Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Inp. 1 Und Inp; Eingang Inp. 2; Zweiter Parametersatz - Spirax Sarco EL90-1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3.1
Eingänge Inp. 1 und InP. 3
g
Parameter InL. x , OuL. x , InH. x und OuH. x sind nur sichtbar, wenn
ConF / InP. x / Corr = 3 gewählt wurde.
Über diese Einstellungen hinaus können InL. x und InH. x in dem durch die
Wahl von S. t YP vorgegebenen Bereich (0...20mA / 0...10V / Ω) eingestellt
werden.
a
Soll bei dem Einsatz von Thermoelementen und Widerstandsthermometern
(Pt100) die vorgegebene Skalierung benutzt werden, müssen die Einstellungen
von InL. x und OuL. x sowie von InH. x und OuH. x übereinstimmen.
g
Sind Veränderungen der Eingangs-Skalierung in der Kalibrier-Ebene (r Seite
56) vorgenommen worden, werden diese in der Eingangs-Skalierung in der
Parameter-Ebene dargestellt. Wird die Kalibrierung wieder zurückgesetzt (OFF),
sind die Skalierungsparameter wieder auf die Default-Einstellung zurückgesetzt.
5.3.2

Eingang InP. 2

S. t YP
30
31
Über diese Einstellungen hinaus kann InL. 2 und InH. 2 in dem durch die
Wahl von S. t YP vorgegebenen Bereich (0...20/ 50mA/Ω) eingestellt werden.

Zweiter Parametersatz

5.4
Der EL90-1 verfügt über einen zweiten Parametersatz ( PArA / PAr. 2 ) für
Heizen und Kühlen.
Die Umschaltung auf den zweiten Parametersatz erfolgt je nach Konfigurierung
( ConF / LOGI/ Pid. 2 ) über den digitalen Eingang di1/2/3, die Funktionstaste
auf der Gerätefront oder die Schnittstelle (OPTION).
g
Die Selbstoptimierung erfolgt immer mit dem aktiven Parametersatz, d.h. soll der
zweite Parametersatz optimiert werden, muss dieser auch aktiv sein.
EL90-1
Eingangssignal
InL. 2
0 ... 20 mA
0 ... 50 mA
OuL. 2
0
beliebig
0
beliebig
55
Parameter-Ebene
InH. 2
OuH. 2
20
beliebig
50
beliebig
Zweiter Parametersatz

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis