Tixi Alarm Modem
2.5. SPS-Einstellungen
Nachdem die grundlegenden Geräteeinstellungen abgeschlossen sind, wird über den Abschnitt
SPS-Einstellungen der Navigationsleiste die Parametrierung der SPS-Anbindung vorgenommen.
2.5.1. SPS Protokoll festlegen
Unter „SPS Protokoll festlegen" werden zunächst das Protokoll und die Parameter der SPS Kom-
munikation festgelegt.
Protokoll Typ
Zur Anbindung des Tixi Alarm Modems an eine SPS muss hier das Protokoll bzw. der Typ der
verwendeten Steuerung ausgewählt werden.
Schnittstelle
Die Schnittstelle legt fest, wo die SPS am Tixi Alarm Modem angeschlossen ist. Die Auswahl
„Mainboard MB" legt die 9polige weibliche D-Sub Programmierschnittstelle RS 232 (1) fest. Die
Schnittstellen von ggf. vorhandenen Erweiterungskarten werden nur angeboten, wenn TILA aktiv
mit dem Tixi Alarm Modem verbunden ist. Verfügt die gewählte Schnittstelle über einen
RS 485/422 Anschluß, so kann diese ausgewählt werden.
Baudrate
Die hier eingestellte Baudrate muss mit der in der SPS gewählten Baudrate übereinstimmen. Bei
Steuerungen die mit einer festen Baudrate arbeiten, ist keine Auswahl möglich.
Modus
Der Modus legt fest welche Rolle das Tixi Alarm Modem gegenüber der SPS übernimmt.
Wird hier „Master" gewählt, so fragt das Tixi Alarm Modem aktiv die SPS ab. Mit dieser Einstellung
kann das Tixi Alarm Modem auch auf Daten mehrerer Steuerungen, soweit von der SPS unter-
stützt, zugreifen.
Wird hier der Modus „Slave" gewählt, so bekommt das Tixi Alarm Modem die Daten von der SPS.
Das Tixi Alarm Modem ist also passiv.
Je nach SPS-Protokoll sind nur bestimmte Modi auswählbar.
Wird der Modus „Master" und zugleich die Schnittstelle „Mainboard MB" gewählt,
so erscheint nach dem Schließen der SPS-Einstellungen ein Hinweis, dass die
Baudrate von TILA mit der gewählten SPS Baudrate gleichgesetzt wird. Dies ist
unbedingt zu bestätigen, um eine spätere Parametrierung des Tixi Alarm Modems
bei aktivem SPS-Protokoll zu ermöglichen.
Seite 14