Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spirax Sarco EL90-1 Betriebsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfigurier-Ebene
Name
rnG. L
rnG. H
CYCL
tunE
Strt
Adt0
1 rnG. L und rnG. H geben den Regelbereich an, auf den sich u.a. die
Selbstoptimierung bezieht
InP. 1
Name
S. t YP
Konfigurationen
Wertebereich Beschreibung
-1999...9999 X0 (untere Regelbereichsgrenze) 1
-1999...9999 X100 (obere Regelbereichsgrenze) 1
Schaltkennlinie für 2-Punkt und 3-Punktregler
0
Standard
1
Wasserkühlung linear (siehe Seite 40)
2
Wasserkühlung nicht-linear (siehe Seite 41)
3
Mit konstanter Periode (siehe Seite 42)
Selbstoptimierung beim Anfahren
0
Beim Anfahren Sprung-Versuch, am Sollwert Impulsversuch
1
Beim Anfahren und am Sollwert Impuls - Versuch.
Einstellung für schnelle Regelstrecken, z.B. Heisskanäle.
2
Immer Sprung-Versuch beim Anfahren
Start der Selbstoptimierung
0
Manueller Start der Selbstoptimierung
1
Manueller Start oder automatische Selbstoptimierung bei
Netzeinschalten bzw. wenn Schwingung erkannt wird.
Optimierung von T1, T2 (nur mit BlueControl sichtbar!)
0
Automatische Optimierung
1
Keine Optimierung
Wertebereich Beschreibung
Sensortyp
0
Thermoelement Typ L (-100...900°C) , Fe-CuNi DIN
1
Thermoelement Typ J (-100...1200°C) , Fe-CuNi
2
Thermoelement Typ K (-100...1350°C), NiCr-Ni
3
Thermoelement Typ N (-100...1300°C), Nicrosil-Nisil
4
Thermoelement Typ S (0...1760°C), PtRh-Pt10%
5
Thermoelement Typ R (0...1760°C), PtRh-Pt13%
6
Thermoelement Typ T (-200...400°C), Cu-CuNi
7
Thermoelement Typ C (0...2315°C), W5%Re-W26%Re
8
Thermoelement Typ D (0...2315°C), W3%Re-W25%Re
9
Thermoelement Typ E (-100...1000°C), NiCr-CuNi
10
Thermoelement Typ B (0/100...1820°C), PtRh-Pt6%
18
Thermoelement Sonder
20
Pt100 (-200.0 ... 100,0 °C)
21
Pt100 (-200.0 ... 850,0 °C)
22
Pt1000 (-200.0...850.0 °C)
23
Spezial 0...4500 Ohm (voreingestellt als KTY11-6)
24
Default
0
900
0
0
0
0
Default
1
EL90-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis