Sachschäden) hin, aber nicht auf Gefährdungen. • Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Info oder nassen Händen. Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre • Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus. Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 3
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, welche durch eine von Elektroöfen, Kochherden oder Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand. anderen Zündquellen verursachte Zündung des • Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und Kältemittels entstehen. mit entleertem Kondensatbehälter bzw. Ablassschlauch. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät hermetisch geschlossenes System und darf nur von Hinweis Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder gewartet bzw. instand gesetzt werden. Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen, Bestimmungsgemäße Verwendung...
1. Schalten Sie das Gerät aus. 2. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen. 3. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzanschluss an. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Kältemittel im Kompressor sammeln kann. Schalten beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht. Sie das Gerät erst nach 12 bis 24 Stunden wieder ein! Sonst könnte der Kompressor beschädigt werden und das Gerät nicht mehr funktionieren. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 8
Sonst könnte der Kompressor beschädigt werden und das Gerät nicht mehr funktionieren. Der Garantieanspruch erlischt in diesem Fall. 2. Setzen Sie die beiden Transporträder auf die Achse. 3. Setzen Sie die beiden Unterlegscheiben auf die Achse. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 9
4. Überprüfen Sie den Transportgriff auf festen Sitz. Gegenstände die Luftströmung nicht behindern. • Bei der Aufstellung des Gerätes, insbesondere in nassen Bereichen, sichern Sie das Gerät bauseits über eine den Vorschriften entsprechende Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schutzschalter) ab. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
• Das Gerät arbeitet nach dem Einschalten vollautomatisch. Taste POWER Ein-/Aus-Taste: • Der Kompressor schaltet sich ca. 3 Minuten nach Gerät an- oder ausschalten Einschalten des Gerätes zu. • Der Ventilator läuft dauerhaft im Entfeuchtungsbetrieb bis zum Abschalten des Gerätes. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 11
Raumluftfeuchtigkeit und kann nicht eingestellt werden. Nachdem Sie das Gerät, wie im Kapitel Inbetriebnahme beschrieben, betriebsbereit aufgestellt haben, können Sie es einschalten. Hinweis Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in aufrechter Position, da sonst der Kompressor beschädigt werden kann. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 12
1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. Automatisches Ausschalten ü Das Gerät ist eingeschaltet. 1. Drücken Sie die Taste TIMER (14). ð Die Segmentanzeige Stunden (26) zeigt die Stundenanzahl blinkend an. 2. Drücken Sie die Pfeiltasten (15, 16), um die gewünschte Stundenanzahl einzustellen. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 13
Entfernen Sie den Schlauch und setzen Sie den Verschluss wieder auf den Kondensatbehälter, wenn Sie das Kondensat wieder über den Kondensatbehälter auffangen wollen. Lassen Sie den Schlauch vor der Lagerung trocknen. Der Schlauch kann in jeder beliebigen Betriebsart zum Dauereinsatz angeschlossen werden. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Funktion des Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische Gerätes. Es sind keine Maßnahmen erforderlich. Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec • Wenn ein Fehler am internen Temperatursensor vorliegt durchführen.
Temperatursensor Luftfeuchtigkeit. Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor müssen ggf. ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie den Kundenservice. Leckage im Trennen Sie das Gerät kurz Kühlmittelkreislauf vom Stromnetz. Sollte der Fehler nach Wiedereinschalten immer noch vorhanden sein, kontaktieren Sie den Kundenservice. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
• Der gesamte Kältemittelkreislauf ist ein wartungsfreies, ist! hermetisch geschlossenes System und darf nur von Fachbetrieben für Kälte- und Klimatechnik oder von Trotec Der Luftfilter muss gereinigt werden, sobald dieser verschmutzt gewartet bzw. instand gesetzt werden. ist. Dies äußert sich z. B. durch eine reduzierte Leistung (siehe Kapitel Fehler und Störungen).
Fall. • Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: • Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Lagerung. Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 480 x 450 x 655 (mm) Mindestabstand zu Wänden und Gegenständen A: oben: 50 cm B: hinten: 50 cm C: seitlich: 50 cm D: vorne: 100 cm Gewicht 30 kg Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 20
CO M P FA N CA P AC IT OR YE /G N M O TOR m icros witch G N D F AN S ENSOR De f ros t CAP AC I TO R S EN SOR Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 21
Ersatzteilübersicht Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Seite 22
Thanks To The Switch Mounting Frame Pump Bolt (M8*40) Motor (220V/50Hz/2P) Aluminum Blades (Ø250mm) Water Plug (Rubber) Compressor Mat (Rubber) The Partition (SGCC) The Tank Left Bracket (SGCC) Compressor (220-240V/50Hz) Condenser (Aluminum foil) Electric Control Box (SGCC) Power Line (10A 3*1.0mm2) Evaporator (Aluminum foil) Power Strip (220V 50Hz) Reel (SPCC) Luftentfeuchter TTK 166 ECO...
Detlef von der Lieck, Geschäftsführer Konformitätserklärung Im Sinne der EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II Teil 1 Abschnitt A Hiermit erklären wir, die Trotec GmbH, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine entwickelt, konstruiert und gefertigt wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der EG-Richtlinie Maschinen i.d.F. 2006/42/EG. TTK 166 ECO...
Seite 24
Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...