• Bei der Aufstellung des Gerätes insbesondere in
nassen Bereichen wie Waschküchen, Bädern oder
ähnlichem, sichern Sie das Gerät bauseits über
eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD = Residual Current pro-
tective Device) ab.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen voll-
ständig aus- bzw. abgerollt sind.
Hinweise zur Entfeuchtungsleistung
Die Entfeuchtungsleistung hängt ab von:
• der räumlichen Beschaffenheit
• der Raumtemperatur
• der relativen Luftfeuchtigkeit
Je höher die Raumtemperatur und die relative Luft-
feuchtigkeit, desto größer ist die Entfeuchtungslei-
stung.
Für den Einsatz in Wohnräumen genügt eine relative
Luftfeuchtigkeit von ca. 50-60 %. In Lagern und Ar-
chiven sollte die Luftfeuchtigkeit einen Wert von
ca. 50 % nicht überschreiten.
DE
Bedienelemente
Nr.
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Bedienungsanleitung – Luftentfeuchter TTK 120/122 E
8
9
10
11
12
18 17 16 15 14
Bedienelement
Anzeige der Temperatur
Anzeige Normalbetrieb:
Leuchtet, wenn der Normalbetrieb aktiviert ist.
Anzeige Permanentbetrieb:
Leuchtet, wenn der Permanentbetrieb aktiviert ist.
Anzeige automatische Enteisung:
Leuchtet, wenn die automatische Enteisung durchgeführt
wird (nur bei Geräten mit Heißgaseinleitung (TTK 122 E)).
Anzeige Kondensatbehälter voll:
Leuchtet, wenn der Kondensatbehälter voll ist.
Anzeige der Luftfeuchtigkeit
Taste zur Anzeige der gemessenen Werte der Luftfeuch-
tigkeit bzw. Temperatur im Display
Taste zur Verringerung des Wertes für die gewünschte Luft-
feuchtigkeit (in 5 %-Schritten) bzw. Temperatur
Taste zur Erhöhung des Wertes für die gewünschte Luft-
feuchtigkeit (in 5 %-Schritten) bzw. Temperatur
Taste zur Wahl der Betriebsart; aktiviert den Normalbetrieb
oder den Permanentbetrieb.
Netztaster; schaltet das Gerät ein oder aus in den Stand-by-
Modus. Im Stand-by-Modus erscheint im Display die
folgende Anzeige: -- --.
13
8