Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Verschiedener Lan-Ports Für Die Netzwerkverbindung Und Die Ausfallsicherung; Configuration - Buffalo TeraStation 5010 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation 5010 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden verschiedener LAN-Ports für die Netzwerkverbindung und die
Ausfallsicherung
Bei dieser Möglichkeit werden die Backup-TeraStation und die Haupt-TeraStation über ein zweites Ethernetkabel
verbunden, das jeweils an den LAN-Port 3 beider Geräte angeschlossen ist. Die Aktualisierung erfolgt über diesen
speziellen Netzwerkpfad. So können Aktualisierungen schneller vorgenommen werden und stören den normalen
Datenverkehr im Netzwerk nicht.
• Verwenden von LAN-Port 1 für die Aktivitätsüberprüfung und LAN-Port 3 für die Ausfallsicherung
Wählen Sie unter Einstellungen für "IP-Einstellungen für Dateifreigabe (IP Settings for File Sharing)" die IP-
Adresse mit der Bezeichnung "(LAN1)" und für "Backup LAN-Anschluss (Backup LAN Port)" diejenige mit der
Bezeichnung "(LAN3)".
• Verwenden von LAN-Port 3 für die Aktivitätsüberprüfung und die Ausfallsicherung
Wählen Sie unter Einstellungen für beide LAN-Port-Einstellungen, "IP-Einstellungen für Dateifreigabe (IP Settings
for File Sharing)" und "Backup LAN-Anschluss (Backup LAN Port)", die IP-Adresse mit der Bezeichnung "(LAN3)".

Configuration

1
Klicken Sie unter Einstellungen für die Haupt-TeraStation auf [Backup].
LAN-Anschluss 3
(Statische IP-Adresse)
Netzwerk
LAN-Anschluss 3
(Statische IP-Adresse)
LAN-Anschluss 1
(Statische IP-Adresse)
Netzwerk
LAN-Anschluss 1
(Statische IP-Adresse)
Haupt-TeraStation
Backup-TeraStation
LAN-Anschluss 3
(Statische IP-Adresse)
Haupt-TeraStation
LAN-Anschluss 3
(Statische IP-Adresse)
Backup-TeraStation
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis