Anschlussbild
Gerät
Gerät
10
9
A1
MPR-SMK
28/08/08
Das richtige Schaltbild für Ihren MPR-SMK finden Sie auf der Gehäuseober-
seite und auf der Gehäuserückseite über den Anschlussklemmen.
MPR-SMK-A-3-KT-A KTY 81-210
KS
16
17
18
19
Ks = 230 V
10A AC1
1
2
3
4
24V AC
KTY
50..60Hz
Gerät
Gerät
Gerät
8
7
6
KS
A2
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
16
17
18
19
20
21 22 23
24
1
2
3
4
5
6 7 8
Fühler
K1
Betriebs-
spannung
Anschlusshinweise
Achten Sie darauf, dass die anzuschließende Betriebsspannung
mit der Betriebsspannung des Gerätes übereinstimmt !
Externe- zu überwachende- Geräte gemäß dem Anschlussbild
anklemmen. Das Potential von Anschluss A1 muss auf einen
potentialfreien Kontakt des jeweiligen Gerätes geführt werden.
Verbinden Sie A2 gemäß dem Anschlussbild, die obere mit der
unteren Anschlussklemme.
Alarmgeber an dem Störmeldekontakt KS anschließen.
Heiz- und Kühlaggregate gemäß dem entsprechenden Schaltbild
an die Reglerkontakte (K1..K3 evtl. KS) anklemmen.
Betriebsspannung anlegen.
Beachten Sie folgende Hinweise:
Verwenden Sie Kabelendhülsen
Verlegen Sie alle Kabel scheuerfrei und ohne Knickstellen.
__.__.____
Störmeldeeingänge 21..30 nur mit Phase L1 ansteuern !!
20
21 22 23
24
25
26
27
28
29
30
N
K1
K2
K3
5
6 7 8
9
10
11
12
13
14
15
K1..K3 = 230 V 10A AC1
A1 A2
Gerät
Gerät
5
4
Störmeldeeingänge
25
26
27
28
29
30
9
10
11
12
13
14
15
K2
K3
Bedruckung des Anschlussbildes
kann je nach Bestellung abweichen!
Gerät
Gerät
Gerät
3
2
1
A1 = Positive Betriebsspannung / Phase
A2 = Masse / Nulleiter
K1..K3
= Reglerkontakte
KS
= je nach Konfiguration
- Reglerkontakt
- Störmeldekontakt
- Störmelde- und Alarmkontakt für
Über- oder Untertemperatur
Fehlermeldung
bei "low" Signal
Fehlermeldung
bei "high" Signal
Seite 8