Basisinstallation
12
Anschließen von Digitalkopierern und Scannern
Vorsicht!
•
Überprüfen Sie, ob das mit dem AXIS 7000 mitgelieferte Netzteil mit der richtigen
Netzspannung gekennzeichnet ist.
•
Vergewissern Sie sich, daß das Scan-Gerät und der AXIS 7000 ausgeschaltet sind. Der SCSI-Bus
kann beschädigt werden, wenn eines der beiden Elemente beim Anschließen oder Entfernen
eingeschaltet ist.
1. Schalten Sie das Scan-Gerät aus, und ziehen Sie das Netzteil des AXIS 7000 ab.
2. Schließen Sie das SCSI-Kabel an den SCSI-Anschluß des AXIS 7000. an.
3. Verbinden Sie das SCSI-Kabel mit dem Scan-Gerät. Der AXIS 7000 verfügt über
einen eigebauten SCSI-Terminierungsstecker. Beachten Sie, daß das Scan-Gerät
ebenfalls ordnungsgemäß terminiert sein muß. Weitere Informationen finden Sie
in der Dokumentation Ihres Scan-Geräts.
Anschließen des AXIS 7000 an das Netzwerk
1. Schließen Sie den AXIS 7000 an das Netzwerk an..
Hinweis:
Der AXIS 7000 ist ausgelegt für 10-MBit/s-Ethernet und 100-MBit/s-Fast Ethernet-Netzwerke,
wobei der Anschluß über ein Twisted Pair-Kabel der Kategorie 5 (10baseT und 100baseTX)
erfolgt.
2. Schalten Sie das Scan-Gerät ein.
3. Schließen Sie das externe Netzteil an den AXIS 7000 an. Während des
Einschaltvorgangs und des Selbsttests blinkt die Netzwerkanzeige. Auf der
Anzeige erscheint während des Selbsttests folgende Meldung:
AXIS 7000
Version: x.xx
Dabei steht x.xx für die Software-Versionsnummer, z. B. 2.10.
Hinweis:
Die dreifarbige Netzwerkanzeige blinkt:
•
Gelb – wenn Netzwerkaktivität auf einem 10-MBit/s-Ethernet-Netzwerk besteht.
•
Grün – wenn Netzwerkaktivität auf einem 100-MBit/s-Fast Ethernet-Netzwerk besteht.
•
Rot – wenn die Einheit nicht ordnungsgemäß an das Netzwerk angeschlossen ist.
AXIS 7000 Bedienungsanleitung