Herunterladen Diese Seite drucken

Trigon TRE-50M Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Einfacher und sicherer geht es allerdings mit der Automatikfunktion ( nähere Infos
unter Punkt 4, 10, 16 )
1. Dreistelliges Digitalvoltmeter
Dieses Voltmeter zeigt Ihnen die gerade an der Netzeingangsbuchse anliegende
Netzspannung an. Es lässt sich mit der Taste 12 auf der Rückseite der Endstufe
ein- bzw. ausschalten. Diese Anzeige hat eine Genauigkeit von ca. 2%, d.h.
Schwankungen in der letzten Stelle um ein Digit sind normal. Diese Anzeige dient
zur qualitativen Abschätzung von Schwankungen der Netzspannungen. Sie
werden bald feststellen, zu welchen Tageszeiten diese Anzeige relativ konstant
bleibt, d.h. die Netzspannung stabil ist und Klangverfälschungen durch
schwankende Netzspannung am geringsten sind.
2. LED-Anzeige UNBAL
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Sie mit der Taste 11 den asymmetrischen
Eingang ( 13 ) angewählt haben.
3. LED-Anzeige BAL
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn Sie mit der Taste 11 den symmetrischen
Eingang ( 14 ) angewählt haben. Vorausgesetzt, Ihr Vorverstärker besitzt einen
symmetrischen Ausgang, sollte dieser Eingang immer dann benutzt werden,
wenn Sie längere Kabel zwischen Vorverstärker und Endstufe verwenden.
Dadurch werden Fremdspannungen, die auf einem langen Kabelweg auftreten
können, wirkungsvoll unterdrückt.
Anmerkung: Üblicherweise würde sich bei Verwendung dieses Eingangs ein so genannter 6dB
Pegelhub ergeben. Damit es beim Umschalten zum asymmetrischen Eingang aber keinen
Pegelsprung gibt, haben wir die Verstärkung beim XLR-Eingang auf die Verstärkung des Cinch-
Eingangs angepasst.
Das Display auf der Frontseite
1
2
3
4
5
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Trigon TRE-50M