Seite 1
AXIS 241Q, AXIS 241S, AXIS 241QA und AXIS 241SA Videoserver Benutzerhandbuch...
Seite 2
Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich Weitere Informationen finden Sie auf der Produktoberfläche bitte an Ihren Axis Händler. Wenn Ihnen dieser nicht selbst weiter- unter dem Menüpunkt „About“ (Info). helfen kann, leitet er Ihre Anfragen an die entsprechenden Stellen Rechtlicher Hinweis weiter, damit Sie umgehend Antwort erhalten.
Der Videoserver verfügt über umfassende Funktionen zur Sicherheits- und Fernüberwa- chung. Er basiert auf dem AXIS ARTPEC-2 Komprimierungschip und kann bis zu vier ana- loge Videoquellen digitalisieren und im Netzwerk als Echtzeit-Videoströme mit voller Bildrate im Format Motion JPEG und/oder MPEG-4 bereitstellen.
Der Videoserver verfügt über einen integrierten Webserver, der über einen Standard-Brow- ser umfassenden Zugriff auf alle Funktionen bietet. Mit dem enthaltenen Skript-Tool kön- nen einfache Anwendungen für grundlegende Überwachungslösungen erstellt werden. Zugunsten einer weiter reichenden Funktionalität lässt sich der Videoserver über die AXIS HTTP-API (siehe www.axis.com/developer) einbinden. AXIS 241Q/QA Bedienfeld...
Seite 7
Kontrolltaste – Mit dieser Taste stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her, wie unter Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, auf Seite 55 beschrieben, oder führen eine Installation über den AXIS Internet Dynamic DNS Service siehe Installationsanleitung für die AXIS Videoserver 241S/241SA/241Q/241QA durch.
Videoein- und -ausgang Composite-Videoeingang Y/C-Videoeingang Hinweis: Wenn der AXIS 241S/SA über den durchgeschleiften Anschluss zusammen mit anderen Geräten angeschlossen werden soll, deaktivieren Sie den Eingangsabschluss, indem Sie den DIP-Schalter 1 in die obere Schalterstellung (OFF/AUS) umschalten. Andernfalls kann die Bildqualität beeinträchtigt werden.
Seite 9
Verbindung erfolgt über ein 75-ohmiges Video-Koaxialkabel mit einer empfohlenen Länge bis maximal 250 Meter. Hinweis: Das Modell AXIS 241S/SA unterstützt die Konvertierung zwischen Video und Y/C (S-Video) mit Hilfe eines Y/C-BNC-Adapterkabels. Videoausgang – Einzelner durchgeschleifter Videoausgang parallel zum Videoeingang, der mit einem Koaxial-/BNC-Stecker abgeschlossen wird.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Produktbeschreibung Videoserver Geräterückseite Die Seriennummer befindet sich auf dem Etikett auf der Unterseite des Geräts. Netzteilanschluss – Einzelne Buchse zum Anschließen des PS-K Netzteils. E/A-Terminal-Anschluss – Der E/A-Terminal-Anschluss bietet die physische Schnittstelle für vier digitale Transistorausgänge, 4 digitale Eingänge und eine RS-485-Schnittstelle.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Verwenden des Videoservers Verwenden des Videoservers Der Videoservers ist zu den meisten Standard-Betriebssystemen und Browsern kompatibel. Empfohlen werden die Browser Internet Explorer für Windows und Mozilla für andere Betriebssysteme. Siehe auch Technische Daten, auf Seite 65. Hinweis: Weitere Informationen zur Installation des Videoservers finden Sie in der Installationsanleitung.
• Um den Videostrom in Microsoft Internet Explorer anzuzeigen, müssen Sie den Browser so einrichten, dass die Installation der AXIS Media Control (AMC) auf Ihrem Computer zugelassen wird. AMC wird für die Verwendung von Audio im Videoserver AXIS 241QA/SA benötigt. Außerdem stellt AMC einen MPEG-4-Decoder zur Anzeige von MPEG-4-Videoströmen zur Verfügung.
Seite 13
Fenster gerade angezeigt wird. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, um es auf Ihrem Computer zu speichern. Die Symbolleiste AMC Viewer (AXIS Media Control) steht nur im Microsoft Internet Explorer zur Verfügung und enthält die folgenden Schaltflächen: Mit den Start/Stopp-Schaltflächen starten bzw.
• Advanced Simple (Einfach, erweitert): Legt in Axis Produkten den Kodierungstyp MPEG-4 Part 2 fest. AMC (AXIS Media Control) unterstützt beide Objekttypen, während z. B. QuickTime™ den Objekttyp „Simple“ erfordert. Unter MPEG-4 kann auch die Bitrate eingestellt werden. Dadurch lässt sich die genutzte Bandbreite kontrollieren.
AXIS Media Control Die empfohlene Methode für den Zugriff auf Live-Video (MPEG-4 und/oder Motion JPEG) und -Audio aus dem Videoservers ist AMC (AXIS Media Control), das unter Windows im Microsoft Internet Explorer zur Verfügung steht. Diese ActiveX-Komponente wird bei der ersten Verwendung automatisch installiert.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Audiodatenströme Verwenden von MPEG-4-Datenströmen Die Wahl der eingesetzten Protokolle und Methoden hängt von Ihren Anzeige-Anforderungen sowie den Eigenschaften Ihres Netzwerks ab. Die gewünschten Methoden werden im Steuerung-Applet für AMC eingestellt, das in der Windows Systemsteuerung zur Verfügung steht. Nach dieser Konfiguration testet AMC alle gewählten Methoden in der angegebenen Reihenfolge, bis es eine funktionierende Methode...
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Audiodatenströme • Windows Media Player. Hierzu müssen AMC und der MPEG-4-Decoder installiert sein. Die nutzbaren Pfade werden im Folgenden, geordnet nach bevorzugter Nutzung, aufgelistet: • Unicast über RTP: axrtpu://<ip>/mpeg4/#/media.amp • Unicast über RTSP: axrtsp://<ip>/mpeg4/#/media.amp • Unicast über RTSP, getunnelt über HTTP: axrtsphttp://<ip>/mpeg4/#/media.amp •...
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Audiodatenströme MPEG-4 Unter MPEG-4 werden Audio und Video mit demselben Protokoll zu Datenströmen umgesetzt. Bei der Audio-Übertragung mit MPEG-4 übermittelt das Axis Produkt mit den Datenströmen auch Synchronisierungsdaten an den Client, der die Synchronisierung vornimmt. Hinweis: Unter Motion JPEG und MPEG-4 wird der Audiodatenstrom vom Client an den Server über HTTP...
AXIS 241Q/S/QA/SA - Konfigurieren des Videoservers Konfigurieren des Videoservers In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Videoserver konfiguriert wird. Er richtet sich • Administratoren, die unbegrenzten Zugriff auf alle Setup-Tools haben • Systembediener, die Zugriff auf die Einstellungen „Video & Image“, „Audio“, „Live View Config“...
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Bildeinstellungen Video- und Bildeinstellungen Die folgenden Beschreibungen zeigen Beispiele der im Videoserver verfügbaren Funktionen. Einzelheiten zu den verschiedenen Einstellungen finden Sie in der Online Hilfe, die auf jeder Seite zur Verfügung steht. Klicken Sie auf , um die Online Hilfe zu öffnen.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Bildeinstellungen Weitere Informationen zu Bildraten und Bandbreite finden Sie in den Technischen Daten auf Seite 69. Text-Overlay-Einstellungen (Text Overlay Settings) Sie können das Datum, die Uhrzeit und/oder Text Ihrer Wahl im Bild anzeigen lassen. Die Textfarbe kann auf weiß...
Wenn Sie einen Bildbereich einsehen möchten, der von einem Overlay oder einer Maske verdeckt ist, beachten Sie, dass eine Privatzonenmaske nicht außer Kraft gesetzt werden kann. Overlay-Bilder können jedoch mit Hilfe der AXIS HTTP API außer Kraft gesetzt werden. Hochladen und Verwenden von Overlays So laden Sie ein Overlay-Bild in die Kamera: 1.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Bildeinstellungen Overlay-Bildanforderungen: Bildformate Bildgröße • Windows 24-Bit BMP (Vollfarbe) Die Höhe und Breite des Overlay-Bildes in Pixel muss genau durch 4 teilbar sein. • Windows 4-Bit BMP (16 Farben) Einschränkungen für Overlay-Bilder: • Die maximale Bildgröße für Overlays, die vom Videoserver unterstützt wird, entspricht der maximalen Bildauflösung.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Video- und Bildeinstellungen Erweiterte Einstellung für MPEG-4 Im Bereich „Advanced (Erweitert)“ finden Sie Tools zur Festlegung der MPEG-4-Einstellungen und Video-Bitrate. Der MPEG-4-Standard bietet unterschiedliche Kodier-Tools für verschiedene Anwendungen in unterschiedlichen Situationen. Da die meisten MPEG-4-Clients nicht alle Tools unterstützen, empfiehlt es sich, Untergruppen für verschiedene Clients oder...
AXIS 241QA/SA festlegen, wie z. B. die Einstellung des Kommunikationsmodus und der Tonpegel für Mikrophone und Lautsprecher, die an der Kamera angeschlossen sind. Audio aktivieren (Enable Audio) Wählen Sie die Videoquellen aus, an die der AXIS 241QA/SA Audio überträgt bzw. von denen er Audio empfängt. Audiokanäle (Audio Channels) Der AXIS 241QA/SA ist über zwei Mono-Audiokanäle mit den anderen Clients verbunden.
Mikrophon nicht stummgeschaltet ist.). Wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind, lassen Sie die Taste los. Jetzt können Sie Audio von der Gegenstelle empfangen. Die Wechselsprechtaste wird in AMC konfiguriert, siehe auch AXIS Media Control auf Seite 15. Sie können die Wechselsprechtaste auch so einstellen, dass Sie damit zwischen dem Sprech- und dem Hörbetrieb umschalten können.
Seite 27
Sie ein externes Netzteil und einen Balun-Umsetzer (Symmetrieübertrager). Kommt es aufgrund eines zu hoch oder zu niedrig eingestellten Tonpegels zu Problemen, können Sie die Eingangsverstärkung des am AXIS 241QA/SA angeschlossenen Mikrophons einstellen. Audio-Ausgang (Audio Output) Ist die Wiedergabe des Lautsprechers zu laut oder zu leise eingestellt, können Sie den Parameter Output gain (Ausgangsverstärkung) des am Videoserver angeschlossenen...
Seite 28
AXIS 241Q/S/QA/SA - Audio (nur AXIS 241QA/SA) Mit der Option Enable echo cancellation (Rückkopplungen unterdrücken) können Sie Rückkopplungen reduzieren, die beim Vollduplex entstehen. Kommt es zu Tonverzerrungen, können Sie die Tonqualität oft verbessern, indem Sie die Rückkopplungsreduzierung deaktivieren. Mit der Rauschunterdrückung können Sie das Hintergrundrauschen reduzieren, wenn kein brauchbarer Ton vorhanden ist.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Konfiguration von Live-Übertragungen Konfiguration von Live-Übertragungen Layout Mit den folgenden Optionen bestimmen Sie das Layout der Seite „Live View“. Das Layout kann auf drei verschiedene Arten festgelegt werden. • Use Axis look (Axis-Layout verwenden): Das Layout bleibt unverändert.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Konfiguration von Live-Übertragungen Hochladen eigener Web-Dateien Sie müssen Ihre Web-Dateien, Hintergrundbilder, Farben usw. zuerst auf den Videoserver hochladen, damit sie im Dialogfeld Custom Settings setup (Eigene Einstellungen einrichten) zur Auswahl stehen. Nach dem Hochladen werden die Dateien in der Dropdown-Liste angezeigt.
Seite 31
7. Diese Links werden auf der Web-Oberfläche angezeigt und können zur Steuerung der PTZ-Kamera genutzt werden. Weitere Informationen zur Axis HTTP API finden Sie auf den Support- und Entwicklerseiten auf der Axis Website unter http://www.axis.com. Weitere Informationen finden Sie auch im Abschnitt zu PTZ auf Seite 39.
Einstellungen für Ihre Webseite fest, und klicken Sie auf Update (Aktualisieren). Externes Video (External Video) Sie können Links zu weiteren Axis Netzwerk-Geräten hinzufügen, die im Netzwerk verfügbar sind. Diese Quellen können auf der Seite „Live View“ ebenso angezeigt werden wie Videoquellen, die direkt an den Videoserver angeschlossen sind.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Ereigniskonfiguration Ereigniskonfiguration In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der Videoserver für die Alarmverarbeitung konfiguriert wird. Es können verschiedene Aktionen konfiguriert werden, die bei Eintritt bestimmter Ereignistypen ausgeführt werden. Ereignistyp Satz von Parametern, mit denen beschrieben wird, wie und wann der Videoserver bestimmte Aktionen ausführt.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Ereigniskonfiguration Ereignistypen Ein Ereignistyp ist ein Satz von Parametern, mit denen beschrieben wird, wie und wann der Videoserver bestimmte Aktionen ausführt. Beispiel: Wenn eine Person an der angeschlossenen Kamera vorbeiläuft und hierfür ein entsprechendes Ereignis konfiguriert ist, kann der Videoserver zum Beispiel die Aufzeichnung starten und Videobilder an den FTP-Server übermitteln oder eine E-Mail...
Seite 35
Markieren Sie das Kontrollkästchen Upload images unter Event Types > Add Triggered... > When triggered..., um die verfügbaren Optionen auf der Web-Seite anzuzeigen. Puffergröße - AXIS 241Q/QA: Bis zu 36 MB Pufferspeicher; AXIS 241S/SA: Bis zu 9 MB Pufferspeicher. Die maximale Zeitspanne des Vor-/Nachalarmspeichers hängt von der gewählten Bildgröße und Bildrate ab.
Im Menü „Motion Detection“ können Sie die Videoquellen für die Bewegungserkennung konfigurieren. Diese Funktion löst einen Alarm aus, wenn eine Bewegung im Bild beginnt (oder endet). Der AXIS 241Q/QA kann bis zu 40 „Include/Exclude“-Fenster verarbeiten, der AXIS 241S/SA bis zu 10.
Seite 37
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie Sie die Quelle „Video 1“ für die Bewegungserkennung konfigurieren: 1. Klicken Sie im Menü Event Configuration (Ereigniskonfiguration) auf Motion Detection (Bewegungserkennung). 2. Wählen Sie die Videoquelle 1 (video source 1) aus dem Menü (nur AXIS 241Q/QA). 3. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Configure Included Windows (Include-Fenster konfigurieren) 4.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Ereigniskonfiguration 8. Klicken Sie auf Save (Speichern). Wenn das Include-Fenster Bereiche enthält, die Sie von der Bewegungserkennung ausnehmen möchten, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Configure Excluded Windows (Exclude-Fenster konfigurieren) und wiederholen Sie die Schritte 1-8. Beschreibungen der einzelnen Optionen finden Sie in der Online-Hilfe.
Installieren von PTZ-Geräten Der Videoserver unterstützt mehrere PTZ-Geräte. Eine vollständige Liste der unterstützten Geräte und die passenden Treiber finden Sie unter www.axis.com. Gehen Sie wie folgt vor, um ein PTZ-Gerät zu installieren: 1. Schließen Sie das Gerät mit einem entsprechenden Kabel an die gewählte Schnittstelle (RS-232 oder RS-485) an.
AXIS 241Q/S/QA/SA - PTZ – Schwenken, Neigen, Zoomen Hinweis: Fortgeschrittene Benutzer und Anwendungsentwickler können auch anhand der Axis API und der HTTP-Spezifikation eigene Steuerungen für PTZ-Geräte entwickeln, die auf CGI-Befehlen oder einem TCP/IP-Client basieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Axis Website unter www.axis.com.
AXIS 241Q/S/QA/SA - PTZ – Schwenken, Neigen, Zoomen PTZ-Steuerungen Wenn der Videoserver richtig konfiguriert wurde, werden auf der Seite „Live View“ die Steuerungen angezeigt, die für das installierte PTZ-Gerät zur Verfügung stehen. Der Administrator kann die Steuerungen für bestimmte Benutzer aktivieren bzw. deaktivieren.
AXIS 241Q/S/QA/SA - PTZ – Schwenken, Neigen, Zoomen Wenn Sie hingegen einen absoluten Treiber verwenden, steht jeder Klickpunkt in der Leiste (siehe Abbildung rechts) für eine feste Position im Bewegungsspektrum. Der Mittelpunkt der Leiste entspricht dem Mittelpunkt zwischen den beiden Endpunkten der Bewegungsebene.
AXIS 241Q/S/QA/SA - PTZ – Schwenken, Neigen, Zoomen Voreingestellte Positionen Bei vielen PTZ-Geräten können voreingestellte Positionen genutzt werden. Sie stehen auf der Seite „Live View“ in der Dropdown-Liste Source (Videoquelle) zur Verfügung und versetzen Kamera oder Zoom-Objektiv in eine vordefinierte Position, sodass ein bestimmter Überwachungsbereich abgedeckt wird.
Seite 44
AXIS 241Q/S/QA/SA - PTZ – Schwenken, Neigen, Zoomen Limits (Grenzwerte): Legen Sie die Maximaleinstellungen für Schwenken, Neigen, Zoom und Brennweite im Videoserver fest. Die Bewegung an der horizontalen oder vertikalen Achse kann eingeschränkt werden, um den Überwachungsbereich einzugrenzen. Mit der Brennweitenbegrenzung kann verhindert werden, dass sich die Kamera auf zu nahe Objekte einstellt.
Seite 45
Spitze der Warteschlange steht. Der Administrator wird 60 Sekunden nach seinem letzten PTZ-Steuerungsbefehl aus der Warteschlange gelöscht. 2. Ereignis: Sie können den AXIS 241Q/S/QA/SA so einrichten, dass er die Kontrolle über die Warteschlange übernimmt und die Kamera 20 Sekunden lang in eine bestimmte Position versetzt, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen Systemoptionen Sicherheit Die Benutzerzugriffskontrolle ist standardmäßig aktiviert, wenn der Administrator das Root-Kennwort beim ersten Zugriff aktiviert. Neue Benutzer werden mit Benutzernamen und Kennwörtern autorisiert; der Administrator kann aber auch eine anonyme Betrachteranmeldung auf der Seite „Live View“ zulassen: Users: In der Benutzerliste Users werden die autorisierten Benutzer mit ihren Zugriffsebenen angezeigt.
Seite 47
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen Referrals (Referenzierung): Wenn Sie verhindern möchten, dass nicht autorisierte Quellen den Videostrom aus dem Videoserver in externe Webseiten aufnehmen, markieren Sie das Kontrollkästchen Referrals und geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des Computers mit den Webseiten an, die den Videostrom enthalten. Es können mehrere IP-Adressen bzw.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen 4. Legen Sie mit HTTPS Connection Policy die HTTPS-Verbindungsregeln für den Administrator, den Systembediener (Operator) und den Betrachter (Viewer) fest, um die HTTPS-Verbindung zu aktivieren (standardmäßig auf HTTP gesetzt). Der Homepage der gewünschten Zertifizierungsstelle können Sie entnehmen, wohin Sie den Antrag senden müssen.
B. automatisch per DHCP, können Sie festlegen, dass Sie benachrichtigt werden. Klicken Sie auf Settings... (Einstellungen) und geben Sie die erforderlichen Informationen ein. AXIS Internet Dynamic DNS Service : Wenn der Videoserver beim Axis Internet Dynamic DNS-Service angemeldet ist und sich seine IP-Adresse ändert, wird der Service entsprechend aktualisiert.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen Use the following DNS server address (Die folgende DNS-Serveradresse verwenden): Legen Sie den gewünschten DNS-Server fest, indem Sie Folgendes eingeben: Domain name (Domänenname): Geben Sie die Domäne(n) ein, in der/denen der Hostname des Videoservers gesucht werden soll. Sie können mehrere Domänen, durch Strichpunkt getrennt, eingeben.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen RTSP Das RTSP-Protokoll ermöglicht es einem Verbindungs-Client, einen MPEG-4-Datenstrom zu starten. Geben Sie die zu verwendende RTSP-Portnummer ein. Die Standardeinstellung ist 554. Netzwerkverkehr (Network Traffic) Die Standardeinstellung ist Auto-negotiate (Automatische Auswahl), d. h., die richtige Geschwindigkeit wird automatisch ausgewählt. Nötigenfalls können Sie die Verbindungsgeschwindigkeit aus der Dropdown-Liste auswählen.
I/O Ports (E/A-Schnittstellen): Struktur, Schnittstellenunterstützung und die Steuer- und Überwachungsfunktionen dieses Anschlusses, wie unter Geräteanschlüsse, auf Seite 56 beschrieben. RS232: Die Kommunikationsschnittstelle RS-232 auf dem AXIS 241Q/S/QA/SA unterstützt mehrere Betriebmodi, wie auf dieser Seite beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Kommunikationsschnittstellen RS-232 und RS-485, auf Seite 58.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen RS485: Die Kommunikationsschnittstellen auf dem AXIS 241Q/S/QA/SA unterstützen mehrere Betriebmodi, wie auf dieser Seite beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter Kommunikationsschnittstellen RS-232 und RS-485, auf Seite 58. Wartung (Maintenance) • Restart (Neustart): Das Gerät wird neu gestartet, ohne die Einstellungen zu verändern.
Konfiguration wiederherstellen. Es wird dringend empfohlen, dass Sie diese Funktion nur verwenden, wenn Sie sich über die Folgen vollständig im Klaren sind. Axis bietet keinen Support für Probleme mit benutzerdefinierten Skripts. Weitere Informationen finden Sie auf den Entwicklerseiten unter www.axis.com/developer.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Systemoptionen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Um den Videoserver auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, öffnen Sie die Webseite System Options > Maintenance (wie unter Wartung (Maintenance) auf Seite 53 beschrieben) oder drücken Sie die Kontrolltaste auf dem Videoserver, wie unten...
E/A-Terminal-Anschluss, auf Seite 57 • Kommunikationsschnittstellen RS-232 und RS-485, auf Seite 58 • Y/C-BNC-Adapterkabel (nur AXIS 241S/SA), auf Seite 59 D-Sub-Anschluss Der Videoserver verfügt über einen 9-poligen D-Sub-Anschluss als RS-232-Schnittstelle für Zubehör, zum Beispiel für eigenständige PTZ-Geräte zur Fernsteuerung angeschlossener Videokameras.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Geräteanschlüsse E/A-Terminal-Anschluss In diesem Abschnitt werden die Struktur und die Schnittstellenunterstützung beschrieben, die der 12-polige E/A-Terminal-Anschluss bietet: • 4 digitale Transistorausgänge • 4 digitale Eingänge • 1 RS-485 Schnittstelle • Netzteilbuchse und MASSE Der Terminal-Anschluss wird für Anwendungen wie z. B. Bewegungserkennung, Ereignisauslösung, Time Lapse-Aufzeichnung, Alarmbenachrichtigung über E-Mail,...
Übertragung von Befehlen über HTTP • PTZ (Schwenken, Neigen, Zoomen): Zur Steuerung eines PTZ-Geräts. PTZ-Geräte benötigen für diese Funktion einen Treiber. Treiber stehen unter www.axis.com zur Verfügung. Weitere Informationen zum Anschließen von PTZ-Geräten finden Sie auf Seite 39.
4. Stellen Sie die DIP-Schalter an der Gerätevorderseite in die Schalterstellungen 1=AN, 2=AN, 3=AUS, 4=AUS. 5. Rufen Sie die AXIS 241S/SA Webseiten unter Setup > Video & Image > Video Source auf und wählen Sie in der Dropdown-Liste Physical connector die Option Y/C (S-video).
Aktualisieren der Firmware Wenn Sie Firmware von der Axis Website herunterladen, bringen Sie die Funktionalität Ihres Axis Produkts auf den neuesten Stand. Lesen Sie sich vor der Aktualisierung der Firmware stets die Upgrade-Anweisungen und Release-Notes durch. Neue Firmware kann über das Netzwerk in den Videoserver geladen werden.
Wenn der Videoserver durch die Notfallwiederherstellung nicht in Gang gesetzt werden kann, wenden Sie sich bitte unter www.axis.com/techsup/ an den Axis Kundendienst. Kundendienst Wenn Sie sich an den Axis Kundendienst wenden, helfen Sie uns bitte bei der zügigen Problemlösung, indem Sie einen Serverbericht, eine Protokolldatei und eine kurze Problembeschreibung bereithalten.
Seite 62
Lagern Sie Bilder vom Videoserver mit einem Skript auf Ihrem Webserver auf das Internet aus. Die Betriebsanzeige leuchtet nicht konstant Fehlerhaftes Netzteil Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät durch ein AXIS PS-K Netzteil mit Strom versorgt wird. Die Statusanzeige blinkt rot auf, und es ist kein Zugriff auf den Server möglich Eine Firmware-Aktualisierung Im Produkt wird eine Wiederherstellungs-Firmware ausgeführt.
Seite 63
Um die Aktualisierung von Bildern im Microsoft Internet Explorer zu ermöglichen, lassen Sie in (nur Internet Explorer) Ihrem Browser die Ausführung von ActiveX-Steuerungen zu. Stellen Sie außerdem sicher, dass die AMC-Komponente (AXIS Media Control) auf Ihrer Workstation installiert ist. Installation weiterer Stellen Sie in Ihrem Videoserver die Verwendung eines Java-Applets zur Aktualisierung von ActiveX-Komponenten Bildern ein.
Seite 64
Schlechte Tonqualität Zu viele Benutzer Wenn zu viele Benutzer/Clients Audio vom AXIS 241QA/SA abrufen, kann dies die Tonqualität beeinträchtigen. Benutzer zu nahe am Mikrophon Aktivieren Sie den Sprachfilter unter Audio > Advanced Settings. Rückkopplung aus Lautsprecher Aktivieren Sie den Rückkopplungsfilter („Cancellation“) unter Audio > Advanced Settings.
Daten Modelle • AXIS 241S: Videoserver mit 1 Kanal • AXIS 241Q: Videoserver mit 4 Kanälen • AXIS 241SA: Videoserver mit 1 Kanal und Audio • AXIS 241QA: Videoserver mit 4 Kanälen und Audio Bildkomprimierung • Motion-JPEG mit JPEG-Einzelbildern (Schnappschüssen).
Seite 66
Anschlüsse • Analoges Composite-Video, PAL/NTSC-Eingänge mit automatischer Sensorfunktion: • AXIS 241Q/QA: 4 BNC Video-Eingänge • AXIS 241S/SA: 1 BNC Video-Eingang, 1 BNC-Ausgang (durchgeschleift) oder Y/C-Video-Eingang • Ethernet 10BaseT/100BaseTX, RJ-45 • Anschlussblock: 4 Alarmeingänge, 4 Transistorausgänge (bis 24 V, 0,1 A), RS-485/422 mit zwei Leitungen (Halbduplex), alternative Eingangsspannung •...
Seite 67
• B x H x T: 42 x 140 x 155 mm • Gewicht: 540 g (ohne Netzteil) Enthaltene Software • AXIS Media Control (AMC): ActiveX-Komponente, erforderlich für Microsoft Internet Explorer, wird bei erster Verwendung automatisch installiert. • Optional: AXIS IP-Dienstprogramm: Windows-Installation MPEG-4-Lizenzen Lizenz für einen MPEG-4-Encoder und einen MPEG-4-Decoder enthalten.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Technische Daten Allgemeine Hinweise zur Systemleistung Bei der Einrichtung des Systems sollte beachtet werden, wie sich die verschiedenen Einstellungen und Situationen auf die Leistung auswirken. Bestimmte Faktoren wirken sich auf die erforderliche Bandbreite (Bitrate) aus, andere auf die Bildrate und manche Faktoren auf beide Leistungsmerkmale zugleich.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Technische Daten Wichtig! •Die angezeigten Zahlen sind die vom Server übermittelten Werte. Soweit weitere Beschränkungen bestehen, (z. B. eine Beschränkung der Bandbreite), entsprechen diese Werte möglicherweise nicht den vom Client tatsächlich empfangenen Werten. •Auf Motion JPEG treffen diese Werte nur solange zu, wie keine Bildrate festgelegt wird.
AXIS 241Q/S/QA/SA - Technische Daten Bandbreite Da die Bandbreite von zahlreichen Faktoren abhängt, ist der Bandbreitenbedarf nur schwer zu prognostizieren. Die folgenden Einstellungen wirken sich auf die Bandbreite aus: • Bildauflösung • Bildkomprimierung • Bildrate • MPEG-4-Objekttyp • MPEG-4 GOV-Struktur •...
Aktivlautsprecher: Lautsprecher mit integriertem und niedrigen Ressourcenanforderungen in der Verstärker. Telekommunikation häufig verwendet wird. AMC: AXIS Media Control. Die Steuerung, die zur Halbduplex: Bei einer Halbduplex-Verbindung werden Anzeige von Videobildern im Internet Explorer benötigt die Sprechrichtungen wie bei einem Handfunkgerät wird.
Seite 72
AXIS 241Q/S/QA/SA - Glossar Ping: Kleines Testprogramm zur Übertragung von UDP (User Datagram Protocol): Datenpaketen an Netzwerkressourcen, mit dem überprüft Kommunikationsprotokoll, das begrenzte Funktionen zum wird, ob die Ressourcen funktionieren und das Netzwerk Austausch von Nachrichten in einem Netzwerk bietet, in intakt ist.