Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Terastation Als Iscsi-Gerät; Einführung - Buffalo TeraStation 5010 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeraStation 5010 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Konfigurieren Sie die gewünschten Einstellungen, und klicken Sie auf [OK].
9
Klicken Sie auf [OK].
10
Klicken Sie auf [Schließen (Close)].
11
Klicken Sie auf [Schließen (Close)].
12
Wechseln Sie zu [Dateifreigabe (File Sharing)] - [Ordnereinrichtung (Folder Setup)].
13
Klicken Sie auf [Ordner erstellen (Create Folder)].
14
Konfigurieren Sie die Einstellungen.
15
Wählen Sie den Datenträger aus, den Sie erstellt haben, und klicken Sie auf [OK].
Hinweise:
• Verwenden Sie keines der folgenden Wörter als Volume-Namen. Die Wörter sind zur internen Verwendung durch
TeraStation reserviert: array x, authtest, disk x, global, homes, info, lost+found, lp, mediacartridge x, msdfs_
root, mt-daapd, printers, ram, spool, usbdisk x. "x" steht, unabhängig vom Vorkommen, immer für eine Zahl
(beispielsweise: array1 oder disk3).
• Wenn kein LVM-Volume bereitgestellt werden konnte, starten Sie die TeraStation neu. Wenn das Problem
weiterhin besteht, löschen Sie das LVM-Volume, und erstellen Sie es erneut. Beim Löschen des LVM-Volumes
werden die auf dem Volume vorhandenen Daten gelöscht.
Verwenden der TeraStation als iSCSI-Gerät
Einführung
iSCSI ist ein Protokoll, mit dem SCSI-Befehle über IP-Netzwerke übermittelt werden. Anders als herkömmliche SAN-
Protokolle wie Fibre Channel, für das eine spezielle Verkabelung erforderlich ist, kann iSCSI mittels der vorhandenen
Netzwerkinfrastruktur über große Entfernungen eingesetzt werden. Normale Windows-Formatierungen wie NTFS
werden unterstützt.
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis