Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzustellende Parameter; Schaltverhalten Nicht-Linear ( Cycl= 2 ) - Spirax Sarco EL90-1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Impulslänge Kühlen wird mit dem Parameter t. o n eingestellt und ist für alle
Stellwerte fest. Die "Aus-Zeit" wird je nach Stellwert variiert. Über den
Parameter t. o ff kann die minimale "Aus-Zeit" festgelegt werden. Soll ein
kürzerer Aus-Impuls ausgegeben, wird dieser unterdrückt, d.h. der maximale
effektive Kühlenstellwert ergibt sich aus t. o n / ( t. o n + t. o ff) w 100%.

Einzustellende Parameter:

( PArA / Cntr)
4.4.3

Schaltverhalten nicht-linear ( CyCl= 2 )

Bei diesem Verfahren wird besonders berücksichtigt, dass die Stärke des
Kühleneingriffs in der Regel sehr viel stärker ist als der Heizeneingriff und dies
beim Übergang von Heizen nach Kühlen zu ungünstigen Verhalten führen kann.
Die Kühlkurve sorgt dafür, dass der
Eingriff bei 0 bis -70% Stellgröße
sehr schwach ist. Darüber hinaus
steigt die Stellgröße sehr schnell auf
die maximal mögliche Kühlleistung
an. Mit dem Parameter F. H 2O kann
die Krümmung dieser Kennlinie
verändert werden. Für den Heizen-
bereich wird ebenfalls das Standardverfahren (siehe Kapitel 4.4.1) verwendet.
Die Freigabe der Kühlung erfolgt ebenfalls in Abhängigkeit der Isttemperatur.
70
60
50
40
30
20
10
0
-100
-95
Einzustellende Parameter:
( PArA / Cntr)
EL90-1
Wasserkühlen nichtlinear,
Wasserkühlen nichtlinear,
Wasserkühlen nichtlinear,
Wasserkühlen linear
-90
-85
-80
-75
-70
-65
-60
E. H 2O: Minimale Temperatur für Wasserkühlen
t. o n:
Impulsdauer Wasserkühlen
t. o ff: Minimale Pause Wasserkühlen
t. o n
t. o ff
F. H 2O
=1
F. H 2O
=2
F. H 2O
=0,5
-55
-50
-45
-40
-35
-30
-25
Stellgröße [%]
F. H 2O: Anpassung der (unlinearen) Kennlinie
Wasserkühlen
t. o n:
Impulsdauer Wasserkühlen
t. o ff: Minimale Pause Wasserkühlen
E. H 2O: Minimale Temperatur für Wasserkühlen
41
Konfigurier-Ebene
Parameter:
t. o n = 0.4 sek
t. o ff = 0.2 sek
-20
-15
-10
-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis