4. LED-Anzeige AUTO
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Sie mit der Taste 10 den Automatikbetrieb
eingeschaltet haben. Die Endstufe schaltet sich nun automatisch ein, sobald eine
Steuerspannung von 4 – 10 Volt über die Buchse 16 angelegt wird.
Diese praktische Funktion werden Sie schnell zu Schätzen wissen, da Sie zum
Ein- bzw. Ausschalten der Endstufen jetzt nicht jedes Mal jede Endstufe einzeln
bedienen müssen.
5. LED-Anzeige PROTECT
Diese Anzeige blinkt, falls eine gefährliche Gleichspannung am Lautsprecher-
ausgang von der integrierten Schutzelektronik detektiert wurde. Blinkt diese
Anzeige, so sollten Sie die Endstufe ausschalten und nach einer Minute wieder
einschalten. Blinkt die Anzeige dann allerdings länger als eine halbe Minute, so
liegt ein Defekt vor und Sie müssen die Endstufe zum Service bringen.
Bitte beachten Sie, dass diese Anzeige jedes Mal nach dem Einschalten für ca.
15 Sekunden blinkt, bis sich alle Speisespannungen und Arbeitspunkte optimal
eingestellt haben. Danach erlischt die PROTECT-LED und das Lautsprecherrelais
wird eingeschaltet.
6. LED-Anzeige PEAK
Durch starke Dynamiksprünge in der Musik kann es hin und wieder, je nach
eingestellter Lautstärke, zum Aufleuchten der PEAK-LED kommen, was aber
normal ist. Erst wenn die Anzeige häufiger aufleuchtet, muss die Lautstärke am
Vorverstärker reduziert werden, da nun die Leistungsgrenze erreicht ist.
Reduzieren Sie die Lautstärke am Vorverstärker etwas, da im Übersteuerungsfall
die Spitzen des Musiksignals „abgekappt" werden. Die Folge ist, es treten starke
Verzerrungen auf, wodurch der Hochtöner der angeschlossenen Lautsprecherbox
beschädigt werden kann.
In der Regel ist eine Übersteuerung gut zu hören, so dass diese schnell bemerkt
werden. Bitte werfen Sie trotz alledem bei großen Abhörlautstärken immer mal
wieder einen Blick auf die PEAK-Anzeige
um Schäden an Ihrer Anlage zu
vermeiden.