Bedienungsanleitung
Installation
Entsprechend der gelieferten Ausführung muß die DOORTEL 4 Türstation am
vorgesehenen Ort Unterputz oder Aufputz installiert werden. Bei der Unterputz
Installation sollte die Frontplatte und die eingebaute Elektronik vom Unterputzgehäuse
vor dem Einbau entfernt werden. Ebenfalls sollte bei der MD Version der Türstation
mit Aufputzgehäuse, die Frontplatte und die eingebaute Elektronik vor den Installation
entfernt werden. Bei der vandalsicheren AV Version, sowie der Edelstahl Version ES, der
Türstation kann die komplette Einheit mit UP Gehäuse vom Aufputzgehäuse getrennt
werden. Ein Ausbau der Elektronik ist hier nicht notwendig. Bei der AV Version in der
Unterputz Ausführung muß die mitgelieferte Dichtung an der Frontplatte befestigt
werden.
Bei der Einbauausführung sollte die Elektronikplatine zusammen mit Mikrofon und
Lautsprecher direkt in das vorgesehene Gehäuse oder Brieflkastenanlage eingebaut
werden. Eine zu große Entfernung zwischen Platine und Mikrofon könnte die
Übertragungsqualität beeinflussen. Die Klingelkontakte müssen potentialfrei
angeschlossen werden. Bei der Befestigung von Mikrofon und Lautsprecher sollte
eine ausreichende pneumatische Trennung gewährleistet sein. Insbesondere sollten
die Rückschwinkungen des Lautsprechers nicht nach aussen gelangen, bzw. nicht
das Mikrofon erreichen. Der Einsatz der mitgelieferten Halterungen für Mikrofon und
Lautsprecher dürften dieses Problem lösen.
Wenn möglich benutzen Sie getrennte Kabel für die Telefonleitung und die
Wechselspannungsversorgung, um möglichen "Brummen" zu vermeiden. Nach der
Installation und Anschaltung gemäß dem mitgelieferten Schaltplan, müssen noch
einige Programmierungen vorgenommen werden. Hierzu benötigen Sie einen
Telefonapparat mit MFV Wahl fähiger Tastatur. Für die Programmierung muß die
Programmierberechtigungsbrücke Sw3 auf der Position ON eingestellt werden.
Weiterhin muß für die Programmierung die internen Brücken Sw4 auf T (für MFV Wahl)
und die Brücke Sw5 für die automatische Anrufbeantwortung eingestellt werden (beide
Einstellungen entsprechen der Grundeinstellung). Danach rufen Sie das Gerät an und
folgen den Instruktionen auf den folgenden Seiten. Beachten Sie hierzu die Rufnummer
der angeschlossenen Teilnehmerschaltung. Folgende Programmierungen können
durchgeführt werden:
- Programmierung und Löschung der Rufnummer je Klingeltaste;
- Einschaltzeit für Steuerrelais 1 und 2;
- Einstellung automatischer Trennung nach Aktivierung des Steuerrelais ;
- Manueller oder automatischer Betrieb Steuerrelais 2;
- Impulsiv- (2 Sekunden) oder Dauerbetrieb Steuerrelais 2 bei automatischen Betrieb.
Seite 8
DOORTEL 4
Ausgabe 4.00