5.2
Aufstellen
Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte!
Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und
Personen verletzen! Griffe und Halterungen sind ausschließlich zum Transport per
Hand geeignet!
•
Das Gerät ist nicht zum Kranen oder Aufhängen geeignet!
•
Kranen bzw. Betreiben im aufgehängtem Zustand ist, je nach Geräteausführung optional
und muss bei Bedarf nachgerüstet werden (siehe Kapitel „Zubehör")!
Kippgefahr!
Beim Verfahren und Aufstellen kann das Gerät kippen, Personen verletzen oder
beschädigt werden. Kippsicherheit ist bis zu einem Winkel von 10° (entsprechend
IEC 60974-1) sichergestellt.
•
Gerät auf ebenem, festem Untergrund aufstellen oder transportieren!
•
Anbauteile mit geeigneten Mitteln sichern!
Beschädigungen durch nicht getrennte Versorgungsleitungen!
Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen,
Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte
umkippen und Personen schädigen!
•
Versorgungsleitungen trennen!
Geräteschäden durch unsachgemäßen Transport!
Durch Zug- und Querkräfte, beim Abstellen oder Aufnehmen in nicht
senkrechter Lage, kann das Gerät beschädigt werden!
•
Gerät nicht waagerecht über die Gerätefüße ziehen!
•
Gerät immer in senkrechter Lage aufnehmen und behutsam abstellen.
Geräteschäden durch Betrieb in nicht aufrechter Stellung!
Die Geräte sind zum Betrieb in aufrechter Stellung konzipiert!
Betrieb in nicht zugelassenen Lagen kann Geräteschäden verursachen.
•
Transport und Betrieb ausschließlich in aufrechter Stellung!
Schäden durch unsachgemäßen Anschluss!
Durch unsachgemäßen Anschluss können Zubehörkomponenten und die Stromquelle
beschädigt werden!
•
Zubehörkomponente nur bei ausgeschaltetem Schweißgerät an entsprechender
Anschlussbuchse einstecken und verriegeln.
•
Ausführliche Beschreibungen der Betriebsanleitung der entsprechenden
Zubehörkomponente entnehmen!
•
Zubehörkomponenten werden nach dem Einschalten der Stromquelle automatisch erkannt.
Umgang mit Staubschutzkappen!
Staubschutzkappen schützen die Anschlussbuchsen und somit das Gerät vor
Verschmutzungen und Geräteschäden.
•
Wird keine Zubehörkomponente am Anschluss betrieben, muss die Staubschutzkappe
aufgesteckt sein.
•
Bei Defekt oder Verlust muss die Staubschutzkappe ersetzt werden!
099-005236-EW500
30.10.2012
Aufbau und Funktion
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Aufstellen
27