Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crompton Integra 1630 Kommunikationshandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integra 1630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RS485 Einstellungskode
Baudrate
Parität
38400
NONE / keine
38400
NONE / keine
38400
ODD / ungerade
38400
EVEN / gerade
19200
NONE / keine
19200
NONE / keine
19200
ODD / ungerade
19200
EVEN / gerade
9600
NONE / keine
9600
NONE / keine
9600
ODD / ungerade
9600
EVEN / gerade
4800
NONE / keine
4800
NONE / keine
4800
ODD / ungerade
4800
EVEN / gerade
Diese Änderungen dürfen bei Verwendung eines direkten Modbus™-Schreibbefehls nur mit größter Vorsicht
vorgenommen werden. Es wird empfohlen, die Konfigurationssoftware oder die Menüführung des
Messinstrumentes zu verwenden.
Geräteadresse
Die einstellbare Adresse des Messinstrumentes, also des Modbus™ oder JC Metasys® NII „slave".
Der Wert kann zwischen 1 und 247 eingestellt werden.
Impulsdivisor Relaisausgang
Unterstützt nur die Werte 1, 10, 100 oder 1000. Wird beispielsweise der Impulsdivisor auf 1 eingestellt und der
Relaisausgabe der Wert für importierte elektrische Wirkarbeit (Import kWh) zugewiesen, entspricht jede
Impulsgabe des Ausgabesrelais einem Wert von 1 importierten kWh. In Abhängigkeit von den Systemwerten
ist der Wert des Impulsdivisors automatisch auf eine Impulsrate von maximal 2 Impulsen je Sekunde bei 144%
der Nennleistung begrenzt.
Systemleistung
Die auf Netzform, Systemspannung und Systemstrom basierende maximale Nennwirkleistung.
Registerreihenfolge
Hiermit wird kontrolliert, in welcher Reihenfolge das Integra Gleitkommawerte empfängt oder sendet.
Es kann die normale oder reversierende Registerreihenfolge eingestellt werden. Im Normalbetrieb werden die
2 Register, welche den Gleitkommawert enthalten, mit dem signifikantesten Register zuerst gesendet. Bei
reversierendem Betrieb wird zunächst das Register mit dem am wenigsten signifikanten Wert gesendet. Um
die reversierende Reihenfolge einzustellen ist der Wert 2141.0 in das Register zu schreiben; das
Messinstrument erkennt die Reihenfolge zum Senden dieses Wertes und für alle Modbus™-Übertragungen im
Gleitkommaformat verwenden.
Maximal einstellbare Impulsausgangsrelais
Die maximale Anzahl der Impulsaugangsrelais, welche am Messinstrument eingestellt werden können. Die
Anzahl der am jeweiligen Messinstrument vorgesehenen optionalen Impulsrelais wird bei Werkseinstellung
wiedergegeben. Siehe auch Typenschild des Messinstrumentes.
Auswahl Impulsausgangsrelais
Ist die Nummer des Impulsaugangsrelais (1 oder 2) welches zur Wiedergabe eines Energiewertes gewählt
wird.
Stoppbits
Dezimalwert
2
30
1
14
1
13
1
12
2
26
1
10
1
9
1
8
2
22
1
6
1
5
1
4
2
18
1
2
1
1
1
0
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis