Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg Monologue Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Kurven 7 und 8, bei denen sich bei mittleren und starken Anschlägen
wenig ändert, eignen sich gut für Stücke, bei denen keine oder nur wenig
Anschlagdynamik erforderlich ist. Sie reagieren jedoch empfindlich auf leise
gespielte Noten, so dass der Sound möglicherweise schwieriger zu kontrollie-
ren ist. Wählen Sie die Kurve, die am besten zu Ihrer Spielweise oder der ge-
wünschten Wirkung passt.
Taste 5 (GLOBAL 3)
Diese Parameter betreffen die Einstellungen der SYNC IN/SYNC OUT-Buchse.
Sync In Unit
Dieser Parameter legt fest, wie weit der Sequenzer mit jedem über die SYNC
IN-Buchse empfangenen Impuls voranschreitet.
16th Note: Mit jedem Impuls schreitet der Sequenzer eine Sechzehntelnote voran.
8th Note: Mit jedem Impuls schreitet der Sequenzer eine Achtelnote voran.
Wenn im SEQ EDIT-Modus der Parameter Step Resolution auf 1/16
TIPP
eingestellt ist, entspricht eine Sechzehntelnote einem und eine Achtel-
note zwei Schritten.
Sync Out Unit
Dieser Parameter legt fest, wie weit der Sequenzer voranschreiten soll, bis er
einen Impuls an der SYNC OUT-Buchse auslöst.
16th Note: Mit jeder Sechzehntelnote wird ein Impuls erzeugt.
8th Note: Mit jeder Achtelnote wird ein Impuls erzeugt.
Wenn im SEQ EDIT-Modus der Parameter Step Resolution auf 1/16
TIPP
eingestellt ist, entspricht eine Sechzehntelnote einem und eine Achtel-
note zwei Schritten.
Sync In Polarity
Um den monologue mit anderen Geräten synchronisieren zu können, muss
eventuell die Polarität der SYNC IN-Buchse geändert werden.
Rise: Der monologue synchronisiert sich mit dem Impuls am Hochpunkt sei-
ner Wellenform.
Fall: Der monologue synchronisiert sich mit dem Impuls am Tiefpunkt seiner
Wellenform.
[16th Note, 8th Note]
[16th Note, 8th Note]
[Rise, Fall]
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis