Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Sicherheitshinweise; Aufputzinstallation; Einbauinstallation - Rocom Doortello Smart Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 1.00

Installation

Vor der Installation beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Die Doortello Smart AGL hat den Schutzgard IP 45 und kann auch im Freien einge-
setzt werden.
- Falls Flüssigkeit in das Gerät gelangen sollte, trennen Sie sofort die angeschlossene
Telefonleitung und Stromversorgung.
- Das Gerät darf nur von geschultem Fachpersonal entstört werden.
- Statische Entladungen können das Gerät beschädigen. Stellen Sie deshalb sicher,
bevor Sie weiterarbeiten, daß vorhandene statische Ladungen durch entsprechende
Erdung entladen wurden.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise. Eine Misachtung dieser Regeln könn-
te gegen geltendes Gesetz verstoßen oder Gefahrsituationen hervorrufen.
Bitte beachten!
Denken Sie beim Einbau der Türfreisprecheinrichtung an Ihre eigene Sicherheit.
Seien Sie vorsichtig und unterbrechen Sie den Strom beim Anschließen von
Spannungen von 230 V am externen Netzteil. Bevor Sie Kabel berühren oder
anschließen, versichern Sie sich immer das diese spannungsfrei sind. Beach-
ten Sie bitte das gemäss VDE Sicherheitzvorschirften ein Mischen zwischen
Schwach- und Starkstrom verboten ist, d.h. in der Türstation dürfen sich keine
230 V Leitungen befi nden. Wenn Sie über die Steuerkontakte Starkstromgeräte
steuern möchten, benutzen Sie immer externes Relais (z.B. 1471 siehe auch
Zubehör)

Aufputzinstallation

Detail zur Installation der Doortello Smart AGL Türstation entnehmen Sie von der
beim Gerät beiliegende Kurzanleitung. Eine Unterputzinstallation der Doortello
Smart ist nicht möglich.

Einbauinstallation

Voraussetzung für diese Variante ist ein für die Doortello Smart DT oder DB vor-
bereiteter Platz hinter einer Frontplatte mit Sprechblende. Die Doortello Business
DB ist speziell für diese Einbauart entwickelt worden. Die Doortello Smart DT, mit
dem getrennten Lautsprecher und Mikrofon, erlaubt etwas mehr Flexibilität bei der
Installation. Da die Gestaltung der Fronplatte varieren kann, ist es nicht möglich eine
genaue Anweisung für den Einbau vorzugeben. Denken Sie daran, dass das Loch für
das Mikrofon genau mit einem entsprechenden Loch der Sprechblende übereinstim-
men muss. Um die beste Sprachqualität zu erhalten muss das Gerät bündig mit der
Frontblende installiert werden.
Doortello Smart
Bedienungsanleitung
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis