Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheit Des Ssc-Empfängers (Konstante Stimulation - Patentiertes System) - Martin System µTrainer Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 BESONDERHEIT DES SSC-EMPFÄNGERS (KONSTANTE
STIMULATION – PATENTIERTES SYSTEM)
Die SSC stellt eine echte revolutionäre Entwicklung im Bereich der elektronischen
Hundeerziehungsgeräte dar. Es ist nunmehr möglich, das Tier unter sämtlichen klimatischen
Verhältnissen zu stimulieren und dabei die gleiche Intensität zu gewährleisten. (Es ist also nicht
mehr möglich, dass ungewollt übermäßige Stimulationen wegen der Schwankungen der Feuchtigkeit
des Fells des Tieres erzeugt werden). Ein herkömmliches Gerät mit einer konstanten Ausgangsleistung
kann je nach seinen Einsatzbedingungen Schwankungen unterworfen sein (Feuchtigkeit, Impedanz der
Haut des Tieres...). Martin System garantiert konstante Stimulation unter allen Bedingungen:
• Feuchtigkeit der Haut des Tieres;
• Länge, Durchmesser und Beschaffenheit der Elektroden;
• Dichte des Tierfelles und eventuelles Vorhandensein toten Fells
dank der intelligenten sofortigen Anpassung der Ausgangsleistung.
Zusammengefasst:
Das System funktioniert wie die thermostatische Regelung einer Wohnung. Wenn der Thermostat auf
20°C eingestellt ist, muss der Heizkessel mehr im Winter leisten, wegen der Temperaturen unter Null
(-10°C), als bei Temperaturen über Null (+10°C). Der Energieverbrauch ändert sich zwar, aber in der
Wohnung bleibt die Raum- oder Umgebungstemperatur gleich.
Dank dieser exklusiven, patentierten Erfindung von Martin System ist es endlich möglich, jedes Gerät
entsprechend einzustellen. Diese technische Neuerung stellt einen beträchtlichen Vorteil für das Tier
und für den Benutzer dar.
Der Benutzer kann darüber hinaus ein Material verwenden, dessen Stimulationsintensität den
Wünschen oder Erfordernissen des Tieres angepasst ist.
Dank SSC ist die unverzügliche Anpassung der Intensität der Stimulationen am Material
vorgenommen werden.
C:\Documents and Settings\B.C.BB\Mijn documenten\Manuals\MICRO D.doc
- 20 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis