Akku
Litium-Ionen Akkus haben im Gegensatz zu anderen Akkutypen eine sehr geringe Selbstentladung. Das heißt,
dass auch dieser Akku mit der Zeit an Kapazität verliert. Laden Sie deshalb auch einen vollen Akku bei Nichtbenutzung
spätestens nach 3 Monaten voll auf. Um die Lebensdauer zu verlängern empfehlen wir , den Akku nach jedem Gebrauch zu
laden. Ein Memory-Effekt kann aufgrund des verwendeten Lithium-Ionen Materials nicht auftreten.
Akku
1:
Proline City,
Proline Trekking Damen + Herren
2:
City Automatik
Ladegerät
Netzkabel mit
Netzstecker
Ladekabel mit Ladestecker
Motor
Tongsheng Motor
CITY
Tongsheng Motor
TREKKING
Tongsheng Motor
Sie können die Akkus im eingebauten als auch im ausgebauten Zustand laden. Verwenden Sie das Ladegerät
ausschließlich an einer 220-240 Volt Schutzkontaktsteckdose im Innenbereich. Verbinden Sie nun den Ladestecker
mit der Ladebuchse des Akkus und Stecken Sie anschließend das Netzkabel des Ladegerätes ausschließlich
in eine Schutzkontaktsteckdose. Sobald das Ladegerät komplett an die Stromversorgung angeschlossen ist
leuchtet die rote LED am Ladegerät auf. Ist der Ladevorgang beendet, wechselt die LED von Rot auf Grün. Der Ladevorgang
stoppt automatisch, wenn der Akku vollständig geladen ist. (Kontroll LED Grün). Die Ladezeit beträgt ca. 6,0
Ladezustandsanzeige
Die Lebensdauer Ihrer Akkus wird durch Teilladungen, wenn möglich nach jedem Gebrauch, erhöht!
Akku und Ladegerät - Technische Daten/Ladevorgang
Akkuleistung
360 Wh max. 36 V
Lithium Ionen
10 Ah
Batterie
192 Wh max. 24 V
Lithium Ionen
8,0 Ah
Batterie
Vor Inbetriebnahme
unbedingt die
Betriebsanleitung
lesen!
Das Ladegerät darf
nur im Innenbereich
an Schutzkontakt-
steckdosen ange-
schlossen werden.
VR bürstenlos 24 V
VR bürstenlos 36 V
HR bürstenlos 36 V
Typ
Modell
10S5P-TNLi186501TR-001
7S4P-TNLi186501TR-001
Eingangsdaten
Ausgangsdaten
110 - 240 V 50 Hz
42 V/1,8 A
für
1
110 - 240 V 50 Hz
29,4 V/1,4 A
für
2
Leistung
Geschwindigkeit
250 W/24 V
Fahrunterstützung
250 W/36 V
250 W/36 V
Fahrunterstützung
Der Akku kann laut Herstellerangaben min. ca. 500
Ladezyklen oder eine Kilometerleistung von ca. 20.000 -
40.000 km erreichen. Dies entspricht bei einer
durchschnittlichen Nutzung einer Lebensdauer von ca.
4Jahren. Danach verringert sich die Akkukapazität und die
Reichweite Ihres Pedelec nimmt hierdurch ab. Sie sollten
den Akku dann erneuern. Den aktuellen Ladezustand kann
durch drücken der Push Taste abgefragt werden. Bei einem
vollgeladenen Akku leuchten die ersten vier LEDs bei 100 %
auf.
Akku und Ladegerät - Technische Daten/Ladevorgang - 17
Teil 2
Ladezeit
Gewicht
ca. 6,0
h
ca. 6,0
h
Typ
SSLC084V42
SSLC058V29
max. 25 km/h
max. 25 km/h
Ladevorgang
Stunden.
3.300 g
2.500 g