Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gebrauchs- Und Warnhinweise - FISCHER PEDELEC Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PEDELEC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reichweite:
Die Reichweite eines voll aufgeladenen Akkusystems kann von verschiedenen Faktoren sehr stark beeinflusst werden wie z.B.
des von Ihnen gewählten Unterstützung-Modus, Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, Ihrem
Schaltverhalten mit der Gangschaltung, Ihrem Körpergewicht und der Zuladung von Gepäck, dem Reifendruck,
dem Straßenbelag, der Topographie, der Temperatur oder ob Sie Stadtfahrten mit häufigen Anfahren bzw.Überlandstrecken
zurücklegen, Akkutyp und Akkuleistung.
Akku
• Benutzen sie zum Laden der Akkus nur das mitgelieferte Ladegerät und verwenden Sie die Akkus
nur für das Pedelec. Den Akku nicht mit anderen Ladegeräten laden! Dies kann zur Explosion des Akku führen.
• Zellen oder Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden und dürfen nicht gefahrbringend In einer Schachtel oder in
einem Schubfach gelagert werden, wo sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch andere leitende Werkstoffe
kurzgeschlossen werden können. Brandgefahr!
• Zellen oder Batterien dürfen weder Hitze noch Feuer ausgesetzt werden. Die Lagerung im direkten Sonnen-
licht ist zu vermeiden.
• Um Schaden am Akku zu vermeiden, belasten Sie den Akku nicht durch intensive physische Stoße oder set-
zen Sie ihn keinen dauerhafte Vibrationen aus.
• Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse darf nicht mehr verwendet werden.
• Lagern Sie Ihren Akku stets im voll geladenen Zustand.
Lagerung: bei Raumtemperatur (Nicht unter 0° lagern!)
• Betriebstemperatur: 0 bis 45 °C
• Der Akku darf auch während Regenfahrten genutzt werden.
• Akkus gehören nicht in Kinderhände
• Wenn die Akkus über längeren Zeitraum nicht im Gebrauch sind, entfernen Sie ihn aus der Halterung und
lagern Sie diese separat bei Raumtemperatur im voll geladenen Zustand.
• Ordnungsgemäß entsorgen. Beachten Sie bitte die Abfallentsorgungshinweise des ortsansässigen
Entsorgungsbetriebes.
Ladegerät
• Das Ladegerät ist nur für den Innenbetrieb bestimmt und darf nur an eine 220-240 V/ 50Hz Stromversorgung
angeschlossen werden.
• Es dürfen keine anderen Ladegeräte verwendet werden als die, die speziell für den Gebrauch zusammen mit
dem Pedelec vorgesehen sind.
• Das Öffnen des Ladegerätes ist verboten.
• Fassen Sie das Ladegerät sowie den Stecker nie mit nassen Händen an.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht bei Gewitter.
• Ladegerät und Akku sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht bei großer Staubentwicklung oder hoher Luftfeuchtigkeit.
• Vermeiden Sie übermäßige Sonneneinstrahlung (Überhitzungsgefahr!)
• Sorgen Sie für ausreichende Lüftung, wenn das Ladegerät in Funktion ist.
• Trennen Sie das Ladegerät bei Nichtgebrauch vom Netz.
• Weitere Hinweise finden Sie auf dem Etikett des Ladegerätes. (Bitte beachten!)
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

Allgemeine Gebrauchs- und Warnhinweise

Allgemeine Gebrauchs- und Warnhinweise - 15
Teil 2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis