Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Efka PF321A6012 Betriebsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 42 -
26 Keine Funktion
27 Keine Funktion
28 Externe Lichtschranke: In diesem Modus ist es möglich, das Nahtende, anstatt mit Lichtschranke, mit
einem Taster einzuleiten. Die Lichtschranken-Funktion muss hierfür eingeschaltet sein.
29 Keine Funktion
30 Hubverstellung: Bei Betätigen des Tasters wird die Hubverstellung eingeschaltet, wenn der Nähfuß
eingeschaltet ist.
31 Funktion Drehzahlbegrenzung Bit0: Bei Betätigen des Tasters wird die Drehzahl n11 ausgegeben. Bei
Betätigen der Taster Bit0 und Bit1 wird die Drehzahl n9 ausgegeben.
32 Funktion Drehzahlbegrenzung Bit1: Bei Betätigen des Tasters wird die Drehzahl n10 ausgegeben. Bei
Betätigen der Taster Bit0 und Bit1 wird die Drehzahl n9 ausgegeben.
33 Drehzahl n9: Unterhalb dieser Drehzahl kann pedalgeführt gearbeitet werden.
34 Automatische Drehzahl n9: Mit Pedal 0 ist die Drehzahl unterbrechbar.
35 Automatische Drehzahl n9: Mit Pedal -2 ist die Drehzahl abbrechbar.
36 Automatische Drehzahl n9: Das Pedal hat keinen Einfluss.
37 Drehzahl n12 mit Öffner: Unterhalb dieser Drehzahl kann pedalgeführt gearbeitet werden.
38 Automatische Drehzahl n12 mit Öffner: Das Pedal hat keinen Einfluss.
39 Weiterschalten im TEACH IN: Bei Betätigen des Tasters wird in das nächste Programm geschaltet.
40 Zurückschalten im TEACH IN: Bei Betätigen des Tasters wird in das vorherige Programm geschaltet.
41 Keine Funktion
42 Keine Funktion
43 Keine Funktion
44 Funktion wie bei Betätigung von Pedal –2: Bei Betätigen des Tasters wird das Nahtende eingeleitet.
Sind die Funktionen Endriegel und Abschneidevorgang eingeschaltet, werden diese auch ausgeführt. Der
Antrieb stoppt in Position 2.
45...47 Keine Funktion
48 Ausgabe von Signal A1: Bei Betätigen des Tasters wird sofort das Signal A1 ausgegeben.
49 Signal A1 als Flipflop schaltbar: Bei Betätigen des Tasters wird Signal A1 eingeschaltet und bei einer
weiteren Betätigung wieder ausgeschaltet.
50 Keine Funktion
51 Ausgabe von Signal A2: Bei Betätigen des Tasters wird sofort das Signal A2 ausgegeben.
52 Signal A2 als Flipflop schaltbar: Bei Betätigen des Tasters wird Signal A2 eingeschaltet und bei einer
weiteren Betätigung wieder ausgeschaltet.
53 Keine Funktion
54 Funktion wie bei Betätigung von Pedalstufe 12: Ist Anfangsriegel oder Softstart eingeschaltet, werden
diese Funktionen auch ausgeführt.
55 Drehrichtungsumkehr
56 Keine Funktion
57 Sensor für Restfadenkontrolle (siehe F-835)
58..65 Keine Funktion
66 Fadenschneiden wird unterdrückt
67 Fadenschneiden und Verriegelung werden unterdrückt
68 Nahtabbruch im TEACH IN und auf nächste Naht schalten.
69 Nahtabbruch im TEACH IN und auf vorherige Naht schalten.
70 Keine Funktion
71 Keine Funktion
72 Umschaltung der Grundposition (siehe F-329)
73..76 Keine Funktion
77 Stichlängenumschaltung: Flipflopfunktion
78..83 Keine Funktion
84 Referenzpunkt anfahren
85 Referenzpunkt erreicht
86..89 Keine Funktion
90 Sensor für Zick-Zack-Position (siehe F-040)
91 Keine Funktion
92 Keine Funktion
93 Einfädeln
94 Multifunktionstaster (programmierbar)
95 Pilgerriegel
96 Riegelunterdrückung aller automatischen Riegel
97 Einzelstich rückwärts
98 Kantenschneider Ein/Aus
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Efka PF321A6012

Diese Anleitung auch für:

Dc1550Pf321a6012

Inhaltsverzeichnis