14.1.
Einstellungsmenü
Bei Einschalten der Anzeige kann direkt auf das Einstellungsmenü zugegriffen
werden. Dazu die Anzeige einschalten. Sobald die LCD-Prüfung mit allen
leuchtenden Segmenten erscheint, gleichzeitig die beiden Tasten
und
drücken (einmal kurz drücken, nicht gedrückt halten).
Einstellung mit Gewichten (berechnet automatisch den
CALIB
anfänglichen Nullwert und den noch offenen Einstellungswert.
Korrigierende Justierung der Auswirkungen der Schwerkraft
G-SET
abhängig vom geografischen Standort der Waage:
Korrektur
G-COr
automatischen Korrektur laut dem geografischen Standort).
Geografischer Standortcode (siehe Tabelle im Anhang).
GEO
Manuelle Eingabe (Tastatur) des anfänglichen Nullwerts (bei
OFSET
ADC-Zählungen).
Manuelle Eingabe der Einstellungsneigung, 5 Stellen
SPAn
Druck eines Belegs mit den gespeicherten Konfigurations-
PrCAL
und Einstellungswerten des Geräts.
Zurücksetzung
rESEt
Werkseinstellungen.
Voreinstellung der Messspanne des ADC. Darf nur im Werk mit
AdCA
der angemessenen Justierungsreferenz verwendet werden.
14.2.
Einstellung der Waage
1. Bei leerer Waage die Option „CALIB" wählen.
2. Die Anzeige weist mit der blinkenden Nachricht „CAL 0" darauf hin, dass
der anfängliche Nullwert eingestellt wird.
3. Nach der Einstellung des Nullwerts das Einstellungsgewicht (ein
bekanntes Gewicht) auf den Lastaufnehmer legen.
CAL
EIN/AUS
(Aktivierung/Deaktivierung
aller
Konfigurationen
CALIB
der
auf
die
23