Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EdilKamin PELLINSERT 54 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

EdilKamin PELLINSERT 54 Installations-, Betriebs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLINSERT 54:

Werbung

PELLINSERT 54
I
Installazione, uso e manutenzione
UK
Installation, use and maintenance
F
Installation, usage et maintenance
E
Instalación, uso y mantenimiento
D
Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung
NL
Installatie, gebruik en onderhoud
pag.2
pag. 18
pag. 34
pag. 50
pag. 66
pag. 82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EdilKamin PELLINSERT 54

  • Seite 1 PELLINSERT 54 Installazione, uso e manutenzione pag.2 Installation, use and maintenance pag. 18 Installation, usage et maintenance pag. 34 Instalación, uso y mantenimiento pag. 50 Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung pag. 66 Installatie, gebruik en onderhoud pag. 82...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen für die Wahl von Pellinsert 54. Wir bitten Sie, vor dem Gebrauch des Einsatzes dieses Merkblatt aufmerksam zu lesen, um sämtliche Eigenschaften des Geräts auf die beste Weise und in völliger Sicherheit auszunutzen.
  • Seite 3 Die Verwendung von anderen Materialien, Brennholz inbegriffen, die durch Laboruntersuchungen festge- stellt werden kann, bewirkt den Verfall der Garantie. EdilKamin hat seine Erzeugnisse dahingehend entwickelt, geprüft und programmiert, dass sie die besten Ergebnisse mit Pellet der folgenden Eigenschaften gewährleisten: - Durchmesser: 6 Millimeter - Höchstlänge: 40 mm...
  • Seite 4: Sicherheitsvorrichtungen

    WÄRMETECHNISCHE MERKMALE ELEKTRISCHE MERKMALE Fassungsvermögen Behälter Stromversorgung 230V 10% 50 Hz ac +/- Wirkungsgrad 89,1 Durchschnittliche Leistungsaufnahme Höchste Nutzleistung Leistungsaufnahme bei Mindest-/Höchst-Autonomie 8 /21 Std. Zündvorgang Brennstoffverbrauch (min/max) 0,7 / 1,8 kg/h Frequenz der Funksteuerung Beheizbarer Rauminhalt m³ Funkwelle 2,4 Hz (serienmäßig) Gewicht (inkl.
  • Seite 5 2) Mit den mitgelieferten Schrauben die beiden Verstärkungsstreben (A) an den senkrechten Wänden befestigen. 3) Die Auflageplatte (im Lieferumfang enthalten) des PELLINSERT 54 auf die gemäß Punkt 1 montierten Wände platzieren und mittels der mitgelieferten 4 Stk. Schrauben befestigen (Abb. 2).
  • Seite 6 MONTAGE UND INSTALLATION (seitens des Händlers) Soweit nicht ausdrücklich angegeben, sind in jedem Land die örtlichen Vorschriften zu befolgen. In Italien ist die Norm UNI 10683/2005 zu befolgen, sowie eventuelle regionale Bestimmungen oder Vorgaben der lokalen Gesundheitsbehörden. PRÜFUNG DER VERTRÄGLICHKEIT MIT ANDEREN GERÄTEN Der Einsatz darf NICHT in Räumen installiert werden, in denen sich Luftabzugsgeräte, Gasgeräte des Typs B, usw., befinden.
  • Seite 7 MÖGLICHE INSTALLATIONEN (Abb. 2) A: Innenliegender Schornstein bis zum Dach B: Außenliegender Schornstein aus Mauerwerk C: Innenliegender Schornstein aus Mauerwerk D: Außenliegender doppelwandiger Stahlschornstein (für diese Installation ist erforderlich, dass der Schornstein doppelwandig und auf seiner ganzen Länge gut abgedämmt ist) * Vorliegen von Umluftgittern (36x9 cm) auf der Vorderseite und/oder auf den Seiten des Einsatzes ** Höchstneigung gegenüber der Waagerechten maximal 45°...
  • Seite 8: Einbau In Bestehenden Kamin

    Pellinsert ist mit einem Öffnungs-Umrandungsrahmen versehen. Für den Fall der Installation im Austausch mit ® Firebox® Edilkamin Baureihe 54 ist das Profil (A), das über die untere Strebe herausragt (Abb. 6) zu entfernen. Das besagte Profil ist für die Entfernung vorgesehen, es reicht aus, es mit einem Schraubenzieher zu hebeln, nach dem Entfernen der Schrauben an den beiden Ecken.
  • Seite 9: Installation Mit Neuer Verkleidung

    HINWEISE ZUR MONTAGE DER VERKLEIDUNG Einsatz Um die genaue Lage des Pellinsert 54 zu bestimmen, ist es wichtig, die Verkleidung zu überprüfen, mit der er vervollständigt wird. Je nach gewähltem Modell muss die Platzierung unterschiedlich erfolgen (die in der Verpackung einer jeden Verkleidung enthaltenen Montageanleitungen zu Rate ziehen).
  • Seite 10 FUNKSTEUERUNG Sie dient der Bedienung aller Funktionen; für deren Gebrauch ist es nicht notwendig sie unmittelbar auf den Einsatz zu richten. Legende der Tasten und des Displays: : Einschalten und Ausschalten (um von Funksteuerung in Standby zu aktiver Funksteuerung zu wechseln) : Zum Erhöhen oder Vermindern der diversen Einstellungen : Für die Wahl des Automatik-Betriebs : Für die Wahl des manuellen Betriebs und für den Zugang zum Kontroll- und Programmierungs-Menü...
  • Seite 11: Leistungseinstellung

    BETRIEBSWEISE Vor dem Anzünden. 1. Anzünden: Sich an den zugelassenen Edilkamin-Händler wenden, der den Einsatz auf der Grundlage des verfügbaren Pellet und der Gebrauchsbedingungen einstellt. Während der ersten Feuerungen können sich leichte Farbgerüche entwickeln, die nach kurzer Zeit verschwinden. Vor dem Anzünden ist zu überprüfen: •...
  • Seite 12 NUR MIT DER FUNKSTEUERUNG AUSZUFÜHRENDE BEDIENUNGEN Einstellung der Uhr Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste “M“ gelangt man zum Menü “UHR”, das es ermöglicht, die Uhr der Schaltkarte einzustellen. Durch anschließendes Drücken der Taste "M" werden nacheinander folgende Daten angezeigt und können eingestellt werden: Tag, Monat, Jahr, Stunde, Minute, Wochentag.
  • Seite 13 Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems ist wichtig, dass während des ersten Anzündens (seitens des Händlers) folgende Prozedur befolgt wird. 1. Zündung/Abnahme seitens des zugelassenen Edilkamin-Händlers Die Inbetriebnahme hat entsprechend der Vorschriften der Norm UNI 10683/2005 Punkt 3.21 zu erfolgen. Diese Norm bezeichnet die vor Ort vorzunehmenden Kontrolltätigkeiten, die den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems bestätigen...
  • Seite 14 ANZEIGE ETWAIGER AUSFALLURSACHEN UND RATSCHLÄGE FÜR MÖGLICHE ABHILFEN Angaben, die auf dem Display im Fall von Erlöschen angezeigt werden können: 1) Luftstroom-Überpr.: Erlöschen wegen Unterdruckmangel (greift ein, wenn der Flusssensor einen unzureichenden Fluss der Verbrennungsluft feststellt). Der Fluss kann unzureichend sein, wenn die Ofenklappe offen steht, bei mangelhafter Abdichtung der Ofenklappe (z. B. Dichtung), falls ein Luftansaug- oder Rauchabzugproblem vorliegt oder der Tiegel verstopft ist oder der Flusssensor verschmutzt ist (mit trockener Luft reinigen).
  • Seite 15: Ratschläge Für Den Fall Von Störungen

    RATSCHLÄGE FÜR DEN FALL VON STÖRUNGEN PROBLEM URSACHE LÖSUNGEN - Sich dem Einsatz nähern - Zu großer Abstand vom Einsatz Unwirksame Funksteuerung - Die Alkali-Batterien ersetzen (3 - Leere Batterien Stk. AAA Micro) Zu große Rußablagerung auf dem Den Wärmetauscher vom Inneren Austretende Luft ist nicht warm Wärmetauscher des Feuerraums aus reinigen...
  • Seite 16: Wartung

    Keine heiße Asche ansaugen, dies schädigt den Staubsauger. WÖCHENTLICHE REINUGUNG Pellinsert 54 ist mit zwei Inspektionsöffnungen im Brennraumboden „A“ und mit zwei an der Decke des Feuerraums „B“ versehen, die auf einfache und wirksame Weise die Reinigung des Rauchabzugs ermöglichen, die unumgänglich vorgenommen werden muss.
  • Seite 17: Nützliches Zubehör Für Die Reinigung

    PRÜFLISTE Mit dem vollständigen Lesen der technischen Beschreibung zu ergänzen Einbau und Installation • Durch den von Edilkamin zugelassenen Händler, der die Garantie ausstellt und das Wartungsheft übergeben hat, erfolgte Installation. • Belüftung des Raums • Der Rauchkanal bzw. Schornstein empfängt nur den Abzug des Einsatzes •...
  • Seite 18 PELLINSERT 54...
  • Seite 21 20020 Lainate (Mi) - Via Mascagni, 7 Tel. +39 02.937.62.1 - Fax +39 02.937.62.400 www.edilkamin.com - export@edilkamin.com Edilkamin S.p.A. reserves the right to change any part of the following manual without prior notice and declines all responsibility for any printing errors found in this technical manual.

Inhaltsverzeichnis