ausgewählten Computer verfügbar sind. Hinweise: • Wenn der Drucker lediglich an einen lokalen Computer angeschlossen ist, wird vom Drucker automatisch eine Liste der Scananwendungen heruntergeladen.
Wählen Sie im Popup-Menü "Verwendung des gescannten Bilds" zwischen den Optionen Als Druck oder Anzeige auf dem Monitor/als Webseite. Legen Sie im Menü "Gescannte Bilder senden an" einen Zielordner oder ein Zielprogramm für das gescannte Bild fest. Wählen Sie die Option Aufforderung für mehrere Seiten anzeigen, wenn mehrere Bilder gescannt werden sollen. Klicken Sie auf Vorschau/Bearbeiten.
Wählen Sie im Popup-Menü Verwendung des gescannten Bilds die Option Zum Bearbeiten (OCR). Wählen Sie im Menü "Gescanntes Bild senden an" das für die Bearbeitung zu verwendende Textverarbeitungsprogramm aus. Klicken Sie auf Scannen. Öffnen Sie das gescannte Dokument zur Bearbeitung in einem Textverarbeitungsprogramm. Scannen direkt in E-Mail-Nachrichten mithilfe der Druckersoftware Windows-Benutzer...
Klicken Sie auf Scannen. Nach Abschluss des Scanvorgangs wird eine neue E-Mail-Nachricht erstellt, an die das gescannte Dokument automatisch angehängt wird. Verfassen Sie Ihre E-Mail-Nachricht. Scannen in eine PDF-Datei Windows-Benutzer Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben in die automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ein oder mit der bedruckten Seite nach unten auf das Scannerglas.
Scannen in Schwarzweiß Scans werden standardmäßig farbig erstellt. Wenn Sie in Schwarzweiß scannen möchten, drücken Sie Farbe/Schwarz auf dem Druckerbedienfeld, um von Farbe zu Schwarzweiß zu wechseln. Warum wird eine PIN angefordert? PINs stellen ein Sicherheitsmerkmal dar, durch das sichergestellt wird, dass gescannte Informationen von bestimmten Orten nicht abgerufen bzw.
Faxen VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Verwenden Sie die Faxfunktion niemals während eines Gewitters. Schließen Sie während eines Gewitters weder das Gerät noch irgendwelche Kabel an (Netzkabel, Telefonkabel usw.). Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb Szenario 1: Standardtelefonleitung Einrichtung 1: Der Drucker ist an eine eigene Faxleitung angeschlossen LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an.
Einrichtung 2: Der Drucker verwendet die Leitung zusammen mit dem Anrufbeantworter An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen LINE PHONE LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Entfernen Sie den Schutzstecker vom -Anschluss des Druckers und schließen Sie den Anrufbeantworter an den Anschluss an.
Seite 80
Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Tipps für diese Einrichtung: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, müssen Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang (automatische Antwort ein) einrichten. • Stellen Sie den Drucker so ein, dass er Anrufe zwei Rufzeichen nach dem Anrufbeantworter entgegennimmt. Wenn der Anrufbeantworter Anrufe nach vier Rufzeichen entgegennimmt, stellen Sie für den Drucker beispielsweise sechs Rufzeichen ein.
Seite 81
Tipps für diese Einrichtung: • Diese Einrichtung funktioniert am besten, wenn Sie einen Dienst für eindeutige Rufzeichen abonnieren. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie das richtige Rufzeichenmuster für den Drucker einstellen. Andernfalls nimmt der Drucker keine Faxnachrichten entgegen, auch nicht, wenn Sie ihn für den automatischen Faxempfang eingerichtet haben.
Seite 82
So installieren Sie einen Filter für den Drucker: Schließen Sie den LINE-Anschluss des DSL-Filters an die Telefonbuchse an. Verbinden Sie den -Anschluss an der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem Telefonanschluss des DSL-Filters. Um einen Computer weiter für den Internet-Zugriff zu nutzen, schließen Sie ihn an den DSL HPN-Anschluss des DSL- Filters an.
Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am VoIP-Adapter aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv. •...
Seite 84
Tipps für diese Einrichtung: • Um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss am Kabelmodem aktiv ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den Telefonanschluss an und überprüfen Sie, ob ein Wählton zu hören ist. Falls Sie einen Wählton hören, ist der Anschluss aktiv.
Szenario 5: Länderspezifische Einrichtung Telefonbuchsen können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die größte Verbreitung hat die RJ-11- Telefonbuchse (Registered Jack-11), die in den meisten Ländern eingesetzte Standardbuchse. Zum Anschluss eines Geräts an eine RJ-11-Telefonbuchse benötigen Sie einen RJ-11-Stecker bzw. ein Telefonkabel mit einem RJ-11-Stecker. Die Faxanschlüsse an der Rückseite des Druckers und das mit dem Drucker gelieferte Telefonkabel entsprechen dem RJ-11-Standard.
Hinweise: • Entfernen Sie nicht den Wrap-Stecker vom -Anschluss des Druckers. • Möglicherweise wird der Drucker in Ihrem Land oder Ihrer Region nicht mit einem RJ-11-Adapter ausgeliefert. Wenn das zusätzliche Gerät (Telefon oder Anrufbeantworter) über einen RJ-11-Anschluss verfügt, können Sie den Wrap- Stecker entfernen und das Gerät an den -Anschluss am Drucker anschließen.
Seite 87
LINE Anschließen: Schließen Sie das Kabel zwischen Telefonbuchse und -Anschluss des Druckers an. Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse in Deutschland Deutsche Telefonbuchsen verfügen über zwei Anschlusstypen. N-Anschlüsse eignen sich für Faxgeräte, Modems und Anrufbeantworter. Der F-Anschluss ist für Telefone ausgelegt. N F N Faxen...
Schließen Sie den Drucker an einen beliebigen N-Anschluss an. LINE N F N PHONE LINE Anschließen: Schließen Sie ein Ende des Telefonkabels an den -Anschluss des Druckers an. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an den N-Anschluss an. Wenn Sie ein Telefon und einen Anrufbeantworter an dieselbe Telefonbuchse anschließen möchten, schließen Sie die Geräte wie dargestellt an.
Geben Sie Ihren eigenen Namen oder den Ihrer Firma ein und drücken Sie Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Ihre Faxnr. zu blättern, und drücken Sie dann Geben Sie Ihre Faxnummer oder Telefonnummer ein und drücken Sie Einrichten der Faxfußzeile Drücken Sie im Druckerbedienfeld Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Faxeinrichtung zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Fax drucken zu blättern, und drücken Sie dann...
Abschnitt Aktion Rufzeichen und Antwort • Legen Sie den Drucker fest, auf dem Faxnachrichten automatisch oder manuell empfangen werden sollen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Antwort. • Passen Sie die Ruftonlautstärke an. • Legen Sie die Anzahl der Rufzeichen fest. Dies ist wichtig, wenn Sie Faxnachrichten automatisch empfangen möchten (automatische Antwort ein).
Verwenden des Assistenten zur Faxeinrichtung unter Windows Klicken Sie auf oder Start. Klicken Sie auf Alle Programme oder Programme und wählen Sie anschließend den Druckerprogrammordner aus der Liste aus. Klicken Sie auf Printer Home. Klicken Sie auf die Registerkarte Faxen und anschließend auf Drucker für Faxbetrieb einrichten. Der Assistent zur Faxeinrichtung wird geöffnet.
Seite 92
Geben Sie mithilfe der Zifferntastatur die Faxnummer in das Nummernfeld ein, und drücken Sie dann , um den Eintrag zu speichern. Um einen weiteren Eintrag hinzuzufügen, drücken Sie und wiederholen dann die Schritte b bis d. Sie können bis zu 89 Faxnummern eingeben. So fügen Sie eine Faxgruppe hinzu: Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Gruppe hinzufügen zu blättern, und drücken Sie dann Verwenden Sie die Bedienfeldtastatur zur Eingabe eines Gruppennamens, und drücken Sie dann...
Klicken Sie auf , um das Adressbuch zu öffnen. Hinweis: Zum Hinzufügen von Kontakten müssen Sie Kontakte aus dem Adressbuch auf Ihrem Macintosh-Computer importieren. Wenn der Kontakt nicht im Mac-Adressbuch enthalten ist, fügen Sie den Kontakt zuerst dem Adressbuch hinzu und importieren ihn anschließend. Klicken Sie im Adressbuch auf die Kontakte, die Sie der Kontaktliste hinzufügen möchten, und ziehen Sie diese.
Senden von Faxnachrichten mithilfe des Druckerbedienfelds Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Geben Sie eine Faxnummer ein oder drücken Sie Adressbuch, um in der Liste für die Kurz- oder Gruppenwahl eine Nummer auszuwählen. Wenn ein Fax an einen einzelnen Empfänger gesendet werden soll, drücken Sie Wenn Sie ein Fax an eine Gruppe von Nummern (Broadcast-Fax) senden wollen: Drücken Sie die rechte Pfeiltaste.
Empfangen von Faxnachrichten Tipps zum Faxempfang Beim Faxempfang: • Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und an eine funktionsfähige Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen ist. Wenn Sie einen Wählton hören, ist die Leitung funktionsfähig. • Wenn Sie den Drucker für den manuellen Faxempfang (automatische Antwort aus) einstellen, achten Sie darauf, die Ruftonlautstärke nicht zu deaktivieren.
Manueller Faxempfang Automatische Antwort deaktivieren: Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Faxeinrichtung zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Rufz. u. Antw. zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie erneut, um die Option Automatische Antwort auszuwählen.
Macintosh-Benutzer Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme" oder im Finder-Fenster auf den Druckerordner. Doppelklicken Sie auf Druckereinstellungen oder Dienstprogramm zur AIO-Einrichtung. Konfigurieren Sie die Faxeinstellungen. Was ist ein Splitter und welcher Splittertyp sollte verwendet werden? Wenn die Anzahl der Telefonbuchsen in Ihren Räumlichkeiten oder die Anzahl der Anschlüsse am Adapter begrenzt ist, können Sie einen Telefonsplitter verwenden.
Festlegen der Anzahl von Rufzeichen Wenn eine Leitung von Drucker und Anrufbeantworter gemeinsam genutzt wird, legen Sie fest, dass der Drucker Anrufe bei der höheren Anzahl von Rufzeichen entgegennimmt. Da Sie nur über eine Leitung verfügen, können Sie nicht zwischen einem Telefonanruf und einem eingehenden Fax unterscheiden. Sie können die Anzahl von Rufzeichen so einstellen, dass der Anrufbeantworter die Telefonanrufe und der Drucker die eingehenden Faxe entgegennimmt.
Der Drucker muss ordnungsgemäß an die Telefonleitung angeschlossen sein Während der Drucker über den -Anschluss an seiner Rückseite mit einer Telefonleitung verbunden ist, schließen Sie ein analoges Telefon an den -Anschluss des Druckers an. Warten Sie auf den Wählton. An dem Wählton erkennen Sie, dass die Telefonleitung funktioniert und der Drucker ordnungsgemäß an die Telefonleitung angeschlossen ist.
Empfohlene Einstellungen für digitale Voice Mail Voice Mail und Faxversand können über dieselbe Telefonleitung erfolgen, wenn Sie einen Dienst für eindeutige Rufzeichen abonnieren. Mit dieser Funktion können Sie einer Telefonleitung mehrere Telefonnummern zuweisen. Jede Telefonnummer verfügt über ein eindeutiges Rufzeichenmuster (einfaches, doppeltes oder dreifaches Rufzeichen). Anhand der verschiedenen Rufzeichenmuster können Sie erkennen, welche Telefonnummer gewählt wurde und mit welchem Gerät der Anruf entgegengenommen werden soll.
Senden einer Faxnachricht mithilfe einer Telefonkarte Drücken Sie Wählton. Daraufhin sollten Sie den Wählton der Telefonleitung hören. Geben Sie die Karteninformationen ein und befolgen Sie die Anweisungen des Telefonnetzanbieters, sobald Sie mit ihm verbunden sind. Geben Sie die Faxnummer des Empfängers ein, sobald Sie dazu aufgefordert werden, und drücken Sie Wie wird festgestellt, ob das Fax erfolgreich gesendet wurde? Sie können festlegen, dass der Drucker bei jedem Senden einer Faxnachricht eine Bestätigungsseite oder einen Übertragungsbericht ausdruckt.
Beidseitiges Drucken bei einer Faxnachricht Drücken Sie im Druckerbedienfeld auf Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Faxeinrichtung zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Fax drucken zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Beidseitige Faxnachrichten zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um eine Einstellung für beidseitigen Druck zu wählen: •...
Seite 103
Fügen Sie eine zu blockierende Nummer hinzu. Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Hinzufügen zu blättern. Drücken Sie Geben Sie über die Tastatur am Bedienfeld den Namen der Person ein, die Sie blockieren möchten. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um den Cursor in das Nummernfeld zu bewegen. Geben Sie mithilfe der Zifferntastatur die Faxnummer ein und drücken Sie dann zum Speichern Wiederholen Sie die Schritte 2b bis 2d, bis Sie alle Nummern hinzugefügt haben, die Sie blockieren möchten.
Netzwerk Installieren des Druckers in einem WLAN WLAN - Kompatibilität Ihr Drucker verfügt über einen WLAN-Druckserver vom Typ IEEE 802.11n. Der Drucker ist mit Routern vom Typ IEEE 802.11 b/g/n mit Wi-Fi-Zertifikat kompatibel. Unterstützte Sicherheitsoptionen für Netzwerke Der Drucker unterstützt drei WLAN-Sicherheitsoptionen: keine Sicherheit, WEP und WPA/WPA2 Keine Sicherheit In WLAN-Heimnetzwerken ist die Verwendung von "Keine Sicherheit"...
Jedes Gerät im WLAN muss dieselbe WPA-Passphrase verwenden. WPA-Sicherheit ist nur für Infrastruktur-Netzwerke mit WLAN-Zugriffspunkten und Netzwerkkarten geeignet, die WPA unterstützen. Die meisten neueren WLAN-Geräte bieten auch WPA2-Sicherheit als Option an. Hinweis: Wenn in Ihrem Netzwerk WPA- oder WPA2-Sicherheit genutzt wird, wählen Sie WPA Personal, sobald Sie dazu aufgefordert werden, den für das Netzwerk verwendeten Sicherheitstyp auszuwählen.
Installieren des Druckers in einem WLAN Stellen Sie vor der Installation des Druckers in einem WLAN Folgendes sicher: • Das WLAN ist eingerichtet und funktioniert ordnungsgemäß. • Der von Ihnen verwendete Computer ist mit demselben WLAN verbunden, auf dem Sie den Drucker einrichten möchten.
Macintosh-Benutzer Schließen Sie alle geöffneten Softwareanwendungen. Legen Sie die CD mit Installationssoftware ein. Falls das Dialogfenster für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. Doppelklicken Sie auf Installieren. Wählen Sie Mein Drucker ist bereits eingerichtet und wird auf einem neuen Computer installiert. Klicken Sie auf Fortfahren, und befolgen Sie zum Installieren eines konfigurierten Druckers auf einem neuen Computer die Bildschirmanweisungen.
Verbinden des Druckers mit dem WLAN Richten Sie Ihren Drucker anhand der mitgelieferten Installationshinweise für den WLAN-Betrieb ein. Unterbrechen Sie die Einrichtung, wenn Sie aufgefordert werden, ein Netzwerk auszuwählen. Wenn sich auf der Rückseite der Box eine Taste zur Zuordnung/Registrierung befindet, drücken Sie diese Taste, bevor Sie ein Netzwerk auswählen.
Um sicherzustellen, dass die Adresse erfolgreich zugewiesen wurde, geben Sie die statische IP-Adresse in das Adressenfeld des Webbrowsers ein und drücken dann die Eingabetaste. Wenn die Adresse erfolgreich zugewiesen wurde, wird die Webseite des Druckers geladen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Systemadministrator. Ändern der WLAN-Einstellungen nach der Installation Um die WLAN-Einstellungen auf dem Drucker zu ändern, z.
Windows Vista oder höher Klicken Sie auf > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie auf Eine Verbindung oder ein Netzwerk einrichten > Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk (Computer-zu- Computer) einrichten > Weiter. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einrichten eines Ad-Hoc-WLANs. Beachten Sie beim Einrichten Folgendes: Geben Sie einen Netzwerknamen (SSID) für das Netzwerk zwischen dem Computer und dem Drucker an.
Seite 111
Klicken Sie auf Aktivieren, falls diese Option im Popupmenü angezeigt wird. Hinweis: Falls "Deaktivieren" angezeigt wird, ist die WLAN-Verbindung bereits aktiviert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Drahtlosnetzwerkverbindung. Klicken Sie auf Eigenschaften > Registerkarte Drahtlose Netzwerke. Hinweis: Wenn die Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" nicht angezeigt wird, ist auf Ihrem Computer Software eines anderen Anbieters installiert, die die WLAN-Einstellungen steuert.
Werden die verfügbaren Netzwerke angezeigt, geben Sie den Netzwerknamen und die Sicherheitsinformationen ein, die Sie erstellt haben. Das Installationsprogramm konfiguriert den Drucker für die Verwendung mit dem Computer. Bewahren Sie eine Kopie des Netzwerknamens und der Sicherheitsinformationen zu Referenzzwecken an einem sicheren Ort auf.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Konfigurieren des Druckers für WLAN-Verbindungen mithilfe von WPS (Wi-Fi Protected Setup) Wi-Fi Protected Setup (WPS) ist eine Methode zum Konfigurieren von Computern und Druckern in einem sicheren WLAN-Netzwerk. WPS ist schneller als die manuelle Konfiguration und hilft, bei der Einbindung neuer Geräte in ein WLAN Eingabefehler zu reduzieren.
Klicken Sie auf den Link Dienstprogramm zur WLAN-Einrichtung. Befolgen Sie zum Einrichten des Druckers für WLAN-Verbindungen die Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Das USB-Kabel muss während der WLAN-Konfiguration nicht entfernt werden, um den Drucker mit dem Computer zu verbinden. Bei Ethernet-Einrichtung Ziehen Sie das Ethernet-Kabel aus dem Drucker.
Bei WLAN-Einrichtung Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose. Warten Sie eine Minute, bis die Ethernet-Netzwerkschnittstelle aktiviert wird, und fordern Sie eine IP-Adresse vom Netzwerk an. Wählen Sie den Netzwerkdrucker (siehe "Auswählen des Druckers" auf Seite 115). Hinweis: Die WLAN-Schnittstelle des Druckers ist bei Anschluss an ein Ethernet-Netzwerk deaktiviert.
Seite 116
Falls das Dialogfeld für die Installation nicht nach einer Minute angezeigt wird, klicken Sie auf dem Desktop auf das CD-Symbol. Doppelklicken Sie auf Lexmark Extras > Assistent zur Einrichtung von Lexmark. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Hinweis: Das USB-Kabel zwischen dem Drucker und dem Computer muss während der WLAN-Konfiguration nicht entfernt werden.
Eine zweite Druckerwarteschlange wird erstellt. Entfernen Sie die WLAN-Warteschlange, falls Sie nicht zum Zugriff auf den Drucker über eine WLAN-Verbindung zurück wechseln möchten. Verwendung des Druckers über ein Ethernet-Netzwerk Wählen Sie den Verbindungstypen, der beschreibt, wie Sie zurzeit auf den Drucker zugreifen: Bei WLAN-Einrichtung Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernet-Kabel mit einem verfügbaren Anschluss auf einem Switch oder einer Steckdose.
Freigeben eines Druckers in einer Windows-Umgebung Bereiten Sie den Computer für die Freigabe des Druckers vor: Aktivieren Sie die Funktion zur Datei- und Druckerfreigabe, um sämtliche Computer, von denen Druckaufträge an den Drucker gesendet werden, für den Zugriff über das Netzwerk freizugeben. Anweisungen zum Aktivieren der Datei- und Druckfreigabe finden Sie in der Windows-Dokumentation.
Freigeben eines Druckers in einer Macintosh-Umgebung Wählen Sie im Apple-Menü die Option Systemeinstellungen. Klicken Sie auf der Menüleiste auf Hilfe Systemeinstellungen Hilfe. Geben Sie in das Suchfeld Freigeben des Druckers im Netzwerk ein und drücken Sie die EINGABETASTE. Damit andere Macintosh-Computer im Netzwerk, auf denen Mac OS X Version 10.3 oder höher ausgeführt wird, mit allen an den Macintosh-Computer angeschlossenen Druckern verwendet werden können, doppelklicken Sie auf Freigeben Ihres Druckers für Mac OS X-Benutzer.
Windows-Benutzer Schließen Sie alle geöffneten Softwareprogramme. Legen Sie die CD mit Installationssoftware ein. Wird dieser nicht nach einer Minute angezeigt, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie in das Feld "Suche starten" oder "Ausführen" D:\setup.exe ein, wobei D der Laufwerkbuchstabe des CD- oder DVD-Laufwerks ist.
Weitere Informationen zum Zugriff auf WLAN-Einstellungen und zum Ermitteln der WPS-Fähigkeiten des WLAN- Zugriffspunkts erhalten Sie in der mit dem WLAN-Zugriffspunkt gelieferten Dokumentation oder vom Systemadministrator. Wo finde ich meinen WEP-Schlüssel oder meine WPA-Passphrase? Den WEP-Schlüssel oder die WPA-Passphrase für das WLAN finden Sie unter den Sicherheitseinstellungen auf dem Zugriffspunkt oder WLAN-Router.
Bei Geräten in einem WLAN werden Funkwellen anstelle von Kabeln zur Kommunikation verwendet. Damit ein Gerät im WLAN kommunizieren kann, muss es an einen WLAN-Adapter angeschlossen sein oder über einen installierten Adapter verfügen, der das Empfangen und Übertragen von Funkwellen ermöglicht. Wie finde ich den Sicherheitstyp meines Netzwerks heraus? Sie müssen den WEP-Schlüssel oder WPA-Kennsatz und den vom WLAN verwendeten Sicherheitstyp (WEP, WPA oder WPA2) kennen.
Beispiele für Drahtlosnetzwerkkonfigurationen Szenario 1: Gemischte LAN- und Drahtlosverbindungen in einem Netzwerk mit Internetzugriff • Alle Computer und Drucker stellen über einen Ethernet- und Drahtlosnetzwerk-fähigen Router Verbindungen zum Netzwerk her. • Einige Computer und Drucker stellen die Verbindung drahtlos her. Andere stellen eine LAN-Verbindung her. •...
Szenario 3: Drahtlosnetzwerk ohne Internetzugriff • Computer und Drucker stellen über einen Drahtloszugriffspunkt eine Verbindung zum Internet her. • Das Netzwerk verfügt über keine Internetverbindung. Szenario 4: Computer und Drucker drahtlos verbunden ohne Internetzugriff • Ein Computer ist direkt und ohne Drahtlosrouter mit einem Drucker verbunden. •...
Wie wird das Installationskabel angeschlossen? Das Installationskabel wird an einen USB-Anschluss am Computer und an den viereckigen Steckverbinder an der Rückseite des Druckers angeschlossen. Mit diesem Anschluss können Sie den Drucker für eine Netzwerkinstallation oder eine lokal angeschlossene Installation konfigurieren. Schließen Sie den großen, rechteckigen Steckverbinder über einen beliebigen USB-Anschluss an Ihrem Computer an.
Die folgende Tabelle vergleicht die Eigenschaften und Anforderungen der beiden WLAN-Typen. Infrastruktur Ad-hoc Eigenschaften Kommunikation Über einen WLAN-Zugriffspunkt Direkt zwischen Geräten Sicherheit Weitere Sicherheitsoptionen WEP oder keine Sicherheit Reichweite Wird nach Reichweite und Anzahl der Auf Reichweite der einzelnen Geräte WLAN-Zugriffspunkte bestimmt im Netzwerk beschränkt Geschwindigkeit...
Seite 127
Wie kann ich die Stärke des WLAN-Signals verbessern? Ein häufiger Grund, warum die Kommunikation von WLAN-Druckern über ein Netzwerk fehlschlägt, ist die schlechte Qualität des WLAN-Signals. Ist das Signal zu schwach, zu verzerrt oder von einem Gegenstand blockiert, können keine Informationen zwischen Zugriffspunkt und Drucker übertragen werden.
Wie wird sichergestellt, dass Drucker und Computer mit demselben WLAN verbunden sind? Wenn Drucker und Computer nicht im selben WLAN enthalten sind, sind Sie nicht in der Lage, drahtlos zu drucken. Die SSID des Druckers muss mit der SSID des WLANs übereinstimmen, falls der Computer bereits mit dem WLAN verbunden ist.
Mac OS X Version 10.4 oder früher Wechseln Sie im Finder zu: Programme > Internet-Verbindung > AirPort Die SSID des Netzwerks, mit dem der Computer verbunden ist, wird im Menü "Netzwerk" angezeigt. Notieren Sie die SSID. Macintosh-Benutzer mit einem Zugriffspunkt Geben Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts in das Adressfeld des Webbrowsers ein und fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Jedes Gerät, das die Kommunikation in einem Netzwerk unterstützt, verfügt über eine MAC-Adresse. Netzwerkdrucker, -computer und -router (Ethernet oder WLAN) haben alle eine MAC-Adresse. Es ist zwar möglich, die MAC-Adresse eines Netzwerkgeräts zu ändern, dies ist jedoch nicht üblich. Aus diesem Grund werden MAC-Adressen als permanent angesehen.
Was ist eine IP-Adresse? Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Nummer, die von Geräten (z. B. Drahtlosdruckern, Computern oder Drahtloszugriffspunkten) in einem IP-Netzwerk zur Kommunikation und gegenseitigen Standortbestimmung verwendet wird. Geräte in einem IP-Netzwerk können nur miteinander kommunizieren, wenn Sie über eindeutige und gültige IP- Adressen verfügen.
Wie werden IP-Adressen zugewiesen? Eine IP-Adresse kann mittels DHCP automatisch über das Netzwerk zugewiesen werden. Nach Einrichtung des Druckers auf dem Computer sendet der Drucker alle Druckaufträge über das Netzwerk an den Drucker, der diese Adresse verwendet. Wenn die IP-Adresse nicht automatisch zugewiesen wird, werden Sie während der Drahtloseinrichtung gebeten, die Adresse und andere Netzwerkinformationen manuell einzugeben, nachdem Sie den Drucker in der Liste der verfügbaren Drucker ausgewählt haben.
Wartung des Druckers Wartung der Tintenpatronen Zusätzlich zu den folgenden Aufgaben, die Sie vornehmen können, führt Ihr Drucker einen wöchentlichen automatischen Wartungszyklus durch, wenn er an eine elektrische Steckdose angeschlossen ist. Dazu verlässt er kurzzeitig den Stromsparmodus oder schaltet sich kurz ein, wenn er ausgeschaltet ist. Prüfen der Tintenfüllstände Druckerbedienfeld Drücken Sie im Druckerbedienfeld...
Ausrichten des Druckkopfs Wenn die Zeichen oder Linien auf dem gedruckten Bild gezackt oder wellig erscheinen, muss möglicherweise der Druckkopf ausgerichtet werden. Druckerbedienfeld Legen Sie Normalpapier ein. Wechseln Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: > Wartung > > Drucker ausrichten > Eine Ausrichtungsseite wird gedruckt.
Reinigen der Druckkopfdüsen Schlechte Druckqualität wird in machen Fällen durch verstopfte Druckkopfdüsen verursacht. Reinigen Sie die Druckkopfdüsen, um die Qualität Ihrer Ausdrucke zu verbessern. Hinweise: • Reinigen Sie die Druckkopfdüsen nur, falls unbedingt erforderlich, da dabei Tinte verbraucht wird. • Dies gilt besonders für die intensive Reinigung;...
Reinigen des Druckers (außen) Der Drucker muss ausgeschaltet und darf nicht an der Steckdose angeschlossen sein. VORSICHT - STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Stromschlagrisiko zu vermeiden, wenn Sie den Drucker außen reinigen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und trennen alle Kabelverbindungen zum Drucker, bevor Sie fortfahren.
Wählen Sie auf der Registerkarte "Support" die Option Servicecenter aus. Wenn sich das Problem durch die Fehlerbehebung nicht lösen lässt Besuchen Sie unsere Website unter http://support.lexmark.com, um folgende Informationen zu finden: • Knowledgebase-Artikel mit neuesten Informationen zur Fehlerbehebung beim Drucker •...
Fehlerbehebung bei der Einrichtung • "Auf dem Display wird die falsche Sprache angezeigt" auf Seite 138 • "Druckkopffehler" auf Seite 138 • "Software wurde nicht installiert" auf Seite 140 • "Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen" auf Seite 141 •...
Seite 139
NTNEHMEN UND IEDEREINSETZEN DES RUCKKOPFS Öffnen Sie den Drucker und ziehen Sie die Schlaufe nach oben. Nehmen Sie den Druckkopf heraus. Reinigen Sie die Kontakte am Druckkopf mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Fehlerbehebung...
Setzen Sie den Druckkopf wieder ein. Hinweis: Wenn sich das Problem durch das Entnehmen und Wiedereinsetzen des Druckkopfs nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst. Software wurde nicht installiert Wenn bei der Installation Probleme aufgetreten sind oder der Drucker beim Senden eines Druckauftrags nicht in der Liste des Druckerordners oder als Druckeroption erscheint, versuchen Sie, die Software zu deinstallieren und neu zu installieren.
Druckauftrag wird nicht gedruckt oder Seiten fehlen Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: INTENPATRONEN MÜSSEN RICHTIG EINGESETZT SEIN Schalten Sie den Drucker ein und öffnen Sie die Abdeckung. Stellen Sie sicher, dass die Patronen richtig eingesetzt sind.
Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist. Schließen Sie das quadratische Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß auf der Rückseite des Druckers an. Stecken Sie das rechteckige Ende des USB-Kabels ordnungsgemäß in den USB-Anschluss des Computers. Der USB-Anschluss ist durch das USB-Symbol gekennzeichnet.
Wenn sich der Drucker nicht aus dem Stromsparmodus zurückholen lässt, schalten Sie ihn aus und wieder ein: Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und warten Sie 10 Sekunden. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und schalten Sie den Drucker ein. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, suchen Sie auf unserer Website eine aktualisierte Druckersoftware oder Firmware.
NTFERNEN UND EUINSTALLIEREN DER RUCKERSOFTWARE Fehlersuche bei Papierstaus und Papierzuführungsfehlern • "Papierstau im Drucker" auf Seite 144 • "Papierstau in der Duplexeinheit" auf Seite 144 • "Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle)" auf Seite 146 • "Falscher Einzug von Papier oder Spezialdruckmedien" auf Seite 146 Papierstau im Drucker Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden.
Seite 145
Drücken Sie die Duplexschnapper nach unten und ziehen Sie die Duplexeinheit heraus. VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Im Papierschacht hinter der Abdeckung der Duplexeinheit befinden sich vorstehende Teile. Gehen Sie beim Beseitigen von Papierstaus in diesem Bereich mit Vorsicht vor, um Verletzungen zu vermeiden. Greifen Sie das Papier und ziehen Sie es vorsichtig heraus.
Papierstau in der ADZ (nur ausgewählte Modelle) Hinweis: Die Teile im Drucker können leicht beschädigt werden. Vermeiden Sie es, diese Teile beim Beseitigen von Papierstaus zu berühren. Öffnen Sie die ADZ-Klappe und ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus. Hinweis: Achten Sie darauf, das Papier beim Entfernen nicht zu zerreißen. Schließen Sie die ADZ-Klappe.
Fehlersuche beim Drucken • "Schlechte Qualität an den Seitenrändern" auf Seite 147 • "Streifen oder Striche auf dem gedruckten Bild" auf Seite 148 • "Geringe Druckgeschwindigkeit" auf Seite 148 • "Verlangsamte Computerleistung beim Drucken" auf Seite 149 Schlechte Qualität an den Seitenrändern Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche"...
Wenn Sie den Drucker, das Papierformat und die Ausrichtung bereits in Schritt 1 angegeben haben, müssen Sie den Drucker im Popup-Menü "Drucker" möglicherweise erneut auswählen, bevor Sie mit Schritt 3 fortfahren. Andernfalls können Sie die Einstellungen wie folgt festlegen: Wählen Sie im Popup-Menü "Drucker" Ihren Drucker aus. Wählen Sie im Popup-Menü...
INZUFÜGEN VON PEICHERPLATZ Erwägen Sie den Erwerb von zusätzlichem Arbeitsspeicher. USWÄHLEN EINER GERINGEREN RUCKQUALITÄT ÜBER DIE RUCKERSOFTWARE ANUELLES USWÄHLEN EINER APIERSORTE DIE DEM EINGELEGTEN APIER ENTSPRICHT NTFERNEN UND EUINSTALLIEREN DER RUCKERSOFTWARE Verlangsamte Computerleistung beim Drucken Folgende Lösungen sind möglich. Versuchen Sie es mit einer der folgenden Lösungsmöglichkeiten: USB-K USB-V ROBIEREN EINES ANDEREN...
Scannereinheit lässt sich nicht schließen. Heben Sie die Scannereinheit an. Entfernen Sie ggf. Gegenstände, die das Schließen der Scannereinheit verhindern. Senken Sie die Scannereinheit. Schlechte Qualität bei Kopien oder gescannten Bildern Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: EINIGEN DES CANNERGLASES...
Der Scanvorgang war nicht erfolgreich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist.
Scannen auf einen Computer über ein Netzwerk nicht möglich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Vor der Fehlersuche" nicht beheben lässt, versuchen Sie mindestens eine der folgenden Lösungsmöglichkeiten: RUCKER UND IELCOMPUTER MÜSSEN MIT DEMSELBEN ETZWERK VERBUNDEN SEIN RUCKERSOFTWARE MUSS AUF DEM IELCOMPUTER INSTALLIERT SEIN "A "...
Checkliste "Fehlersuche beim Faxen" Wenn beim Senden und Empfangen von Faxnachrichten Probleme auftreten, sollten Sie zunächst die Verbindung überprüfen. Überprüfen Sie, ob über die Telefonleitung ein Wählton zu hören ist, indem Sie ein analoges Telefon an die Telefonbuchse, den DSL-Filter, das VoIP-Gerät oder Kabelmodem anschließen, an das der Drucker angeschlossen ist.
Seite 154
Ü ERABSETZEN DER BERTRAGUNGSGESCHWINDIGKEIT DES AXMODEMS Das Modem des Druckers kann Daten mit 33.600 Bit/s übertragen. Dies ist die maximale Geschwindigkeit, mit der der Drucker Faxnachrichten senden und empfangen kann. Es ist jedoch nicht erforderlich, die schnellste Übertragungsrate für das Modem festzulegen. Die Modemgeschwindigkeit auf dem Empfangsfaxgerät muss gleich der Sendegeschwindigkeit der Faxnachricht sein oder diese übertreffen.
KTIVIEREN DER AUTOMATISCHEN AXUMWANDLUNG Wenn das empfangende Faxgerät kein Farbfax unterstützt, wird das ausgehende Farbfax automatisch in Schwarzweiß umgewandelt. Außerdem wird die Faxauflösung automatisch auf einen Wert eingestellt, der vom Empfangsgerät unterstützt wird. So stellen Sie sicher, dass die automatische Faxumwandlung aktiviert ist: Drücken Sie im Druckerbedienfeld Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Faxeinrichtung zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Wählen und Senden zu blättern, und drücken Sie dann...
Seite 156
• Der Drucker nimmt einen Anruf beim richtigen eindeutigen Rufzeichen entgegen (sofern Sie einen Dienst für eindeutige Rufzeichen abonniert haben). Wenn der Drucker die Telefonleitung mit einem Voice Mail-Telefon teilt, müssen folgende Einstellungen konfiguriert sein: • Die automatische Antwort muss deaktiviert sein (wenn der Telefonleitung nur eine Nummer zugewiesen ist). •...
Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Rufz. u. Antw. zu blättern, und drücken Sie dann Drücken Sie die Pfeiltasten, um zu Code: Man. Faxann. zu blättern, und drücken Sie dann Kopieren Sie den auf dem Display angezeigten Code für manuellen Empfang. Faxsoftware kann nicht ausgeführt werden Der Drucker muss an eine Telefon-, DSL- oder VoIP-Leitung angeschlossen bzw.
Seite 158
Fehlermeldung: Bedeutung: Mögliche Lösungen: Faxmodus nicht unterstützt Faxnachrichten in Farbe oder die • Aktivieren Sie die automatische Scanauflösung des gesendeten Faxumwandlung. Der Drucker wandelt Dokuments wird vom farbige Faxnachrichten automatisch in empfangenden Faxgerät nicht Schwarzweißfaxe um und verringert die unterstützt. Scanauflösung des Dokuments.
Seite 159
Fehlermeldung: Bedeutung: Mögliche Lösungen: Verbindungsfehler Der Drucker kann keinen Wählton Siehe Checkliste "Fehlersuche beim Faxen". erkennen. Telefonleitungsfehler Telefonleitung nicht angeschlossen Ihre Telefonleitung oder die des Besetzte Telefonleitung • Stellen Sie den Drucker für die empfangenden Faxgeräts ist Wahlwiederholung ein. belegt. Dieses Problem tritt •...
Fehlersuche bei Speicherkarten • "Checkliste 'Fehlersuche bei Speicherkarten'" auf Seite 160 • "Keine Aktivität nach Einsetzen einer Speicherkarte" auf Seite 160 • "Drucken von Dokumenten auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk nicht möglich" auf Seite 161 • "Fotos von einer Speicherkarte werden über ein WLAN nicht übermittelt." auf Seite 161 Checkliste "Fehlersuche bei Speicherkarten"...
Seite 161
Drucken von Dokumenten auf einer Speicherkarte oder einem Flash-Laufwerk nicht möglich Wenn sich Ihr Problem mithilfe der Checkliste "Fehlersuche bei Speicherkarten" nicht beheben lässt, versuchen Sie folgende Lösungsmöglichkeiten: Ü USB-V BERPRÜFEN DER ERBINDUNG Überprüfen Sie das USB-Kabel auf erkennbare Beschädigungen. Verwenden Sie ein neues Kabel, falls dieses beschädigt ist.
Fehlersuche bei Netzwerkproblemen • "Checkliste für die Fehlersuche bei Netzwerkproblemen" auf Seite 162 • "Die Schaltfläche 'Fortfahren' steht nicht zur Verfügung" auf Seite 163 • "Drucken nicht möglich. Der Computer ist über eine Firewall geschützt" auf Seite 165 • "Die Kommunikation mit dem Drucker wird unterbrochen, wenn ein Anschluss an ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) besteht"...
• Computer und Drucker sind an dasselbe WLAN angeschlossen. • Der Drucker steht nicht in der Nähe von Hindernissen oder anderen elektronischen Geräten, die u. U. das Signal des WLAN-Netzwerks stören. Stellen Sie sicher, das Drucker und WLAN-Zugriffspunkt nicht durch metall- bzw. zementhaltige Hindernisse (Stäbe, Wände, Abstützsäulen) getrennt werden.
Seite 164
CHLIESSEN IE DAS ETZTEIL ERNEUT AN Schalten Sie den Drucker aus. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie das Netzteil an der Rückseite des Druckers und schließen Sie es wieder an. Stecken Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose. Schalten Sie den Drucker ein und setzen Sie dann die Installation am Computer fort.
Drucken nicht möglich. Der Computer ist über eine Firewall geschützt Firewalls von Drittanbietern (nicht von Microsoft) können den WLAN-Druck beeinträchtigen. Falls Drucker und Computer ordnungsgemäß konfiguriert sind und das WLAN funktioniert, der Drucker aber nicht über das WLAN druckt, kann die Firewall das Problem sein. Ist auf dem Computer eine Firewall (eine andere als die Windows-Firewall) installiert, gehen Sie anhand einer der folgenden Möglichkeiten vor: •...
Drucken über WLAN nicht möglich Falls bei der Installation Probleme aufgetreten sind oder der Drucker beim Senden eines Druckauftrags nicht im Druckerordner oder als Druckeroption erscheint, können Sie versuchen, die Software zu deinstallieren und neu zu installieren. Überprüfen Sie vor der Neuinstallation der Software die Checkliste für die Fehlersuche und führen Sie dann folgende Schritte aus: (WLAN-R EAKTIVIEREN UND ERNEUTES...
UGRIFFSPUNKT MUSS IN EINEM GRÖSSEREN BSTAND ZU ANDEREN ELEKTRISCHEN ERÄTEN AUFGESTELLT SEIN Vorübergehend können Interferenzen durch elektrische Geräte wie Mikrowellenherde oder andere Haushaltsgeräte, schnurlose Telefone, Überwachungsgeräte für Kleinkinder und Sicherheitssystemkameras auftreten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Zugriffspunkt sich nicht zu nah bei diesen Geräten befindet. UFSTELLEN DES OMPUTERS UND ODER...
Seite 168
Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste. Überprüfen Sie den Abschnitt für die WLAN-Verbindung: • Der Eintrag "Standardgateway" entspricht in der Regel dem Zugriffspunkt. • Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 192.168.2.134.
Geben Sie bei Aufforderung den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie auf OK. Suchen Sie im Abschnitt mit den WLAN-Einstellungen den Eintrag "SSID". Notieren Sie die SSID, den Sicherheitstyp und den WEP-Schlüssel/die WPA-Passphrase (falls angezeigt). Hinweise: • Gehen Sie beim Notieren der Netzwerkinformationen äußerst genau vor und achten Sie auf Groß-/Kleinschreibung.
Wählen Sie im Menü die Option Drucker online verwenden. Schließen Sie das Fenster "Drucker" bzw. "Drucker und Faxgeräte" und versuchen Sie, erneut zu drucken. WLAN-A USWAHL DES NSCHLUSSES Falls Sie den Drucker bereits als lokalen Drucker eingerichtet haben, muss der WLAN-Drucker möglicherweise ausgewählt werden, damit der Drucker drahtlos verwendet werden kann.
Seite 171
Ü BERPRÜFEN IE DEN ETZWERKNAMEN Das Netzwerk darf nicht denselben Namen wie ein Netzwerk in Ihrer Nähe besitzen. Beispiel: Wenn Sie und Ihr Nachbar beide den standardmäßigen Netzwerknamen verwenden, stellt der Drucker möglicherweise eine Verbindung zum Netzwerk des Nachbarn her. Falls Sie keinen eindeutigen Netzwerknamen verwenden, ziehen Sie die Dokumentation des WLAN-Zugriffspunkts (WLAN-Router) zurate, um Informationen zum Festlegen des Netzwerknamens zu erhalten.
Wi-Fi-Anzeige blinkt während der Installation orange Wenn die Wi-Fi-Anzeige orange blinkt, wurde der Drucker für das WLAN eingerichtet, kann aber keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, für das er konfiguriert wurde. Der Drucker kann aufgrund von Störungen oder der Entfernung zum Zugriffspunkt (WLAN-Router) möglicherweise keine Verbindung zum Netzwerk herstellen bzw. erst, nachdem Einstellungen geändert wurden.
Seite 173
INGEN IE DEN UGRIFFSPUNKT AN UM ZU GEWÄHRLEISTEN DASS DAS ETZWERK FUNKTIONIERT Windows-Benutzer Suchen Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts. Klicken Sie auf oder auf Start und dann auf Ausführen. Geben Sie im Feld "Suche starten" oder "Ausführen" cmd ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK. Geben Sie ipconfig ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Seite 174
Hinweise: • Gelb bedeutet, dass der Anschluss aktiv, aber nicht verbunden ist. • Rot bedeutet, dass der Anschluss nicht konfiguriert wurde. Suchen Sie die IP-Adresse des Zugriffspunkts: Wechseln Sie im Apple-Menü zu: Über diesen Mac > Weitere Informationen Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus. Wählen Sie aus der Liste "Aktive Dienste"...
Seite 175
Falls der Drucker nicht antwortet, wird eine Fehlermeldung (Zeitüberschreitung der Anforderung) angezeigt. • Der Computer ist möglicherweise nicht an das Netzwerk angeschlossen. • Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen des Druckers ändern. Führen Sie das Wireless Setup Utility erneut aus. Macintosh-Benutzer Suchen Sie die IP-Adresse des Druckers.
Wechseln Sie zu: Printer Home > Drucker auswählen > Registerkarte Einstellungen > Wireless Setup Utility Hinweis: Sie werden möglicherweise während der Einrichtung aufgefordert, den Drucker mit dem Installationskabel erneut an den Computer anzuschließen. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Macintosh-Benutzer Doppelklicken Sie im Finder im Ordner "Programme"...
Seite 177
Macintosh-Benutzer Wählen Sie im Apple-Menü die Option Über diesen Mac. Klicken Sie auf Weitere Informationen. Wählen Sie im Inhaltsfeld Netzwerk aus. Wenn Sie über ein WLAN verbunden sind, wählen Sie aus der Liste "Aktive Dienste" den Eintrag AirPort. So finden Sie die IP-Adresse des Druckers •...
Blättern Sie durch die Liste und wählen Sie aus der Spalte "Beschreibung" den Anschluss "Druckeranschluss", wenn aus der Spalte "Beschreibung" des ausgewählten Anschlusses hervorgeht, dass es sich hierbei um einen USB-Anschluss handelt. Überprüfen Sie das Druckermodell in der Spalte "Drucker", damit Sie den richtigen Druckeranschluss auswählen.
Seite 179
ESEITIGEN VON ETZWERKÜBERLASTUNGEN Wenn ein WLAN überlastet ist, können Probleme bei der Kommunikation zwischen Computer und Drucker auftreten. Einige Gründe für eine hohe WLAN-Auslastung: • Übertragung umfangreicher Dateien im Netzwerk • Netzwerkspiele • Anwendungen für den Peer-zu-Peer-Dateiaustausch • Streamingvideo • Vorhandensein zu vieler Computer im WLAN zur selben Zeit ESEITIGEN VON TÖRQUELLEN...
Seite 180
Zur Lösung dieses Problems sollten Sie den Netzwerkgeräten statische IP-Adressen zuweisen. Durch statische IP- Adressen wird die Arbeitslast des WLAN-Routers verringert. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie statische IP-Adressen zuweisen, informieren Sie sich in der mit Ihrem Router und Ihrem Betriebssystem gelieferten Dokumentation. Um dem Drucker eine statische IP-Adresse zuzuweisen, gehen Sie folgendermaßen vor: Führen Sie die WLAN-Einrichtung vollständig aus, wobei der Drucker eine DHCP-Adresse von einem DHCP-Server im Netzwerk erhält.
Seite 181
RWERBEN EINES NEUEN OUTERS Wenn Ihr Router bereits mehrere Jahre alt ist, können Kompatibilitätsprobleme mit neueren WLAN-Geräten im Netzwerk auftreten. In diesem Fall empfiehlt sich die Anschaffung eines neueren Routers, der die 802.11 IEEE- Spezifikationen vollständig erfüllt. Fehlerbehebung...
Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Den technischen Support von Lexmark finden Sie unter http://support.lexmark.com. Unter www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads. Verfügen Sie über keinen Internetzugriff, wenden Sie sich unter folgender Adresse schriftlich an Lexmark: Lexmark International, Inc. Bldg 004-2/CSC...
Das WEEE-Logo steht für bestimmte Recycling-Programme und -Verfahren für elektronische Produkte in Ländern der europäischen Union. Wir empfehlen, unsere Produkte nach dem Gebrauch zu recyceln. Weitere Informationen und Antworten auf Fragen zum Recycling finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com. Dort finden Sie auch die Telefonnummer eines Vertriebsbüros in Ihrer Nähe.
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Siehe www.lexmark.com. Hier finden Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus. Der Energiesparmodus entspricht dem Sleep Mode. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, da der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
Seite 186
Dokumentationen, unabhängig davon, ob in das Lexmark-Produkt eingebunden, mit dem Lexmark-Produkt vertrieben oder zur Verwendung mit dem Produkt. ERKLÄRUNG ZUR BESCHRÄNKTEN GARANTIE. Lexmark garantiert, dass die Datenträger (z. B. Diskette oder CD) mit dem Softwareprogramm (falls vorhanden) während des Garantiezeitraums bei normaler Verwendung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
Seite 187
öffentliches Netzwerk oder ein Händlernetzwerk kopieren. Vorbehalt der Rechte. Das Softwareprogramm, einschließlich aller Schriftarten, ist urheberrechtlich geschützt und in Besitz von Lexmark International, Inc. und/oder seinen Händlern. Lexmark behält sich alle nicht ausdrücklich in dieser Lizenzvereinbarung gewährten Rechte vor. Freeware. Ungeachtet der Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung erhalten Sie eine Lizenz für die Teile des Softwareprogramms oder das gesamte Softwareprogramm, die unter öffentlicher Lizenz von...
Seite 188
Lizenzvereinbarung auf elektronischem Weg. Dies bedeutet, wenn Sie auf die Schaltfläche "Zustimmen" oder "Ja" auf dieser Seite klicken oder dieses Produkt verwenden, bestätigen Sie Ihre Zustimmung zu den Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung und dass Sie dies mit der Absicht tun, einen Vertrag mit Lexmark zu "unterzeichnen".
Annäherung und Harmonisierung der Gesetze der Mitgliedsstaaten (elektromagnetische Verträglichkeit bzw. Sicherheit von elektrischen Komponenten zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen). Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest HUNGARY.
Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben. Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest HUNGARY. Eine Konformitätserklärung gemäß den Anforderungen der Richtlinien ist auf Anfrage beim bevollmächtigten Vertreter erhältlich.
Seite 191
Spannungsgrenzen sowie von Radio- und Telekommunikationsbasisgeräten). Die Konformität wird durch das CE-Zeichen angegeben. Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor,...
Seite 192
Der Betrieb ist in allen Ländern der EU und der EFTA zulässig, aber auf die Verwendung in geschlossenen Räumen beschränkt. Der Hersteller dieses Produkts lautet: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter lautet: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest HUNGARY.
Seite 193
Íslenska Hér með lýsir Lexmark International, Inc. yfir því að þessi vara er í samræmi við grunnkröfur og aðrar kröfur, sem gerðar eru í tilskipun 1999/5/EC. Italiano Con la presente Lexmark International, Inc. dichiara che questo questo prodotto è conforme ai requisiti essenziali ed alle altre disposizioni pertinenti stabilite dalla direttiva 1999/5/CE.
Seite 195
drucken 41 schlechte Qualität an den Druckmodus in die automatische Seitenrändern 147 ändern 61 Dokumentenzuführung (ADZ) Streifen oder Striche auf dem DSL (Digital Subscriber Line) einlegen 40 gedruckten Bild 148 Faxeinrichtung 81 mithilfe des Bedienfelds faxen 94 verlangsamte Computerleistung DSL-Filter 81 mithilfe des Computers faxen 94 beim Drucken 149 Duplexdruck, Trockenzeit...
Seite 196
Einsetzen Falsche Sprache wird auf dem Fax-Fehlersuche (Checkliste) 153 Netzwerkdrucker 132 Display angezeigt 138 Faxfußzeile Einsetzen einer Speicherkarte oder Einstellung 89 Anschließen eines Flash- Bestätigungsseite 101 Faxkopf- und -fußzeile Laufwerks 48 Druckerarbeitsspeicher 103 Einstellung 88 Einstellung Übertragungsbericht 101 Faxkopfzeile Absenderinformationen 88 Fax (Fehlerbehebung) Einstellung 89 Anrufer-ID 88...
Seite 197
langsame Fehlerbehebung, Speicherkarte Fotopapier Druckgeschwindigkeit 148 Checkliste 160 einlegen 32, 35 schlechte Qualität an den Drucken mittels Flash-Laufwerk Fotos Seitenrändern 147 nicht möglich 161 Anpassen der Helligkeit 50 Streifen oder Striche auf dem keine Aktivität nach Einsetzen einer automatisch verbessern 50 gedruckten Bild 148 Speicherkarte 160 drehen 50...
Seite 198
Kontaktliste Lautstärke, anpassen einrichten 91, 92 Lautsprecher 99 Haushaltsgeräte Kopien Rufton- und Wähllautstärke 99 WLAN 127 erstellen 65 Lautstärke des Ruftons Hinweise 183, 184, 185, 189, 190, Kopierauftrag anpassen 99 191, 192 abbrechen 70 Leitungsfilter 81 Hinweise zu Kopieren 65 LINE-Anschluss Emissionen 183, 189, 190, 191 auf beiden Seiten des...
Seite 199
Schwarzweiß-Scans 77 Seiten pro Blatt (Kopien) 69 Papier Recycling 6 Seite wird nicht gedruckt 141 einlegen 29, 35 Lexmark Produkte 14 Senden von Faxnachrichten, sparen 6 WEEE-Erklärung 184 Tipps 93 Papierausgabefach Registrieren Sendeverlauf (Bericht) 101 Position 10 Faxbenutzerinformationen 88 Service Center 137...
Seite 201
Wi-Fi-Anzeige leuchtet nach wie vor Typen von WLANs 125 Zurücksetzen auf orange 170 WLAN, Kompatibilität 104 Werkseinstellungen 19 Wi-Fi Protected Setup 113 WLAN (Fehlerbehebung) Zuweisen von IP-Adressen 132 verwenden 120 Ändern der WLAN-Einstellungen Wi-Fi Protected Setup-Logo nach der Installation (Mac) 109 identifizieren 120 Ändern der WLAN-Einstellungen Windows...