Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2CKA001373B9440 │ 24.01.2018
Produkthandbuch
Busch-tacteo
®
Busch-Installationsbus
®
KNX
TBR/U4.x.1x-xx Bedienelement 4fach mit RTR inkl. BAU
TR/U.x.1x-xx Raumtemperaturregler inkl. BAU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch-Jaeger TBR/U4.x.1 Serie

  • Seite 1 2CKA001373B9440 │ 24.01.2018 Produkthandbuch Busch-tacteo ® Busch-Installationsbus ® TBR/U4.x.1x-xx Bedienelement 4fach mit RTR inkl. BAU TR/U.x.1x-xx Raumtemperaturregler inkl. BAU...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalts verz eic hnis Hinweise zur Anleitung ..........................9 Sicherheit ..............................10 Verwendete Hinweise und Symbole ....................10 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................11 Bestimmungswidriger Gebrauch ....................11 Zielgruppe / Qualifikation des Personals ..................12 Sicherheitshinweise ........................13 Hinweise zum Umweltschutz ........................15 Umwelt ............................
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 9.4.2 Temperatur einstellen ........................37 9.4.3 Lüfterstufe einstellen ......................... 38 9.4.4 ECO-Betrieb ............................39 9.4.5 Betriebszustand wechseln (Heizen / Kühlen) .................. 40 Wartung ..............................41 10.1 Wartungsfreies Gerät ........................41 10.2 Reinigung ............................41 Applikations- / Parameterbeschreibungen ....................42 11.1 Anwendungs(Applikations-)programm ..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 11.5 Applikation „Funktionsblock RTR“ ....................73 11.5.1 Bedienungseinstellungen — Allgemein .................... 73 11.5.1.1 Rücksprungzeit in die Primärfunktion .............. 73 11.5.2 Bedienungseinstellungen — Temperaturanzeige ................73 11.5.2.1 Temperatureinheit ..................... 73 11.5.2.2 Einstellung der Temperatureinheit über Objekt ..........74 11.5.2.3 Anzeige der Ist-Temperatur ................74 11.5.2.4 Wartezeit für Anzeige der Ist-Temperatur ............
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 11.5.43 Regelung Kühlen — Art der Stellgröße .................... 94 11.5.44 Regelung Kühlen — Art der Kühlung ....................95 11.5.45 Regelung Kühlen — P-Anteil (x 0,1°C) .................... 95 11.5.46 Regelung Kühlen — I-Anteil (min.) ....................96 11.5.47 Regelung Kühlen — Erweiterte Einstellungen ................. 96 11.5.48 Grundstufe Kühlen ..........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 11.5.95 Sollwertverstellung — max. manuelle Anhebung beim Heizbetrieb (0 - 9°C) ......113 11.5.96 Sollwertverstellung — max. manuelle Absenkung beim Heizbetrieb (0 - 9°C) ......113 11.5.97 Sollwertverstellung — max. manuelle Anhebung beim Kühlbetrieb (0 - 9°C) ......113 11.5.98 Sollwertverstellung —...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 11.5.138.5 Farbe für Ein ....................131 11.5.138.6 Farbe für Bereich 1 (entspricht 0%) ............... 132 11.5.138.7 Farbe für Bereich 2 (ab 1%) ................133 11.5.138.8 Schwelle zwischen Bereich 2 und 3 (%) ............133 11.5.138.9 Farbe für Bereich 3 ..................134 11.5.138.10 Schwelle zwischen Bereich 3 und 4 (%) ............
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 11.6.6.3 Nachlaufzeit ....................162 11.6.6.4 Retriggerung ....................163 11.6.6.5 Ausschaltvorwarnung ..................163 11.6.6.6 Zeit für Aussschaltvorwarnung (s) ..............164 11.6.6.7 Wert für Ausschaltvorwarnung (%) ..............164 11.6.6.8 bei Download Nachlauf- und Ausschaltvorwarnzeit überschreiben ..... 164 11.6.7 Applikation — Verzögerung ......................165 11.6.7.1 Kanalname ......................
  • Seite 9: Hinweise Zur Anleitung

    Bewahren Sie das Handbuch sorgfältig auf. Falls Sie das Gerät weitergeben, geben Sie auch dieses Handbuch mit. Für Schäden durch Nichtbeachtung des Handbuchs übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zum Gerät haben, wenden Sie sich an Busch-Jaeger oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.BUSCH-JAEGER.de...
  • Seite 10: Sicherheit

    Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Dennoch gibt es Restgefahren. Lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Gefahren zu vermeiden. Für Schäden durch Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen übernimmt Busch-Jaeger keine Haftung. Verwendete Hinweise und Symbole Die folgenden Hinweise weisen Sie auf besondere Gefahren im Umgang mit dem Gerät hin oder geben nützliche Hinweise:...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Jede Verwendung, die nicht in Kapitel 2.2 „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite 11 genannt wird, gilt als bestimmungswidrig und kann zu Personen- und Sachschäden führen. Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrige Verwendung des Geräts entstehen. Das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer oder Betreiber.
  • Seite 12: Zielgruppe / Qualifikation Des Personals

    Sicherheit Zielgruppe / Qualifikation des Personals Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Geräts darf nur durch dafür ausgebildete Elektrofachkräfte mit entsprechender Qualifikation erfolgen. Die Elektrofachkraft muss das Handbuch gelesen und verstanden haben und den Anweisungen folgen. Die Elektrofachkraft muss die in ihrem Land geltenden nationalen Vorschriften bezüglich Installation, Funktionsprüfung, Reparatur und Wartung von elektrischen Produkten beachten.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise Gefahr – Elektrische Spannung ! Elektrische Spannung! Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 100 … 240 V. Bei direktem oder indirektem Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommt es zu einer gefährlichen Körperdurchströmung. Elektrischer Schock, Verbrennungen oder der Tod können die Folge sein. Arbeiten am 100 …...
  • Seite 14 Sicherheit Vorsicht – Glasbruch ! Bei einem Bruch der Glasplatte besteht Verletzungsgefahr. Die Glasplatte besteht aus hochwertigem Sicherheitsglas. Trotzdem ist ein Glasbruch nicht auszuschließen. – Vermeiden Sie große Krafteinwirkung auf die Glasplatte. – Greifen sie niemals mit bloßen Händen in ein gebrochenes Glas. Achtung ! –...
  • Seite 15: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Hinweise zum Umweltschutz Umwelt Denken Sie an den Schutz der Umwelt ! Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden. – Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Geben Sie das Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab. Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und fachgerechte Entsorgung ausgestattet.
  • Seite 16: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Das Gerät ist für die dezentrale Unterputz-Montage konzipiert. ■ Das Gerät kann mit einem vorhandenen Aktor über KNX-Gruppenadressen verknüpft ■ werden. Das Gerät (mit Busankoppler) kann einem vorhandenen Schaltaktor zugeordnet werden. ■ Der integrierte Busankoppler ermöglicht den Anschluss an die KNX-Buslinie. ■...
  • Seite 17: Geräteübersicht

    Aufbau und Funktion Geräteübersicht 4.2.1 Übersicht Abb. 1: Produktübersicht [1] Tragring [1] [2] Unterputz-Einsatz mit Bedienelement [2] (fest montierte Einheit) [3] Entnahmeschutz-Klammern [3] (optional) [4] Entnahmewerkzeug [4] (optional) 4.2.2 Varianten Das Bedienelement ist als reines RTR-Bedienelement und in den Ausführungen 4fach plus RTR erhältlich.
  • Seite 18: Tragringe

    Aufbau und Funktion 4.2.3 Tragringe Die Tragringe unterscheiden sich teilweise von Nation zu Nation. Je nach Nation wird der korrekte Tragring mitgeliefert. Länderspezifische Tragringe sind z. B.: Abb. 3: Länderspezifische Tragringe [1] VDE Deutschland [2] Schweiz / British standard (BS) (Der Tragring für die Schweiz wird ohne Erdungsklemme geliefert) [3] NEMA [4] Italien...
  • Seite 19: Lieferumfang

    Unterputz-Einsatz mit Bedienelement [2] (fest montierte Einheit) ■ Entnahmeschutz-Klammern [3] (optional) ■ Entnahmewerkzeug [4] (optional) ■ Hinweis Informationen zu möglichen Geräteserien entnehmen Sie bitte dem ■ elektronischen Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de). Typenübersicht Ausführungen Bedienelement vorkonfiguriert oder frei konfigurierbar Artikelnummer Produktname Raumtemperaturregler inkl. BAU quadratisch ■ TR/U.x.1x-xx vertikal ■...
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Bezeichnung Wert Stromversorgung: 24 V DC (erfolgt über Buslinie) KNX-Anschluss Busanschlussklemme, schraubenlos: 0,6 … 0,8 mm ■ Leitungstyp: J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,8 mm ■ Abisolierung: 5 … 6 mm ■ Busteilnehmer: 1 (≤12 mA) Temperaturbereich: -5 °C …...
  • Seite 21: Anschluss, Einbau / Montage

    Anschluss, Einbau / Montage Anschluss, Einbau / Montage Gefahr – Elektrische Spannung ! Installieren Sie die Geräte nur, wenn Sie über die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse und Erfahrungen verfügen. Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das ■ der Nutzer der elektrischen Anlage. Durch unsachgemäße Installation können schwere Sachschäden, z.
  • Seite 22: Montageort

    Anschluss, Einbau / Montage Montageort Beachten Sie für die richtige Inbetriebnahme die folgenden Punkte: Das Gerät sollte in einer Höhe von ■ ca. 150 cm vom Boden und 50 cm von einem Türrahmen installiert werden. 50 cm 150 cm Abb. 6: Montageort –...
  • Seite 23 Anschluss, Einbau / Montage Dies gilt auch für die Montage an ■ einer Außenwand. – Niedrige Außentemperaturen beeinflussen die Temperaturregelung. Abb. 10: Montageort – Außenwand Eine direkte Benetzung des ■ Raumtemperaturreglers mit Flüssigkeiten vermeiden. Abb. 11: Montageort – Flüssigkeitsbenetzung Ebenso wie Wärmeabstrahlung von ■...
  • Seite 24: Montage

    Anschluss, Einbau / Montage Montage Achtung ! – Geräteschaden durch die Verwendung harter Gegenstände! Die Kunststoffteile des Geräts sind empfindlich. – Ziehen Sie den Aufsatz nur mit den Händen ab. – Verwenden Sie auf keinen Fall einen Schraubendreher oder ähnlichen harten Gegenstand zum Abhebeln.
  • Seite 25 Anschluss, Einbau / Montage 3. Die Busleitung aus der Unterputzdose herausziehen und die Leitung an der Busanschlussklemme [1] anschließen, siehe Kapitel 6.3 „Elektrischer Anschluss“ auf Seite 27. – Auf korrekte Polarität achten! Abb. 15: Anschluss Busleitung Produkthandbuch 2CKA001373B9440 │25...
  • Seite 26 Anschluss, Einbau / Montage 4. Das Gerät in Betrieb nehmen, siehe Kapitel 7 „Inbetriebnahme“ auf Seite – Die Programmierung erfolgt über die Programmiertaste [1] auf der Rückseite des Gerätes. – Programmiertaste [1] drücken. – Alle LEDs [2] leuchten rot auf. Abb.
  • Seite 27: Elektrischer Anschluss

    Anschluss, Einbau / Montage Elektrischer Anschluss Führen Sie den elektrischen Anschluss 24 V DC gemäß dem Anschlussbild durch. 24 V DC Abb. 18: Anschluss Busankoppler und Display Produkthandbuch 2CKA001373B9440 │27...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Software Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, muss eine physikalische Adresse vergeben werden. Die Vergabe der physikalischen Adresse und das Einstellen der Parameter erfolgt mit der Engineering Tool Software (ETS). Hinweis Die Geräte sind Produkte des KNX-Systems und entsprechen den KNX- Richtlinien.
  • Seite 29: Gruppenadresse(N) Vergeben

    Gruppenadresse(n) vergeben Die Gruppenadressen werden in Verbindung mit der ETS vergeben. 7.1.4 Anwendungsprogramm wählen Hierzu verweisen wir auf unseren Internet-Support (www.BUSCH-JAEGER.de). Die Applikation wird über die ETS in das Gerät geladen. 7.1.5 Anwendungsprogramm differenzieren Über die ETS können verschiedene Funktionen realisiert werden.
  • Seite 30: Updatemöglichkeiten

    Updatemöglichkeiten Updatemöglichkeiten Ein Firmware-Update erfolgt über den KNX-Bus mittels der ETS-App „KNX Bus Update“. Hinweis Die Beschreibung des Update-Vorgangs kann über den elektronischen Katalog (www.busch-jaeger-katalog.de) heruntergeladen werden. Diese ist auf der Geräteseite unter der Rubrik „Software“ hinterlegt. Produkthandbuch 2CKA001373B9440 │30...
  • Seite 31: Bedienung

    Bedienung Bedienung Vorsicht – Glasbruch ! Bei einem Bruch der Glasplatte besteht Verletzungsgefahr. Die Glasplatte besteht aus hochwertigem Sicherheitsglas. Trotzdem ist ein Glasbruch nicht auszuschließen. – Vermeiden Sie große Krafteinwirkung auf die Glasplatte. – Greifen sie niemals mit bloßen Händen in ein gebrochenes Glas. Hinweis Die Schaltflächen des Gerätes lassen sich je nach den Anforderungen oder Wünschen vor der Auslieferung individuell konfigurieren.
  • Seite 32: Bedienelemente

    Bedienung Bedienelemente relax blind reading Abb. 20: Bedienelemente [1] Auswahl einer der folgenden Funktionen in der Reihenfolge der Aufzählung. Voraussetzung: Die Funktionen wurden zuvor parametriert. Sollwertverstellung ■ Aus/Ein (OFF; lange Schaltflächenbetätigung) ■ Lüfterstufen ■ Umschaltung Heizen/Kühlen ■ Schaltfläche betätigt halten, bis die Anzeige blinkt. Schaltfläche mehrmals betätigen, bis die gewünschte Funktion angezeigt wird.
  • Seite 33: Farbkonzept

    Bedienung Farbkonzept relax dim light blind Blind reading Abb. 21: Ausführung Bedienelemente (Beispiele) Die Funktions-Icons [2] [4] sind grau hinterlegt. ■ – Funktions-Icons beschreiben die Funktion. Die Kontroll-Icons [1] [3] (auf den Schaltflächen) sind farbig hinterlegt. ■ – Kontroll-Icons „kontrollieren“ die Funktion. Mit Kontroll-Icons wird werden die gewünschten Funktionen ausgeführt.
  • Seite 34 Bedienung Das Gerät verfügt über folgende Betriebsarten: Display Betriebsart Komfortbetrieb – Anwendung: Sie befinden sich für längere Zeit im Raum; die Komforttemperatur soll erreicht werden. – Verhalten RTR: Das Display zeigt die eingestellte Soll-Temperatur an. Der Regler steuert diese Temperatur an. ECO-Betrieb –...
  • Seite 35: Displayanzeigen / Meldungen

    Bedienung Displayanzeigen / Meldungen Abb. 23: Displayanzeigen Display Funktion Aktion des Gerätes Regler eingeschaltet / 21,0°C Anzeige Solltemperatur – Die Heizung/Kühlung befindet sich auf dem Normalniveau. Komfort-Betrieb – Die Anzeige ist nur sichtbar, wenn der „Betriebsmodus überlagert“ aktiv ist. (Die Vor-Ort-Bedienung ist gesperrt) –...
  • Seite 36: Ein- Und Ausschalten

    Bedienung 9.4.1 Ein- und Ausschalten Einschalten 1. Betätigen Sie die Schaltfläche [1]. – Die Funktionen, die vor dem Ausschalten aktiv waren, werden aktiviert. – Im Display wird die eingestellte Solltemperatur angezeigt. Abb. 24: Bedienelemente RTR Ausschalten 1. Betätigen Sie die Schaltfläche [1] dauerhaft, bis die Anzeige blinkt.
  • Seite 37: Temperatur Einstellen

    Bedienung 9.4.2 Temperatur einstellen Anzeige der Solltemperatur Die Solltemperatur wird automatisch im Display angezeigt. Dazu muss das Gerät eingeschaltet sein. Einstellen der Solltemperatur Mit den Schaltflächen [2] und [3] stellen Sie Ihre Wunschtemperatur ein. Die aktuell eingestellte Temperatur wird im Display angezeigt.
  • Seite 38: Lüfterstufe Einstellen

    Bedienung 9.4.3 Lüfterstufe einstellen 1. Betätigen Sie die Schaltfläche [1] dauerhaft, bis die Anzeige blinkt. 2. Betätigen Sie Schaltfläche „Menü“ [1]. – Betätigen Sie diese sooft, bis im Display das Lüfterstufensymbol angezeigt wird. 3. Betätigen Sie die Schaltfläche PLUS/MINUS [2]/[3]um die Lüfterstufe zu verstellen.
  • Seite 39: Eco-Betrieb

    Bedienung 9.4.4 ECO-Betrieb Der ECO-Betrieb kann zur automatischen Absenkung der Raumtemperatur und zur Reduzierung der Lüfterstufe genutzt werden. Z. B. bei Abwesenheit. Aktivieren des ECO-Betriebs 1. Betätigen Sie die Schaltfläche [4]. – Das Gerät wechselt in den ECO- Betrieb. Deaktivieren des ECO-Betriebs 2.
  • Seite 40: Betriebszustand Wechseln (Heizen / Kühlen)

    Bedienung 9.4.5 Betriebszustand wechseln (Heizen / Kühlen) 1. Betätigen Sie die Schaltfläche [1] dauerhaft, bis die Anzeige blinkt. 2. Betätigen Sie Schaltfläche „Menü“ [1]. – Betätigen Sie diese sooft bis im Display die Funktion „Betriebszustand“ angezeigt wird. 3. Wählen Sie mit den Schaltflächen [2] und [3] den gewünschten Betriebszustand.
  • Seite 41: Wartung

    Wartung Wartung 10.1 Wartungsfreies Gerät Das Gerät ist wartungsfrei. Bei Schäden, z. B. durch Transport oder Lagerung, dürfen keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim Öffnen des Geräts erlischt der Gewährleistungsanspruch. Die Zugänglichkeit des Geräts zum Betreiben, Prüfen, Besichtigen, Warten und Reparieren muss sichergestellt sein (gem.
  • Seite 42: Applikations- / Parameterbeschreibungen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Anwendungs(Applikations-)programm Applikations- / Parameterbeschreibungen 11.1 Anwendungs(Applikations-)programm Verfügbare Geräte (Bedienelemente): TBR/U4.x.1x-xx Bedienelement 4fach mit RTR inkl. BAU ■ TR/U.x.1x-xx Raumtemperaturregler inkl. BAU ■ Folgende Anwendungs(Applikations-)programme stehen zur Verfügung: Anwendungs(Applikations-)programm Bedienelement RTR/1 Das Anwendungsprogramm für die Bedienelemente enthält die folgenden Applikationen: Parameterbereich KNX-Applikation Buzzer-Applikation...
  • Seite 43: Übersicht Der Funktionen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen 11.2 Übersicht der Funktionen Applikation Parameter Optionen Gewähltes Rückmeldegeräusch ist ein Klicken / Piepen Akustische Rückmeldung über Objekt deaktiviert / aktiviert Aktivierung der akustischen Rückmeldung Ein- / Aus-Telegramm Rückmeldung ist nach deaktiviert / aktiviert Busspannungswiederkehr Geräteeinstellungen —...
  • Seite 44 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen Wert 1 / Wert 2 / Reaktion auf fallende Flanke abwechselnd Wert1 / Wert2 / deaktiviert Gerätefreigabe berücksichtigen deaktiviert / aktiviert Einstellung abhängig von Wert1 Objekttyp Einstellung abhängig von Wert2 Objekttyp Funktionsblock RTR — 5 s / 10 s / 20 s / 30 s / 1 min Bedienungseinstellungen Rücksprungzeit in die Primärfunktion...
  • Seite 45 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen "Art der Stellgröße" P-Anteil (x 0,1°C) 10 … 100 I-Anteil (min) 0 … 255 Erweiterte Einstellungen nein / ja Statusobjekt Heizen nein / ja Wirksinn der Stellgröße normal / invers Hysterese (x 0,1°C) 3 … 255 Stellgrößendifferenz für Senden der 2 % / 5 % / 10 % / nur Funktionsblock RTR —...
  • Seite 46 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen Einstellung abhängig von "Art der Stellgröße" P-Anteil (x 0,1°C) 10 … 100 I-Anteil (min) 0 … 255 Erweiterte Einstellungen nein / ja Statusobjekt Kühlen nein / ja Wirksinn der Stellgröße normal / invers Hysterese (x 0,1°C) 3 …...
  • Seite 47 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen über 2 Objekte Ausgabe Stellgröße Zusatzstufe Heizen und über 1 Objekt / Kühlen über 2 Objekte Sollwert Heizen Komfort = Sollwert Kühlen nein / ja Komfort Hysterese für Umschaltung Heizen/Kühlen 5 … 100 (x 0,1°C) Solltemperatur Komfort Heizen und Kühlen 10 …...
  • Seite 48 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen externe Messung Gewichtung der internen Messung 0 … 100 (0..100%) Gewichtung der externen Messung 0 … 100 (0..100%) Gewichtung der externen Messung 2 0 … 100 (0..100%) zyklisches Senden der aktuellen Ist- 5 … 240 Temperatur (min) Wertdifferenz für das Senden der Ist- 1 …...
  • Seite 49 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen Offset der Solltemperatur beim Ausstieg aus -127 … 127 der Sommerkompensation (x 0,1°C) Statusbeleuchtung / Betriebsart Funktionsbeleuchtung Objekttyp für Status-Objekt 1 Bit / 1 Byte 0..100% Helligkeit der Farben dunkel / hell Farbe für Aus aus / gelb …...
  • Seite 50 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen Objekttyp Eingang x 1 Bit / 1 Byte mit 0 initialisiert / Initialwert Eingang x mit 1 initialisiert Logik Eingang x normal / invers Objekttyp Ausgang 1 Bit / 1 Byte bei jedem Eingangstelegramm / Ausgangsobjekt senden bei Änderung des Ausgangsobjekts...
  • Seite 51 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen Retriggerung deaktiviert / aktiviert Ausschaltvorwarnung deaktiviert / aktiviert Zeit für Aussschaltvorwarnung (s) 1 … 5400 Wert für Ausschaltvorwarnung (%) 1 … 100 (%) bei Download Nachlauf- und deaktiviert / aktiviert Ausschaltvorwarnzeit überschreiben Kanalname <Name> 1 Bit Schalten / 1 Bit Fahren / 1 Bit Stopp/Verstellen / 1 Byte 0..100% / 1 Byte...
  • Seite 52 Applikations- / Parameterbeschreibungen Übersicht der Funktionen Szenen bei Download überschreiben deaktiviert / aktiviert Lichtszenennummer / 1 Bit Objekttyp Aktorgruppe x Schalten / 1 Bit Jalousie / 1 Byte 0..100% / Temperatur Szenennummer 1 … 64 Szene kann gespeichert werden deaktiviert / aktiviert Aktorgruppe x deaktiviert / aktiviert Lichtszenennummer...
  • Seite 53: Applikation „Geräteeinstellungen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3 Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.1 Akustische Rückmeldung — Applikation Optionen: Inaktiv Buzzer-Applikation Inaktiv: ■ – Die Applikation ist nicht aktiv. Buzzer-Applikation: ■ – Die Applikation ist aktiv. Über die Applikation wird festgelegt, ob bei einer Betätigung der Tasten ein akustisches Signal erfolgt.
  • Seite 54: Akustische Rückmeldung Über Objekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.1.2 Akustische Rückmeldung über Objekt Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt ist nicht freigeschaltet. aktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt ist freigeschaltet. Über den Parameter kann ein 1-Bit-Kommunikationsobjekt „BUZ: Objekt Aktivierung der akustischen Rückmeldung“ freigeschaltet werden. Die weitere Differenzierung erfolgt über die nach der Freischaltung zur Verfügung stehenden Parameter.
  • Seite 55: Rückmeldung Ist Nach Busspannungswiederkehr

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.1.4 Rückmeldung ist nach Busspannungswiederkehr Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Automatische Deaktivierung nach Busspannungswiederkehr. aktiviert: ■ – Automatische Aktivierung nach Busspannungswiederkehr. Wenn nach Busspannungswiederkehr die „akustische Rückmeldung über Objekt“ automatisch gestartet werden soll, muss der Parameter „Rückmeldung ist nach Busspannungswiederkehr“ auf „aktiviert“...
  • Seite 56: Aktivierung Der Akustischen Rückmeldung Mit

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.1.6 Aktivierung der akustischen Rückmeldung mit Optionen: Ein-Telegramm Aus-Telegramm Ein-Telegramm: ■ – Aktivierung über Ein-Telegramm. Aus-Telegramm: ■ – Aktivierung über Aus-Telegramm. Über den Parameter wird festgelegt, ob die akustische Rückmeldung durch den Empfang eines Ein-Telegramms oder Aus-Telegramms über das Eingangsobjekt aktiviert wird. Hinweis Der Parameter ist nur einstellbar, wenn der Parameter „Akustische Rückmeldung über Objekt“...
  • Seite 57: Alarm Automatisch Beenden

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.1.8 Alarm automatisch beenden Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Der Alarm wird nicht automatisch ausgeschaltet. aktiviert: ■ – Der Alarm wird nach einer einstellbaren Zeit automatisch ausgeschaltet. Durch die Aktivierung des Parameters wird der Alarm nach einer parametrierten Zeit automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 58: Zeit Für Automatisches Beenden Über Objekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.1.10 Zeit für automatisches Beenden über Objekt Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt ist nicht freigeschaltet. aktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt ist freigeschaltet. Über den Parameter kann ein 2-Byte-Kommunikationsobjekt „BUZ: Zeit für automatische Aktivierung des Alarms“ freigeschaltet werden. Die weitere Differenzierung erfolgt über die nach der Freischaltung zur Verfügung stehenden Parameter.
  • Seite 59: Näherung - Applikation

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.2 Näherung — Applikation Optionen: Inaktiv Näherungs-Applikation Inaktiv: ■ – Applikation ist nicht aktiv. Näherungs-Applikation: ■ – Applikation ist aktiv. Über die Applikation wird festgelegt, ob erkannt wird, wenn sich ein Benutzer dem Gerät nähert. Die Applikation kann dazu genutzt werden, dass sich z.
  • Seite 60: Automatische Umschaltzeit

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.2.2 Automatische Umschaltzeit Optionen: Einstellmöglichkeit von 00:00:10 bis 18:00:00 (hh:mm:ss) Das Ein- bzw. Umschalten erfolgt immer unmittelbar, wenn sich der Benutzer dem Gerät genähert hat. Das Aus- bzw. Umschalten kann über den Parameter „Automatische Umschaltzeit“ verzögert werden. Somit bleibt z. B. das Display noch eine Zeit lang eingeschaltet, obwohl der Benutzer sich bereits vom Gerät entfernt hat.
  • Seite 61: Led-Farbe In Gesperrtem Zustand

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.2.4 LED-Farbe in gesperrtem Zustand Optionen: gelb orange violett blau grün weiß gelb … weiß: ■ – LED leuchtet beim Sperren in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die LED leuchtet, wenn das Gerät gesperrt ist.
  • Seite 62: Gerätefreigabe - Applikation

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.3 Gerätefreigabe — Applikation Optionen: Inaktiv Freigabe-Applikation Inaktiv: ■ – Applikation ist nicht aktiv. Freigabe-Applikation: ■ – Applikation ist aktiv. Wenn die Applikation aktiviert ist, kann das Gerät über das 1-Bit-Kommunikationsobjekt „EF: Freigabe“ vorübergehend gesperrt werden. Bei einer Sperrung werden keine Telegramme über die Kommunikationsobjekte des Geräts auf den Bus gesendet.
  • Seite 63: Gerät Ist Nach Busspannungswiederkehr

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.3.2 Gerät ist nach Busspannungswiederkehr Optionen: gesperrt freigegeben gesperrt: ■ – Nach Busspannungswiederkehr liegt am Freigabeobjekt der Wert „1“ an. freigegeben: ■ – Nach Busspannungswiederkehr liegt am Freigabeobjekt der Wert „0“ an. Der Parameter dient dazu, dass nach einer Busspannungswiederkehr ein definiertes Verhalten am Kommunikationsobjekt „EF: Freigabe“...
  • Seite 64: Umschaltzeit Über Objekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.3.5 Umschaltzeit über Objekt Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt ist nicht freigeschaltet. aktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt ist freigeschaltet. Über den Parameter kann ein 2-Byte-Kommunikationsobjekt „EF: Automatische Umschaltzeit“ freigeschaltet werden. Danach kann die Zeit über den KNX-Bus angepasst werden. Hinweis Der Parameter ist nur einstellbar, wenn der Parameter „Automatische(s) Freigabe/Sperren nutzen“...
  • Seite 65: Helligkeit Der Led Beim Sperren

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.3.7 Helligkeit der LED beim Sperren Optionen: dunkel hell aus: ■ – LED leuchtet nicht beim Sperren. dunkel: ■ – LED leuchtet dunkel beim Sperren. hell: ■ – LED leuchtet hell beim Sperren. Über den Parameter wird festgelegt, ob bzw. in welcher Helligkeit die LED leuchtet, wenn das Gerät gesperrt ist.
  • Seite 66: In-Betrieb-Funktion - Applikation

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Geräteeinstellungen“ 11.3.4 In-Betrieb-Funktion — Applikation Optionen: Inaktiv In-Betrieb-Objekt Inaktiv: ■ – Applikation ist nicht aktiv. In-Betrieb-Objekt: ■ – Applikation ist aktiv. Die Applikation ermöglicht eine Überwachung des Geräts. Über das Kommunikationsobjekt „HB: Ausgang“ wird dem KNX-Bus zyklisch ein 1-Bit-Telegramm zur weiteren Auswertung zu Verfügung gestellt.
  • Seite 67: Applikation „Primärfunktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Primärfunktion“ 11.4 Applikation „Primärfunktion“ 11.4.1 Primärfunktion — Applikation Optionen: Inaktiv 1-Tasten-Schalten Inaktiv: ■ – Applikation ist nicht aktiv. 1-Tasten-Schalten: ■ – Applikation ist aktiv. Über die Applikation wird die Primärfunktion des Geräts festgelegt. Die Primärfunktion ist die erste Funktion des Geräts, die ausgeführt wird, wenn der Benutzer die Taste 1 oder 2 drückt.
  • Seite 68: Objekttyp

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Primärfunktion“ 11.4.1.1 Objekttyp Optionen: 1 Bit 1 Byte 0..100% 1 Byte 0..255 Lichtszenennummer 1..64 RTR-Betriebsartenumschaltung (1 Byte) 1 Bit: ■ – Wert wird als 1-Bit-Schaltbefehle gesendet (0 oder 1), z. B. Ein/Aus, freigegeben/gesperrt, wahr/unwahr. 1 Byte 0..100%: ■...
  • Seite 69: Reaktion Auf Steigende Flanke

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Primärfunktion“ 11.4.1.2 Reaktion auf steigende Flanke Optionen: Wert 1 Wert 2 abwechselnd Wert1/Wert2 deaktiviert Wert 1: ■ – Beim Betätigen der Taste (bei steigender Flanke) wird Wert 1 gesendet. Wert 2: ■ – Beim Betätigen der Taste (bei steigender Flanke) wird Wert 2 gesendet. abwechselnd Wert1/Wert2: ■...
  • Seite 70: Reaktion Auf Fallende Flanke

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Primärfunktion“ 11.4.1.3 Reaktion auf fallende Flanke Optionen: Wert 1 Wert 2 abwechselnd Wert1/Wert2 deaktiviert Wert 1: ■ – Beim Loslassen der Taste (bei fallender Flanke) wird Wert 1 gesendet. Wert 2: ■ – Beim Loslassen der Taste (bei fallender Flanke) wird Wert 2 gesendet. abwechselnd Wert1/Wert2: ■...
  • Seite 71: Wert 1/Wert 2

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Primärfunktion“ 11.4.1.5 Wert 1/Wert 2 Die möglichen Optionen sind abhängig vom Parameter „Objekttyp“. Optionen bei Auswahl „1 Bit“: Optionen: Optionen bei Auswahl „1 Byte 0..100%“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 100 (%) Optionen bei Auswahl „1 Byte 0..255“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 255 Optionen bei Auswahl „Lichtszenennummer 1..64“:...
  • Seite 72: Wert 2

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Primärfunktion“ 11.4.1.6 Wert 2 Die möglichen Optionen sind abhängig vom Parameter „Objekttyp“. Optionen bei Auswahl „1 Bit“: Optionen: Optionen bei Auswahl „1 Byte 0..100%“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 100 (%) Optionen bei Auswahl „1 Byte 0..255“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 255 Optionen bei Auswahl „Lichtszenennummer 1..64“:...
  • Seite 73: Applikation „Funktionsblock Rtr

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5 Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.1 Bedienungseinstellungen — Allgemein 11.5.1.1 Rücksprungzeit in die Primärfunktion Optionen: 10 s 20 s 30 s 1 min 2 min 4 min Über den Parameter wird festgelegt, nach welcher Ruhezeit das Gerät in die Primärfunktion wechselt.
  • Seite 74: Einstellung Der Temperatureinheit Über Objekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.2.2 Einstellung der Temperatureinheit über Objekt Optionen: nein nein: ■ – Kommunikationsobjekt „HMI: Einheitenumschaltung“ ist nicht freigeschaltet. ■ – Kommunikationsobjekt „HMI: Einheitenumschaltung“ ist freigeschaltet. – Wenn über das Objekt ein Telegramm mit dem Wert „1“ empfangen wird, wird die Temperatur in °C angezeigt.
  • Seite 75: Wartezeit Für Anzeige Der Ist-Temperatur

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.2.4 Wartezeit für Anzeige der Ist-Temperatur Optionen: 10 s 20 s 30 s 1 min 2 min 4 min Über den Parameter wird festgelegt, nach welcher Ruhezeit die Ist-Temperatur im Display angezeigt wird. D. h., wenn das Gerät während der eingestellten Wartezeit nicht bedient wird, wird die aktuelle Raumtemperatur angezeigt.
  • Seite 76: Bedienungseinstellungen - Helligkeitseinstellung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.3 Bedienungseinstellungen — Helligkeitseinstellung 11.5.3.1 Tag-/Nachtbetrieb Optionen: nein nein: ■ – Kommunikationsobjekt „HMI: Tag-/Nachtbetrieb“ ist nicht freigeschaltet. ■ – Kommunikationsobjekt „HMI: Tag-/Nachtbetrieb“ ist freigeschaltet. – Wenn über das Objekt ein Telegramm mit dem Wert „1“ empfangen wird, leuchtet das Display hell.
  • Seite 77: Bedienungseinstellungen - Tastenkonfiguration

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.4 Bedienungseinstellungen — Tastenkonfiguration 11.5.4.1 Taste links oben Optionen: AN/AUS Menü Lüfter Eco: ■ – Wenn ausgewählt, kann bei Betätigung der Taste der ECO-Betrieb aktiviert oder deaktiviert werden. AN/AUS: ■ – Wenn ausgewählt, kann bei Betätigung der Taste die Temperaturregelung ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 78: Taste Rechts Oben

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.4.2 Taste rechts oben Optionen: AN/AUS Menü Lüfter Eco: ■ – Wenn ausgewählt, kann bei Betätigung der Taste der ECO-Betrieb aktiviert oder deaktiviert werden. AN/AUS: ■ – Wenn ausgewählt, kann bei Betätigung der Taste die Temperaturregelung ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Seite 79: Rtr - Allgemein

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.5 RTR — Allgemein 11.5.6 Allgemein — Gerätefunktion Optionen: Einzelgerät Mastergerät Slavegerät Einzelgerät: ■ – Das Gerät wird in einem Raum einzeln zur Raumtemperaturreglung mit festeingestellten Temperaturwerten eingesetzt. Mastergerät: ■ – In einem Raum befinden sich mindestens zwei Raumtemperaturregler. Ein Gerät ist dabei als Mastergerät, weitere als Slavegeräte zu parametrieren.
  • Seite 80: Allgemein - Reglerfunktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.8 Allgemein — Reglerfunktion Optionen: Heizen Heizen mit Zusatzstufe Kühlen Kühlen mit Zusatzstufe Heizen und Kühlen Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen – Heizen : Zum Betrieb einer wärmegeführten Einzelraumregelung. Die Reglung erfolgt auf den parametrierten Temperatursollwert. Zur optimalen Reglung können „Reglertyp“ und „Art der Heizung“...
  • Seite 81: Allgemein - Betriebsmodus Nach Reset

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.9 Allgemein — Betriebsmodus nach Reset Optionen: Komfort Standby Ecobetrieb Frost-/Hitzeschutz Im Betriebsmodus nach Reset arbeitet das Gerät nach Neustart so lange, bis ggf. ein neuer Betriebsmodus durch Gerätebedienung oder Kommunikationsobjekte eingestellt wird. Dieser Betriebsmodus sollte während der Planungsphase definiert werden.
  • Seite 82: Allgemein - Zusätzliche Funktionen/Objekte

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.11 Allgemein — Zusätzliche Funktionen/Objekte Optionen: nein – Dieser Parameter schaltet zusätzliche Funktionen und Kommunikationsobjekte frei. 11.5.12 Allgemein — Verzögerungszeit für Lesetelegramme nach Reset [s] Optionen: Einstellmöglichkeit von 1 – 255 Sekunden – Über diesen Parameter können über das Objekt „Eingang“ Telegramme empfangen werden.
  • Seite 83: Regelung Heizen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.13 Regelung Heizen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Heizen“, Heizen mit Zusatzstufe „Heizen und Kühlen“ oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen“ steht. 11.5.14 Regelung Heizen —...
  • Seite 84: Regelung Heizen - Art Der Heizung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.15 Regelung Heizen — Art der Heizung Optionen: PI stetig, 0 – 100% und PI PWM, Ein/Aus: Fläche (z.B. Fußbodenheizung) 4°C 200 min ■ Konvektor (z.B. Heizkörper) 1,5°C 100min ■ Freie Konfiguration ■ Fancoil: Fancoil 4°C 90min ■...
  • Seite 85: Regelung Heizen - I-Anteil (Min)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.17 Regelung Heizen — I-Anteil (min) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255 Der I-Anteil steht für die Nachstellzeit einer Regelung. Der integrale Anteil bewirkt, dass die Raumtemperatur sich langsam dem Sollwert annähert und ihn letztlich auch erreicht. Je nach verwendetem Anlagentyp muss die Nachstellzeit unterschiedliche Größen annehmen.
  • Seite 86: Grundstufe Heizen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.19 Grundstufe Heizen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Erweiterte Einstellungen“ unter „Regelung Heizen“ auf „ja“ steht. 11.5.20 Grundstufe Heizen — Statusobjekt Heizen Optionen: nein – Der Parameter schaltet das Kommunikationsobjekt „Status Heizen“ frei. 11.5.21 Grundstufe Heizen —...
  • Seite 87: Grundstufe Heizen - Stellgrößendifferenz Für Senden Der Stellgröße Heizen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.23 Grundstufe Heizen — Stellgrößendifferenz für Senden der Stellgröße Heizen Optionen: 10 % nur zyklisch senden Die Stellgrößen des PI-Stetig-Reglers 0..100% werden nicht nach jeder Berechnung gesendet, sondern dann, wenn sich aus der Berechnung eine Wertdifferenz zum letzten gesendeten Wert ergibt, der ein Aussenden sinnvoll macht.
  • Seite 88: Grundstufe Heizen - Max. Stellgröße (0

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.26 Grundstufe Heizen — Max. Stellgröße (0..255) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255 Die maximale Stellgröße des PI-Reglers gibt den Maximalwert an, den der Regler ausgibt. Wird ein Maximalwert unter 255 gewählt, dann wird dieser Wert nicht überschritten, auch wenn der Regler eine höhere Stellgröße errechnet.
  • Seite 89: Regelung Zusatzstufe Heizen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.28 Regelung Zusatzstufe Heizen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Heizen mit Zusatzstufe“ oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen“ steht. 11.5.29 Regelung Zusatzstufe Heizen — Art der Stellgröße Optionen: 2-Punkt 1 Bit, Aus/Ein 2-Punkt 1 Byte, 0/100%...
  • Seite 90: Regelung Zusatzstufe Heizen - Art Der Zusatz-Heizung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.30 Regelung Zusatzstufe Heizen — Art der Zusatz-Heizung Optionen: PI stetig, 0-100% und PI PWM, Ein/Aus: Fläche (z.B. Fußbodenheizung) 4°C 200 min ■ Konvektor (z.B. Heizkörper) 1,5°C 100min ■ Freie Konfiguration ■ Fancoil: Fancoil 4°C 90min ■...
  • Seite 91: Regelung Zusatzstufe Heizen - I-Anteil (Min.)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.32 Regelung Zusatzstufe Heizen — I-Anteil (min.) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255 Der I-Anteil steht für die Nachstellzeit einer Regelung. Der integrale Anteil bewirkt, dass die Raumtemperatur sich langsam dem Sollwert annähert und ihn letztlich auch erreicht. Je nach verwendetem Anlagentyp muss die Nachstellzeit unterschiedliche Größen annehmen.
  • Seite 92: Zusatzstufe Heizen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.35 Zusatzstufe Heizen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Erweiterte Einstellungen“ unter „Regelung Zusatzstufe Heizen“ auf „ja“ steht. 11.5.36 Zusatzstufe Heizen — Wirksinn der Stellgröße Optionen: normal invers Über Wirksinn der Stellgröße wird die Stellgröße an stromlos geöffnete (normal) bzw. stromlos geschlossene (invers) Ventile angepasst.
  • Seite 93: Zusatzstufe Heizen - Zyklisches Senden Der Stellgröße (Min)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.39 Zusatzstufe Heizen — Zyklisches Senden der Stellgröße (min) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 1 – 60 Minuten Die vom Gerät genutzte aktuelle Stellgröße kann zyklisch auf den Bus gesendet werden. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Art der Stellgröße“ entweder auf „2-Punkt 1 Bit, Aus/Ein“, „2-Punkt 1 Byte, 0/100%“, „PI stetig, 0- 100%“...
  • Seite 94: Regelung Kühlen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.42 Regelung Kühlen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Kühlen“, „Kühlen mit Zusatzstufe“, „Heizen und Kühlen“ oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen“ steht. 11.5.43 Regelung Kühlen —...
  • Seite 95: Regelung Kühlen - Art Der Kühlung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.44 Regelung Kühlen — Art der Kühlung Optionen: PI stetig, 0-100% und PI PWM, Ein/Aus: Fläche (z.B. Kühldecke) 5°C 240 min ■ Freie Konfiguration ■ Fancoil: Fancoil 4°C 90min ■ Freie Konfiguration ■ Dem Anwender stehen zwei vorparametrierte Kühlungsarten (Fläche oder Fancoil) zur Verfügung.
  • Seite 96: Regelung Kühlen - I-Anteil (Min.)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.46 Regelung Kühlen — I-Anteil (min.) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255 Der I-Anteil steht für die Nachstellzeit einer Regelung. Der integrale Anteil bewirkt, dass die Raumtemperatur sich langsam dem Sollwert annähert und ihn letztlich auch erreicht. Je nach verwendetem Anlagentyp muss die Nachstellzeit unterschiedliche Größen annehmen.
  • Seite 97: Grundstufe Kühlen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.48 Grundstufe Kühlen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Erweiterte Einstellungen“ unter „Regelung Kühlen“ auf „ja“ steht. 11.5.49 Grundstufe Kühlen — Statusobjekt Kühlen Optionen: nein Der Parameter schaltet das Kommunikationsobjekt „Status Kühlen“ frei. 11.5.50 Grundstufe Kühlen — Wirksinn der Stellgröße Optionen: normal invers...
  • Seite 98: Grundstufe Kühlen - Hysterese (X 0,1°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.52 Grundstufe Kühlen — Hysterese (x 0,1°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 3 – 255 Die Hysterese des Zweipunktreglers gibt die Schwankungsbreite des Reglers um den Sollwert an. Der untere Schaltpunkt liegt bei „Sollwert minus Hysterese“, der obere bei „Sollwert plus Hysterese“.
  • Seite 99: Grundstufe Kühlen - Max. Stellgröße (0

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.55 Grundstufe Kühlen — Max. Stellgröße (0..255) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255 Die maximale Stellgröße des PI-Reglers gibt den Maximalwert an, den der Regler ausgibt. Wird ein Maximalwert unter 255 gewählt, dann wird dieser Wert nicht überschritten, auch wenn der Regler eine höhere Stellgröße errechnet.
  • Seite 100: Regelung Zusatzstufe Kühlen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.57 Regelung Zusatzstufe Kühlen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Kühlen mit Zusatzstufe“ oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen“ steht. Optionen: 2-Punkt 1 Bit, Aus/Ein 2-Punkt 1 Byte, 0/100% PI stetig, 0-100% PI PWM, Ein/Aus...
  • Seite 101: Regelung Zusatzstufe Kühlen - Art Der Kühlung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.58 Regelung Zusatzstufe Kühlen — Art der Kühlung Optionen: PI stetig, 0-100% und PI PWM, Ein/Aus: Fläche (z.B. Kühldecke) 5°C 240 min ■ Freie Konfiguration ■ Fancoil: Fancoil 4°C 90min ■ Freie Konfiguration ■ Dem Anwender stehen zwei vorparametrierte Kühlungsarten (Fläche oder Fancoil) zur Verfügung.
  • Seite 102: Regelung Zusatzstufe Kühlen - I-Anteil (Min.)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.60 Regelung Zusatzstufe Kühlen — I-Anteil (min.) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 255 Der I-Anteil steht für die Nachstellzeit einer Regelung. Der integrale Anteil bewirkt, dass die Raumtemperatur sich langsam dem Sollwert annähert und ihn letztlich auch erreicht. Je nach verwendetem Anlagentyp muss die Nachstellzeit unterschiedliche Größen annehmen.
  • Seite 103: Zusatzstufe Kühlen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.63 Zusatzstufe Kühlen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Erweiterte Einstellungen“ unter „Regelung Zusatzstufe Kühlen“ auf „ja“ steht. 11.5.64 Zusatzstufe Kühlen — Wirksinn der Stellgröße Optionen: normal invers Über Wirksinn der Stellgröße wird die Stellgröße an stromlos geöffnete (normal) bzw. stromlos geschlossene (invers) Ventile angepasst.
  • Seite 104: Zusatzstufe Kühlen - Zyklisches Senden Der Stellgröße (Min)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.67 Zusatzstufe Kühlen — Zyklisches Senden der Stellgröße (min) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 1 – 60 Minuten Die vom Gerät genutzte aktuelle Stellgröße kann zyklisch auf den Bus gesendet werden. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Art der Stellgröße“ entweder auf „2-Punkt 1 Bit, Aus/Ein“, „2-Punkt 1 Byte, 0/100%“, „PI stetig, 0- 100%“...
  • Seite 105: Einstellungen Grundlast

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.70 Einstellungen Grundlast Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Heizen mit Zusatzstufe“ „Kühlen mit Zusatzstufe“, „Heizen und Kühlen“ oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen“ steht. 11.5.71 Einstellungen Grundlast —...
  • Seite 106: Kombinierter Heiz- Und Kühlbetrieb

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.73 Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Heizen und Kühlen“ oder „Heizen und Kühlen mit Zusatzstufen“ steht. 11.5.74 Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb — Umschaltung Heizen/Kühlen Optionen: automatisch nur über Objekt...
  • Seite 107: Kombinierter Heiz- Und Kühlbetrieb - Ausgabe Stellgröße Heizen Und Kühlen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.76 Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb — Ausgabe Stellgröße Heizen und Kühlen Optionen: über 1 Objekt über 2 Objekte Über diesen Parameter wird eingestellt, ob die Stellgröße über ein oder über zwei Objekte an den Klimaaktor gesendet wird. Verfügt der Klimaaktor über separate Stellgrößeneingänge für Heizen und Kühlen oder werden getrennte Aktoren verwendet, dann ist die Option „über 2 Objekte“...
  • Seite 108: Sollwerteinstellungen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.78 Sollwerteinstellungen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ steht. 11.5.79 Sollwerteinstellungen — Sollwert Heizen Komfort = Sollwert Kühlen Komfort Optionen: nein Über diesen Parameter wird die Funktionsweise der Sollwertverstellung parametriert. –...
  • Seite 109: Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Komfort Heizen Und Kühlen (°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.81 Sollwerteinstellungen — Solltemperatur Komfort Heizen und Kühlen (°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 10 – 40 Festlegung der Wohlfühltemperatur für Heizen und Kühlen bei Anwesenheit. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion“ auf „Heizen und Kühlen“...
  • Seite 110: Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Frostschutz (°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.85 Sollwerteinstellungen — Solltemperatur Frostschutz (°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 5 – 15 Gebäudeschutzfunktion gegen Kälte. Bei Geräten mit Display wird dieser Modus durch das Frostschutz-Icon dargestellt. Die manuelle Bedienung ist gesperrt. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion“ auf „Heizen“...
  • Seite 111: Sollwerteinstellungen - Solltemperatur Hitzeschutz (°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.89 Sollwerteinstellungen — Solltemperatur Hitzeschutz (°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 27 – 45 Gebäudeschutzfunktion gegen Hitze. Bei Geräten mit Display wird dieser Modus durch das Hitzeschutz-Icon dargestellt. Die manuelle Bedienung ist gesperrt. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion“ auf „Kühlen“...
  • Seite 112: Sollwerteinstellungen - Basissollwert Ist

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.93 Sollwerteinstellungen — Basissollwert ist Optionen: Sollwert Kühlen Komfort Sollwert Heizen Komfort Mittelwert zwischen Heizen Komfort und Kühlen Komfort Sollwert Kühlen Komfort: ■ – Gerät verwendet den Temperaturwert, der über den Parameter „Solltemperatur Komfort Kühlen (°C)“...
  • Seite 113: Sollwertverstellung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.94 Sollwertverstellung Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ steht. 11.5.95 Sollwertverstellung — max. manuelle Anhebung beim Heizbetrieb (0 - 9°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 9 Durch die Vorgabe kann eine Eingrenzung der manuellen Anhebung im Heizbetrieb vorgenommen werden.
  • Seite 114: Sollwertverstellung - Max. Manuelle Absenkung Beim Kühlbetrieb (0 - 9°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.98 Sollwertverstellung — max. manuelle Absenkung beim Kühlbetrieb (0 - 9°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 9 Durch die Vorgabe kann eine Eingrenzung der manuellen Absenkung im Kühlbetrieb vorgenommen werden. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Reglerfunktion“ auf „Kühlen“, „Kühlen mit Zusatzstufe“, „Heizen und Kühlen“...
  • Seite 115: Sollwertverstellung - Zurücksetzen Der Manuellen Verstellung Über Objekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.101 Sollwertverstellung — Zurücksetzen der manuellen Verstellung über Objekt Optionen: nein Bei Aktivierung kann über ein separates Objekt die manuelle Verstellung jederzeit gelöscht werden. Anwendungsbeispiel: Zurücksetzen der manuellen Verstellung aller in einem Bürogebäude befindlichen Geräte durch eine Uhr im System. 11.5.102 Sollwertverstellung —...
  • Seite 116: Temperaturerfassung - Eingänge Der Gewichteten Temperaturerfassung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.104 Temperaturerfassung — Eingänge der gewichteten Temperaturerfassung Optionen: interne und externe Messung 2x externe Messung Interne und 2x externe Messung Festlegung der Eingänge für die Temperaturerfassung der gewichteten Messung, die gewichtet als Mittelwert als Eingangsgröße für die Regelung dienen. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Eingänge der Temperaturerfassung“...
  • Seite 117: Temperaturerfassung - Gewichtung Der Externen Messung 2 (0

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.107 Temperaturerfassung — Gewichtung der externen Messung 2 (0..100%) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 100 Festlegung der Gewichtung der externen Messung 2 von 0 bis 100%. Die Einstellung muss zusammen mit Gewichtung der externen Messung (0..100%) 100 % ergeben. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Eingänge der gewichteten Temperaturerfassung“...
  • Seite 118: Temperaturerfassung - Abgleichwert Für Interne Temperaturmessung (X 0,1°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.110 Temperaturerfassung — Abgleichwert für interne Temperaturmessung (x 0,1°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 1 – 100 Jeder Einbauort weist andere physikalische Bedingungen auf (Innen- oder Außenwand, Leichtbau- oder Massivwand usw.). Um die an dem Einbauort befindliche Ist-Temperatur als Messwert des Geräts zu verwenden, ist am Einbauort durch ein externes abgeglichenes und/oder geeichtes Thermometer eine Temperaturmessung durchzuführen.
  • Seite 119: Alarmfunktionen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.113 Alarmfunktionen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ steht. 11.5.114 Alarmfunktionen — Kondenswasseralarm Optionen: nein Bei Verwendung eines Fan Coil Geräts kann es während des Betriebes zu Kondenswasser aufgrund zu starker Abkühlung und/oder zu hoher Luftfeuchtigkeit kommen.
  • Seite 120: Alarmfunktionen - Temperatur Frostalarm Hvac- U. Rhcc-Status (°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.116 Alarmfunktionen — Temperatur Frostalarm HVAC- u. RHCC-Status (°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen 0 – 15 Die Objekte RHCC-Status und HVAC-Status verfügen über ein Frostalarm-Bit. Unterschreitet die Eingangstemperatur des Reglers die hier parametrierte Temperatur, dann wird das Frostalarm-Bit in den Status-Objekten gesetzt.
  • Seite 121: Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.118 Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Art der Stellgröße“ auf „Fancoil“ steht. 11.5.119 Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen — Anzahl der Lüfterstufen Optionen: 3 Stufen 5 Stufen...
  • Seite 122: Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen - Stufenausgabe

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.121 Fancoil Einstellungen - Lüfterstufen — Stufenausgabe Optionen: bei manueller Bedienung und Automatik nur bei manueller Bedienung Über diesen Parameter wird eingestellt, wann die Ausgabe der Lüfterstufenwerte erfolgt: Entweder nur bei der manuellen Einstellung von Lüfterstufen oder auch im Automatikbetrieb. Diese Einstellung hängt von den Möglichkeiten des Fancoil-Aktors ab.
  • Seite 123: Fancoil Einstellungen Heizen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.124 Fancoil Einstellungen Heizen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Art der Stellgröße“ auf „Fancoil“ steht. Zusätzlich muss der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Heizen“, „Heizen mit Zusatzstufe“, „Heizen und Kühlen“...
  • Seite 124: Fancoil Einstellungen Kühlen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.128 Fancoil Einstellungen Kühlen Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ und der Parameter „Art der Stellgröße“ auf „Fancoil“ steht. Zusätzlich muss der Parameter „Reglerfunktion“ entweder auf „Kühlen“, „Kühlen mit Zusatzstufe“, „Heizen und Kühlen“...
  • Seite 125: Sommerkompensation

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.132 Sommerkompensation Hinweis Nur verfügbar, wenn der Parameter „Gerätefunktion“ entweder auf „Einzelgerät“ oder „Mastergerät“ steht. 11.5.133 Sommerkompensation — Sommerkompensation Optionen: nein Zur Energieeinsparung und um die Temperaturdifferenz beim Betreten und Verlassen eines klimatisierten Gebäudes in behaglichen Grenzen zu halten, sollte im Sommer bei hohen Außentemperaturen eine zu starke Absenkung der Raumtemperatur unterbunden werden (Sommerkompensation nach DIN 1946).
  • Seite 126: Sommerkompensation - (Untere) Einstiegstemperatur Für Sommerkompensation (°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.134 Sommerkompensation — (untere) Einstiegstemperatur für Sommerkompensation (°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen -127 – 127 Über den Parameter wird der untere Außentemperaturwert festgelegt, bis zu welchem Temperaturwert die Sollwertkorrektur (Sommerkompensation), aufgrund einer zu hohen Außentemperatur, vorgenommen wird. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Sommerkompensation“...
  • Seite 127: Sommerkompensation - (Obere) Ausstiegstemperatur Für Sommerkompensation (°C)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.136 Sommerkompensation — (obere) Ausstiegstemperatur für Sommerkompensation (°C) Optionen: Einstellmöglichkeit zwischen -127 – 127 Über den Parameter wird der obere Außentemperaturwert festgelegt, ab wann die Sollwertkorrektur (Sommerkompensation) aufgrund einer zu hohen Außentemperatur vorgenommen wird. Hinweis Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn der Parameter „Sommerkompensation“...
  • Seite 128: Applikation - Led-Funktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138 Applikation — LED-Funktion Über die Applikation können die Tasten-LEDs für die Status- oder Funktionsanzeige konfiguriert werden. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „Status LED“ ■ „Tag-/Nachtbetrieb“ ■ „Alarm“ ■ „Szenenspeicherung“ ■ Die LEDs können in unterschiedlichen Farben und Helligkeiten leuchten. Zur Alarmanzeige und/oder Szenenspeicheranzeige können die LEDs blinken.
  • Seite 129: Objekttyp Für Status-Objekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.2 Objekttyp für Status-Objekt Optionen: 1 Bit 1 Byte 0..100 % 1 Bit: ■ – Wert wird als 1-Bit-Schaltbefehle gesendet (Ein/Aus) und die Tasten-LEDs leuchten in der Farbe für Ein bzw. Aus. 1 Byte 0..100 %: ■...
  • Seite 130: Helligkeit Der Farben

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.3 Helligkeit der Farben Optionen: dunkel hell dunkel: ■ – Tasten-LEDs leuchten mit geringer Helligkeit. hell: ■ – Tasten-LEDs leuchten mit hoher Helligkeit. Über den Parameter wird festgelegt, ob die die RTR-Tasten-LEDs dauerhaft dunkel oder hell leuchtet.
  • Seite 131: Farbe Für Ein

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.5 Farbe für Ein Optionen: gelb rot-orange violett blau grün weiß aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchten bei Schaltsignal „Ein“ in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die RTR-Tasten-LEDs leuchten, wenn das Gerät ein Ein-Telegramm über das 1-Bit-Kommunikationsobjekt „Status LED“...
  • Seite 132: Farbe Für Bereich 1 (Entspricht 0%)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.6 Farbe für Bereich 1 (entspricht 0%) Optionen: gelb rot-orange violett blau grün weiß aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchtet bei Werttelegrammen für Bereich 1 in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die RTR-Tasten-LEDs leuchten, wenn über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Status LED“...
  • Seite 133: Farbe Für Bereich 2 (Ab 1%)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.7 Farbe für Bereich 2 (ab 1%) Optionen: gelb rot-orange violett blau grün weiß aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchten bei Werttelegrammen für Bereich 2 in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die Tasten-LEDs leuchten, wenn über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Status LED“...
  • Seite 134: Farbe Für Bereich 3

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.9 Farbe für Bereich 3 Optionen: gelb rot-orange violett blau grün weiß aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchten bei Werttelegrammen für Bereich 3 in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die RTR-Tasten-LEDs leuchten, wenn über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Status LED“...
  • Seite 135: Farbe Für Bereich 4 (Bis 99%)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.11 Farbe für Bereich 4 (bis 99%) Optionen: gelb rot-orange violett blau grün weiß aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchten bei Werttelegrammen für Bereich 4 in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die RTR-Tasten-LEDs leuchten, wenn über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Status LED“...
  • Seite 136: Farbe Für Bereich 5 (Entspricht 100%)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.12 Farbe für Bereich 5 (entspricht 100%) Optionen: gelb rot-orange violett blau grün weiß aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchten bei Werttelegrammen für Bereich 5 in der festgelegten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die RTR-Tasten-LEDs leuchten, wenn über das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Status LED“...
  • Seite 137: Farbe Der Funktionsbeleuchtung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.13 Farbe der Funktionsbeleuchtung Optionen: gelb (Licht) rot-orange (Heizung) violett (Szene) blau (Jalousie) grün weiß (neutral) aus: ■ – Tasten-LEDs sind ausgeschaltet. gelb … weiß: ■ – Tasten-LEDs leuchten in der gewählten Farbe. Über den Parameter wird festgelegt, in welcher Farbe die zugehörigen Funktionssymbole (RTR- Tasten) des Geräts leuchten.
  • Seite 138: Tag-/Nachtbetrieb

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.14 Tag-/Nachtbetrieb Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt „Tag-/Nachtbetrieb“ ist nicht freigeschaltet. aktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt „Tag-/Nachtbetrieb“ ist freigeschaltet. – Wenn über das Objekt ein Telegramm mit dem Wert „1“ empfangen wird, leuchten die Tasten-LEDs hell.
  • Seite 139: Speicherfunktion Lichtszene

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.15 Speicherfunktion Lichtszene Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt „Szenenspeicherung“ ist nicht freigeschaltet. aktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt „Szenenspeicherung“ ist freigeschaltet. Über den Parameter kann das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Szenenspeicherung“ freigeschaltet werden. Und es wird festgelegt, ob die LED der Taste für drei Sekunden blinkt und dann dauerhaft leuchten, wenn über das freigeschaltete Objekt ein Telegramm zur Szenenspeicherung empfangen wird.
  • Seite 140: Alarmfunktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Funktionsblock RTR“ 11.5.138.16 Alarmfunktion Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt „Alarm“ ist nicht freigeschaltet. aktiviert: ■ – Kommunikationsobjekt „Alarm“ ist freigeschaltet. Über den Parameter kann das 1-Byte-Kommunikationsobjekt „Alarm“ freigeschaltet werden. Wenn über das Objekt ein Ein-Telegramm empfangen wird, blinkt die LED der Taste. Wenn über das Objekt ein Aus-Telegramm empfangen wird, leuchtet die LED dauerhaft.
  • Seite 141: Applikation „Allgemeine Funktionen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6 Applikation „Allgemeine Funktionen“ Es können bis zu fünf Kanäle für die Verwendung der in diesem Abschnitt beschriebenen Applikationen aktiviert werden. 11.6.1 Kanal x — Applikation Optionen: Inaktiv Telegramme zyklisch Priorität Logik-Gatter Treppenhauslicht Verzögerung Min- Maxwertgeber Lichtszenenaktor Inaktiv:...
  • Seite 142 Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ Min- Maxwertgeber: ■ – Mit der Applikation können bis zu acht Eingangswerte miteinander verglichen werden. Weitere Informationen, siehe „Applikation — Min- Maxwertgeber“ auf Seite 171. Lichtszenenaktor: ■ – Mit der Applikation können Szenen, die im Gerät hinterlegt sind, über den Empfang einer Szenennummer auf dem 1-Byte-Kommunikationsobjekt „GFx: Szenenaufruf“...
  • Seite 143: Applikation - Telegramme Zyklisch

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.2 Applikation — Telegramme zyklisch Über die Applikation können Telegramme unter festgelegten Bedingungen zyklisch auf den Bus gesendet werden. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „GFx: Eingang“ ■ „GFx: Ausgang“ ■ „GFx: Freigabe“ (1-Bit-Objekt) ■...
  • Seite 144: Objekttyp

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.2.2 Objekttyp Optionen: 1 Bit Schalten 1 Bit Alarm 1 Byte 0..100% 1 Byte 0..255 2 Byte Float 2 Byte Signed 2 Byte Unsigned 4 Byte Float 4 Byte Signed 4 Byte Unsigned 1 Bit Schalten: ■...
  • Seite 145: Zykluszeit

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.2.3 Zykluszeit Optionen: Einstellmöglichkeit von 00:00:55 bis 01:30:00 (hh:mm:ss) Die Telegramme des In-Betrieb-Objekts werden zyklisch auf den Bus gesendet. Der Parameter legt den Zeitabstand fest, ab dem ein erneutes Senden der Telegramme erfolgt. 11.6.2.4 Freigabeobjekt Optionen: deaktiviert...
  • Seite 146: Freigabeobjekt Nach Spannungswiederkehr

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.2.6 Freigabeobjekt nach Spannungswiederkehr Optionen: gesperrt freigegeben gesperrt: ■ – Nach Busspannungswiederkehr wird das Objekt „GFx: Freigabe“ nicht aktiviert. Die Sperrfunktion ist deaktiviert. freigegeben: ■ – Wenn vor Busspannungsausfall das Objekt „GFx: Freigabe“ aktiviert war, wird es auch nach Busspannungswiederkehr aktiviert.
  • Seite 147: Wert Für Zyklisches Senden

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.2.8 Wert für zyklisches Senden Die möglichen Optionen und Einstellgrenzen sind abhängig vom Parameter „Objekttyp“. Optionen bei Auswahl „1 Bit Schalten“ und „1 Bit Alarm“: Optionen: Optionen bei Auswahl „1 Byte 0..100%“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 100 (%) Optionen bei Auswahl „1 Byte 0..255“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 255...
  • Seite 148: Applikation - Priorität

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.3 Applikation — Priorität Über die Applikation kann für Schaltausgänge eine Zwangsführung (Priorität) aktiviert werden. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „GFx: Eingang Schalten“ (1-Bit-Objekt) ■ „GFx: Eingang Priorität“ (2-Bit-Objekt) ■ „GFx: Ausgang“ (1-Bit-Objekt) ■...
  • Seite 149: Applikation - Logik-Gatter

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.4 Applikation — Logik-Gatter Über die Applikation können bis zu zehn Eingangswerte miteinander verknüpft werden. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „GFx: Ausgang“ ■ „GFx: Eingang x“ ■ Alle Eingangsobjekte und das Ausgangsobjekt können unabhängig voneinander die Größe 1 Bit oder 1 Byte annehmen.
  • Seite 150: Logische Funktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.4.2 logische Funktion Optionen: XNOR NAND AND … NOR: ■ – Logik-Gatter, mit denen Kommunikationsobjekte verknüpft werden können. Über den Parameter wird festgelegt, mit welchem Logik-Gatter die Kommunikationsobjekte verknüpft werden. 11.6.4.3 Anzahl der Eingangsobjekte Optionen: Einstellmöglichkeit von 1 bis 10 Über den Parameter wird eingestellt, wie viele Eingangsobjekte in der Logikfunktion verknüpft...
  • Seite 151: Initialwert Eingang X

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.4.5 Initialwert Eingang x Optionen: mit 0 initialisiert mit 1 initialisiert mit 0 initialisiert: ■ – Nach der Erstinbetriebnahme und nach Spannungswiederkehr liegt am Eingang der logische Wert „0“ an. mit 1 initialisiert: ■ –...
  • Seite 152: Objekttyp Ausgang

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.4.7 Objekttyp Ausgang Optionen: 1 Bit 1 Byte 1 Bit: ■ – Objekt „GFx: Ausgang“ besteht aus einem 1-Bit-Wert (0/1). 1 Byte: ■ – Objekt „GFx: Ausgang“ besteht aus einem 1-Byte-Wert (0 … 255). Jede logische Funktion besitzt ein Ausgangsobjekt.
  • Seite 153: Wert Des Ausgangsobjekts Bei Logik Wahr

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.4.9 Wert des Ausgangsobjekts bei Logik wahr Optionen: Ausgang wird auf 1 gesetzt Definiert über Ausgang-Vorgabewert wahr Ausgang wird auf 1 gesetzt: ■ – Sobald die logische Funktion erfüllt ist, liegt am Ausgang eine logische „1“ an. Dies gilt auch, wenn der Parameter „Objekttyp Ausgang“...
  • Seite 154: Wert Des Ausgangsobjekts Bei Logik Unwahr

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.4.12 Wert des Ausgangsobjekts bei Logik unwahr Optionen: Ausgang wird auf 0 gesetzt Definiert über Ausgang-Vorgabewert unwahr Ausgang wird auf 0 gesetzt: ■ – Sobald die logische Funktion erfüllt ist, liegt am Ausgang eine logische „0“ an. Dies gilt auch, wenn der Parameter „Objekttyp Ausgang“...
  • Seite 155: Applikation - Tor

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.5 Applikation — Tor Über die Applikation lassen sich bestimmte Signale filtern und der Signalfluss vorübergehend sperren. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „GFx: Eingang“ ■ „GFx: Ausgang“ ■ „GFx: Steuereingang“ (1-Bit-Objekt) ■ Die Objekte „GFx: Eingang“ und „GFx: Ausgang“ können verschiedene Größen annehmen (1 Bit …...
  • Seite 156: Objekttyp

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.5.2 Objekttyp Optionen: 1 Bit Schalten 1 Bit Fahren 1 Bit Stopp/Verstellen 2 Bit Priorität 4 Bit Relatives Dimmen 1 Byte 0..100% 1 Byte 0..255 2 Byte Float 2 Byte Signed 2 Byte Unsigned 3 Byte Uhrzeit 3 Byte Datum 4 Byte Float...
  • Seite 157: Filterfunktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 3 Byte Uhrzeit: ■ – Wert wird als 3-Byte-Tageszeitwert gesendet. 3 Byte Datum: ■ – Wert wird als 3-Byte-Datumswert gesendet. 4 Byte Float: ■ – Wert wird als 4-Byte-Gleitkommawert gesendet, physikalische Werte, z. B. Leuchtstärke, elektr.
  • Seite 158: Datenflussrichtung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.5.4 Datenflussrichtung Optionen: Eingang in Richtung Ausgang Ausgang in Richtung Eingang in beide Richtungen Eingang in Richtung Ausgang: ■ – Telegramme werden vom Objekt „GFx: Eingang“ zum Objekt „GFx: Ausgang“ weitergeleitet. Ausgang in Richtung Eingang: ■...
  • Seite 159: Objektwert Freigabeobjekt

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.5.6 Objektwert Freigabeobjekt Optionen: normal invers normal: ■ – Wenn über das Objekt „GFx: Steuereingang“ ein Aus-Telegramm empfangen wird, wird die Funktion „Tor“ gesperrt. Ein Ein-Telegramm hebt die Sperrung wieder auf. invers: ■ – Wenn über das Objekt „GFx: Steuereingang“...
  • Seite 160: Eingangssignal Speichern

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.5.8 Eingangssignal speichern Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Während der Sperrphase werden Eingangstelegramme nicht gespeichert. aktiviert: ■ – Während der Sperrphase werden Eingangstelegramme gespeichert. Über den Parameter wird festgelegt, ob während der Sperrphase Eingangssignale gespeichert werden.
  • Seite 161: Applikation - Treppenhauslicht

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.6 Applikation — Treppenhauslicht Über die Applikation können Schalttelegramme und Werttelegramme mit einer Nachlaufzeit versehen werden. Die Applikation verfügt über die folgenden Kommunikationsobjekte: „GFx: Eingang“ ■ „GFx: Eingang_Ausgang“ (1-Bit-Objekt) ■ „GFx: Nachlaufzeit“ (2-Byte-Objekt) ■ „GFx: Ausschaltvorwarnzeit“...
  • Seite 162: Objekttyp /-Anzahl

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.6.2 Objekttyp /-anzahl Optionen: ein 1-Bit-Objekt für Ein- und Ausgang zwei 1-Bit-Objekte für Ein- und Ausgang zwei 1-Byte-Objekte für Ein- und Ausgang ein 1-Bit-Objekt für Ein- und Ausgang: ■ – Wenn über das Objekt „GFx: Eingang_Ausgang“ ein Ein-Telegramm empfangen wird, startet eine einstellbare Nachlaufzeit.
  • Seite 163: Retriggerung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.6.4 Retriggerung Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Eingestellte Nachlaufzeit läuft immer bis zum Ende ab, so dass über das Objekt „GFx: Ausgang“ immer ein Telegramm nach Ablauf der Verzögerungszeit gesendet wird. aktiviert: ■ –...
  • Seite 164: Zeit Für Aussschaltvorwarnung (S)

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.6.6 Zeit für Aussschaltvorwarnung (s) Optionen: Einstellmöglichkeit von 1 bis 5400 Über den Parameter wird festgelegt, wann die Treppenhausbeleuchtung durch Flackern oder Herunterdimmen vor dem Ende der Nachlaufzeit warnen soll. Die Warnung erfolgt nach der eingestellten Zeit vor Ablauf der Nachlaufzeit.
  • Seite 165: Applikation - Verzögerung

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.7 Applikation — Verzögerung Mit der Applikation können über das Objekt „Eingang“ Telegramme empfangen werden. Mit einer eingestellten Verzögerungszeit werden die empfangenen Telegramme über das Objekt „Ausgang“ gesendet. Die Applikation verfügt über die folgenden Kommunikationsobjekte: „GFx: Eingang“...
  • Seite 166: Objekttyp

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.7.2 Objekttyp Optionen: 1 Bit Schalten 1 Bit Fahren 1 Bit Stopp/Verstellen 1 Byte 0..100% 1 Byte 0..255 2 Byte Float 2 Byte Signed 2 Byte Unsigned 4 Byte Float 4 Byte Signed 4 Byte Unsigned 1 Bit Schalten: ■...
  • Seite 167: Verzögerungszeit

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.7.3 Verzögerungszeit Optionen: Einstellmöglichkeit von 00:00:01.000 bis 01:00:00.000 (hh:mm:ss.fff) Über den Parameter wird eingestellt, mit welcher Verzögerung die über das Objekt „GFx: Eingang“ empfangenen Telegramme über das Objekt „GFx: Ausgang“ gesendet werden. Die Verzögerungszeit ist in Schritten von einer Millisekunde einstellbar. 11.6.7.4 Retriggerung Optionen:...
  • Seite 168: Filterfunktion

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.7.6 Filterfunktion Optionen: Filterwert wird verzögert, andere werden direkt gesendet Filterwert wird verzögert, andere werden unterdrückt Filterwert wird direkt gesendet, andere werden verzögert Filterwert wird unterdrückt, andere werden verzögert Filterwert wird verzögert, andere werden direkt gesendet: ■...
  • Seite 169 Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ Optionen bei Auswahl „2 Byte Signed“: Optionen: Einstellmöglichkeit von -32768 bis +32767 Optionen bei Auswahl „2 Byte Unsigned“: Optionen: Einstellmöglichkeit von 0 bis 65535 Optionen bei Auswahl „4 Byte Float“: Optionen: Einstellmöglichkeit von -4000000 bis 4000000 Optionen bei Auswahl „4 Byte Signed“: Optionen: Einstellmöglichkeit von -2147483648 bis 2147483647...
  • Seite 170: Bei Download Verzögerungszeit Überschreiben

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.7.8 bei Download Verzögerungszeit überschreiben Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Verzögerungszeit wird bei einer Neuprogrammierung des Geräts nicht überschrieben. aktiviert: ■ – Verzögerungszeit wird bei einer Neuprogrammierung des Geräts überschrieben. Über das 2-Byte-Kommunikationsobjekt „GFx: Verzögerungszeit“ kann ein Telegramm mit einer neuen Verzögerungszeit (s) empfangen werden.
  • Seite 171: Applikation - Min- Maxwertgeber

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.8 Applikation — Min- Maxwertgeber Über die Applikation können bis zu acht Eingangswerte miteinander verglichen werden. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „GFx: Ausgang“ ■ „GFx: Eingang x“ ■ Die Objekte „GFx: Eingang x“ und „GFx: Ausgang“ können verschiedene Größen annehmen (1 Byte …...
  • Seite 172: Objekttyp

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.8.2 Objekttyp Optionen: 1 Byte 0..100% 1 Byte 0..255 2 Byte Float 2 Byte Signed 2 Byte Unsigned 4 Byte Float 4 Byte Signed 4 Byte Unsigned 1 Byte 0..100%: ■ – Wert wird als 1-Byte-Wert ohne Vorzeichen (Prozentwert) gesendet. (0 = 0 %, 255 = 100 %) 1 Byte 0..255: ■...
  • Seite 173: Ausgang Sendet

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.8.4 Ausgang sendet Optionen: bei jeder Zuweisung der Eingänge bei Änderung des Ausgangsobjekts bei jeder Zuweisung der Eingänge: ■ – Immer wenn ein Telegramm an einem der Eingangsobjekte empfangen wird, wird über das Ausgangsobjekt ein Telegramm gesendet. bei Änderung des Ausgangsobjekts: ■...
  • Seite 174: Applikation - Lichtszenenaktor

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.9 Applikation — Lichtszenenaktor Über die Applikation können bis zu acht Szenen und acht Aktorgruppen angelegt werden. Die folgenden Kommunikationsobjekte stehen zur Verfügung: „GFx: Szenenaufruf“ ■ „GFx: Aktorgruppe x“ ■ Das Eingangsobjekt „Szenenaufruf“ hat die Größe 1 Byte. Die Ausgangsobjekte können verschiedene Größen annehmen (1 Bit …...
  • Seite 175: Anzahl Aktorgruppen

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.9.3 Anzahl Aktorgruppen Optionen: Einstellmöglichkeit von 1 bis 8 Über den Parameter können bis zu acht Aktorgruppen für den Lichtszenenaktor konfiguriert werden. Beim Aufruf einer Szene werden über das Kommunikationsobjekt „GFx: Aktorgruppe x“ nacheinander Telegramme gesendet. Wenn z. B. beim Aufruf einer Szene vier Leuchtengruppen, eine Jalousie und ein absoluter Temperaturwert gesendet werden sollen, dann muss der Parameter auf „6“...
  • Seite 176: Objekttyp Aktorgruppe X

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.9.6 Objekttyp Aktorgruppe x Optionen: Lichtszenennummer 1 Bit Schalten 1 Bit Jalousie 1 Byte 0..100% Temperatur 1 Bit Schalten: ■ – Wert wird als 1-Bit-Schaltbefehle gesendet (0 oder 1), z. B. Ein/Aus, freigegeben/gesperrt, wahr/unwahr. 1 Bit Jalousie: ■...
  • Seite 177: Szene Kann Gespeichert Werden

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.9.8 Szene kann gespeichert werden Optionen: deaktiviert aktiviert deaktiviert: ■ – Gespeicherte Szenenwerte, die beim Szenenaufruf über die verschiedenen Aktorobjekte gesendet werden, können vom Benutzer nicht geändert und überschrieben werden. aktiviert: ■ – Aktuelle Szenenwerte der Aktorobjekte können vom Benutzer im Gerät überschrieben und gespeichert werden.
  • Seite 178: Wert

    Applikations- / Parameterbeschreibungen Applikation „Allgemeine Funktionen“ 11.6.9.11 Wert Optionen: Einstellbare Optionen, wenn der Parameter „Objekttyp Aktorgruppe x“ auf „1 Bit Schalten“ eingestellt ist. 11.6.9.12 Wert Optionen: Einstellbare Optionen, wenn der Parameter „Objekttyp Aktorgruppe x“ auf „1 Bit Jalousie“ eingestellt ist. 11.6.9.13 Wert (%) Optionen:...
  • Seite 179: Notizen

    Notizen Notizen Produkthandbuch 2CKA001373B9440 │179...
  • Seite 180: Index

    Index Index bei Download Nachlauf- und Ausschaltvorwarnzeit überschreiben ..164 Aktivierung der akustischen Rückmeldung mit ....54, 56 Verzögerungszeit überschreiben ........170 Aktorgruppe x ..............177 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........11 Akustische Rückmeldung Bestimmungswidriger Gebrauch ..........11 Applikation ..............53 Betriebsart ................128 Akustische Rückmeldung über Objekt ......... 54 Betriebsarten ................33 Akustischer Alarm über Objekt ..........
  • Seite 181 Index Farbe für Bereich 4 (bis 99%) ..........135 Kanalname ....143, 148, 149, 155, 161, 165, 171, 174 Farbe für Bereich 5 (entspricht 100%) ....... 136 Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb ........106 Farbe für Ein ..............131 Kombinierter Heiz- und Kühlbetrieb — Ausgabe Stellgröße Farbkonzept .................
  • Seite 182 Index Regelung Kühlen — Erweiterte Einstellungen ..... 96 Sollwerteinstellungen — zyklisches Senden der aktuellen Regelung Kühlen — I-Anteil (min.) ........96 Solltemperatur (min)............111 Regelung Kühlen — P-Anteil (x 0,1°C) ....... 95 Sollwertverstellung .............113 Regelung Zusatzstufe Heizen ..........89 Sollwertverstellung — max. manuelle Absenkung beim Regelung Zusatzstufe Heizen —...
  • Seite 183 Index Typenübersicht ..............19 Zeit für automatisches Beenden bei Download überschreiben ..................58 Zeit für automatisches Beenden des Alarms .......57 Übersicht ................17 Zeit für automatisches Beenden über Objekt .......58 Umschaltzeit bei Download überschreiben......64 Zeit für Telegrammverzögerung .........175 Umschaltzeit über Objekt ............ 64 Zielgruppe ................12 Umwelt .................
  • Seite 184 Dokument und den darin Fax: +49 2351 956-1700 enthaltenen Themen und Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung des Inhaltes, auch auszugsweise, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung durch ABB verboten. Copyright © 2018 Busch-Jaeger Elektro GmbH Alle Rechte vorbehalten...

Diese Anleitung auch für:

Tr/u.x.1 serie

Inhaltsverzeichnis